Leitstelle Düsseldorf #72

Hi,

Leider nirgendwo. Aber in DUS gibt es für fast alles ein klares Stichwort. Einfach mal bspw. Zimmer, LKW, ABC, Gas etc. Eingeben, dann werden die angezeigt :smiling_face:
Beim RD mal ganz simpel:
Notfalleinsatz - RTW
Notarzteinsatz - NEF (+RTW)
Und für KTW Sachen einfach mal Transport eingeben, dann kommen auch die passenden

Die Alarmstufen sind grob so einzuordnen:
0 - Einzeleinsatz (GF ist EL)
1 - „Zug“einsatz (CD is EL)
2 - Menschenleben in Gefahr, 2 Züge (BD ist EL)
3 - 3 Züge (AD ist EL)
4 - 4 Züge (Großschadenslage, AD ist EL)

1 „Gefällt mir“

Genau, das hat mir gefehlt. Leider gibts ja keinen Überblick in der Leitstelle selbst. Danke :+1:

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

die neue Funktion Bereitstellung wurde in Form des Stichworts „Wache besetzen“ hinzugefügt. Einsatzmittel, die den neuen Standort anfahren (welcher in der Regel eine Fremdwache ist) wechseln bei Ankunft dann in Status 2.

Viele Grüße und schönes Wochenende
Erik

1 „Gefällt mir“

Unser Discord-Link wurde zum ersten Beitrag hinzugefügt.

Ausserdem wurden einige Fehler in Dienstzeiten und noch in Status 6 befindlichen Rettungsmitteln sowie Bezeichnungsfehler in POI angepasst und umgeändert.

Viele Grüße

Hallo zusammen,

nachdem ihr lange nichts mehr von uns gehört habt, möchten wir euch heute ein kleines Update bringen:

Als erstes haben wir bei den KTW die GPS-Ortung aktiviert.

Die Statusübersicht von Wache 10 wurde angepasst, die Abrollbehälter sind nun in 2 eigenen Kategorien dargstellt (Kategorie AB1 = AB die in der AAO/EMK vorgesehen sind, Kategorie AB2 = AB die nicht teil der AAO/EMK sind)

Als weiteres, wurden Änderungen an den Fahrzeugen vorgenommen:

Neu in Dienst (Alle Fahrzeuge sind nicht in der AAO vorgesehen und müssen ggf. händisch hinzugefügt werden):
10-AB-Tank-01
10-AB-Bau-02
10-AB-Bau-03
10-AB-Kranzubehör-01
10-AB-L-01
10-AB-Langholz-01
10-AB-Ladeboden-01
10-AB-Mulde-01
10-AB-Mulde-02
10-AB-Mulde-03
10-AB-Sand-01
10-AB-Sand-02
10-AB-Schaum-02
10-AB-WFS-01

Neue Reservefahrzeuge:
05-GW-N-01 (Arbeitswagen)
05-KEF-02
05-HLF20-02 (Ehemals 07-HLF20-03)
10-C-Dienst-02

Entfernt:
10-AB-Bau-Ergänzung-01

Geändert:
10-AB-Ölschlängel-01 → 10-AB-Ölsperre-01

Ausserdem möchten wir eine Stellungnahme zu den Bewertungen in unserer Leitstelle abgeben:
Fehlende Fahrzeuge
Die Rettungsboote sind explizit nicht als eigenes Rettungsmittel angelegt, da diese keine Funktion übernehmen würden. Dafür wurde dem 01-GW-Taucher-01, dem 14-LF20KatS-01 und 17-LF20KatS-01 jeweils als Ausrüstungsgegenstand „Boot“ vergeben (Was meinem Kenntnisstand nach bedeutet, dass dieses Fahrzeug ein entsprechendes Boot mitführt).
Desweiteren hatten wir uns ursprünglich dagegen entschieden Abrollbehälter, die nicht in der Einsatzmittelkette der AAO vorgesehen sind, anzulegen. Wir haben diese jetzt dennoch angelegt (siehe oben). Da es momentan noch nicht die Möglichkeit gibt Wechselladerfahrzeugen einen oder mehrere AB zuzuweisen, ähnlich wie Springerbesatzungen nicht möglich sind, haben wir davon auch weiterhin abgesehen, Wechselladerfahrzeuge mit darzustellen.

Werkfeuerwehren
Die Werkfeuerwehren Flughafen, Daimler und Henkel werden über eigene interne Leitstellen disponiert. In einer späteren Version von SimDispatcher ist vorgesehen eigene Leitstellen für die Werkfeuerwehren anzulegen und diese als Nachbarleitstellen hinzuzufügen.
Da es nur recht selten vorkommt, dass die Werkfeuerwehren in Düsseldorf ausserhalb ihres Zuständigkeitsbereiches tätig werden (Ausnahme Flughafen Feuerwehr und Airport City / Flughafen Fernbahnhof) haben wir uns dagegen entschieden die Werkfeuerwehren mit in die Leitstelle zu integrieren, da diese, wie bereits oben erwähnt, von externen Leitstellen aus alarmiert werden.

Wir wünschen euch viel Spaß beim disponieren!

Viele Grüße
Erik

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal zu Wort.
Folgende Änderungen hat es in den letzten Tagen in der Leitstelle gegeben:

  1. 19-AB-DekonV-01 wurde angelegt, dieser löst den bisherigen 10-AB-Bau-03 ab. Der 10-AB-Bau-03 wurde entfernt.
  2. Das Stichwort „dringend freimelden“ wurde vorbildgemäß angelegt: Dieses Stichwort ist so angelegt, dass Rettungsmittel im Status 8 in diesen Einsatz gezogen werden können und alarmiert werden können. Die Fahrzeuge melden sich dann schneller frei und fahren im Status 1 zum jeweiligen Ort, der als Einsatzort angegeben ist → dort also gerne aufpassen, dass ihr die Fahrzeuge nicht alle versehentlich durch die komplette Stadt schickt, wenn ihr mehrere Fahrzeuge an einen einzelnen Standort alarmiert.
    Leider ist das nicht anders umsetzbar.
1 „Gefällt mir“

Nach dem Update von rsdus, gab es heute erneut kleinere Anpassungen.

In einigen Sitzungen ist aufgefallen, dass gewisse Beladungen auf den KEF, HLF und DLK fehlen. Demnach wurden die Fahrzeuge überprüft und fehlende Beladungen hinzugefügt.

Außerdem wurden wieder neue POI hinzugefügt.

Viele Grüße
Erik

1 „Gefällt mir“

Heute gab es ein neues Update:

Das 05-NEF-01 ist nun auch ein Oberarzt-NEF wie das 07-NEF-01, das wurde jetzt hinterlegt und die Stichworte entsprechend angepasst.

Weiterhin wurde an den POI gearbeitet

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

es gab wieder ein Update mit mehreren Fehlerbehebungen bei den Stichwörtern.

Schönes und sonniges Wochenende!

Erik

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen ist der neue Jahresbericht der Feuerwehr erschienen. Wir haben in dem Zuge die Einsatzhäufigkeit wieder angepasst. Leider scheint uns da irgendwo in der Vergangenheit ein Fehler unterlaufen zu sein, in dem wir viel zu hohe Einsatzzahlen in so gut wie jeder Kategorie eingetragen hatten. Wundert euch also nicht, falls es in der Leitstelle ruhiger geworden ist. Uns ist es wichtig, den Leitstellenalltag so realistisch wie möglich darzustellen.

Viele Grüße
Erik

Hallo zusammen,

Wir haben einige neue Änderungen vorgenommen.

Zum einen wurde das 13-LF20KatS-01 in Dienst gestellt. Zum anderen wurde der POI der Freiwilligen Feuerwehr Kaiserswerth geändert, da diese einen neuen Standort bezogen haben.

Desweiteren sehe ich mich irgendwie dazu gezwungen zu einigen Bewertungen Stellung zu nehmen:

  1. Rettungsmittel externer Leitstellen
    Aufgrunddessen, dass es Seitens Sim Dispatcher bisher nicht möglich ist Nachbarleitstellen hinzuzufügen, haben wir externe Rettungsmittel zur Leitstelle hinzugefügt. Anders als die eigenen Rettungsmittel verfügen diese nicht über eine GPS-Ortung und werden auch nicht Standardmäßig vorgeschlagen, selbst wenn diese näher sind, das ist auch so gewollt. Die Rettungsmittel sollen nicht Standardmäßig mit auf dem GIS angezeigt werden und alarmiert werden.
    Wir haben uns bewusst dafür entschieden lediglich externe Rettungsmittel zur Verfügung zu stellen, die 24h in Dienst sind. Die Recherche nach Dienstzeiten dieser RM nimmt uns persönlich zu viel Zeit in Anspruch, weil es eben keine Rettungsmittel unserer Leitstelle sind. Wir sind die Leitstelle Düsseldorf und nicht die Leitstelle Duisburg, Mettmann oder Neuss.
  2. Fahrzeugfehler (die keine sind)
    Wir sind gerne bereit Fehler, Umsetzungen, Indienststellungen etc. vorzunehmen. In gewisser hinsicht muss man hier aber auch vernünftig und mit Sinn arbeiten.
    Thema: WLF und AB
    Wir haben keine WLF, weil wir seitens Sim Dispatcher keine Abhängigkeiten zwischen WLF und AB herstellen können.
    Anfangs hatten wir lediglich AB hinzugefügt, die laut AAO automatisch alarmiert werden. Bis auf den AB-G und die AB-Schaum sind aber alle AB leere Platzhalter. Die existieren, die fahren zum Einsatz, die beeinflussen aber den Einsatzverlauf nicht. Ob die da sind oder nicht ist der Sim komplett egal. Noch krasser wird es dann bei AB die überhaupt nicht durch die AAO gefordert werden. Die werden nämlich niemals angefordert werden. Die stehen sich also Sitzung für Sitzung auf Wache 10 kaputt (Naja, wie im echten Leben halt…)
    Thema: PKW, KdoW, MTF etc.
    Ähnliches gilt für irgendwelche LeiterV, MTF oder PKW: Diese Fahrzeuge stehen sich, wo auch immer sie sind, kaputt, weil sie niemals angefordert werden. Die Fahrzeuge die jetzt in dieser Art und Weise hinzugefügt sind, sind als Gimmick oder “technische Reserve” anzusehen (Weil es auch hier bisher keine Fahrzeugausfälle seitens Sim Dispatcher gibt.
    Thema: Boote
    Boote werden in SimDispatcher den Zugfahrzeugen zugewiesen und nicht als eigenes Rettungsmittel geführt.

Wir geben uns viel Mühe euch hier eine realitätsnahe Abbildung zu liefern. Man muss sich nur Fragen wie viel Sinn es macht einige Wünsche umzusetzen. Wir werden natürlich, sobald es möglich ist das alles entsprechend sinnvoll umzusetzen, schnellstmöglich an einer Umsetzung arbeiten.

Angnehmes Wochenende noch und viele Grüße
Erik

Ergänzung dazu:
Es wurde gesagt, die 3er oder 4er RTW aus Ratingen würden öfter mal nach Düsseldorf fahren. Das ist korrekt, jedoch nur, wenn sie einen Patient an Bord haben.
Als Einsatzmittel kommen die RTW nicht in Düsseldorf zum Einsatz und müssen daher nicht in der Leitstelle realisiert werden.