The Technical Preview for v4 is now live and ready for you to explore

Ich habe den gleichen Fehler…

Am oberen Fensterrand hatte ich eine gelbe Schaltfläche, „Create Dispatcher-Tag“ oder so ähnlich.
Nachdem ich das gemacht habe, konnte ich auch wieder der Sitzung beitreten - vorher ging es bei mir auch nicht.

1 „Gefällt mir“

@jastamm @hvo112 @janni1288 das war bei mir die Lösung also probierts das mal :wink:

Exakt. Neu ist, dass ein Dispatcher-Tag benötigt wird, um einer Sitzung beizutreten. Nicht korrekt ist jedoch, dass ein Fehler erscheint, anstatt auf den noch nicht erstellten Dispatcher-Tag hinzuweisen. Über den gelben Button in der Navigation kann dieser erstellt werden.

Update: Da die Datenbank wieder mit der von v3 abgeglichen wurde, sind auch alle zuvor erstellten Dispatcher-Tags wieder zurückgesetzt. Natürlich kommt dies dann bei der letzten Umstellung zu v4 nicht mehr vor.

4 „Gefällt mir“

So wie ich das sehe, wird beim Wassertank nun bei 1.000L die Grenze gesetzt. Die bisherigen Datenbanken basieren aber auf 1.600L- und 2.400L-Grenzen. Ist eine Änderung wirklich sinnvoll? Das würde ja vielfache Anpassungen der bestehenden Daten zur Folge haben.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube das ist lediglich ein Fehler in der Lokalisierung. Technisch wurde an den Feldern (noch) nichts verändert. Jedoch wurden Texte bzw. Übersetzungen der Felder verändert.

1 „Gefällt mir“

Ich kann zwar eine Session starten und komme auch rein, jedoch finde ich den Start Button nicht und den Button fürs Zeit X4-16fachen finde ich auch nicht.

Ich finde die Entwicklung, z.B. GIS, sehr gut gelungen. Mir persönlich ist die Schrift zu groß bzw die Aufteilung der einzelnen Felder in der Einsatzmaske zu grob. Etwas mehr Bearbeitungsmöglichkeiten und zugleich ein schlichteres Design würden der ganzen Oberfläche ein Stück mehr Realitätsnähe geben.

Wird es die Benutzeroberfläche in V4 auch im „hellen“ Modus geben? Also so wie in der aktuellen Version 3.5.4 ?

1 „Gefällt mir“

Heute werden Updates auf den Testservern übertragen. Dadurch kann die technische Vorschau zeitweise und unerwartet nicht verfügbar sein.

Today, updates are being deployed to the test servers. As a result, the technical preview may be temporarily and unexpectedly unavailable.

1 „Gefällt mir“

Englisch version below

Heute wurde auf den Testservern der Release Candidate 1 bereitgestellt. Dieser enthält erstmals in der neuen Version den Zugang zur Simulation. Die Simulation ist inhaltlich vollständig wie bekannt, allerdings sind einige Funktionen derzeit noch nicht verfügbar. Beispielsweise können keine ausgehenden Anrufe generiert werden, Patientendaten werden beim Transport nicht übertragen und freie Funksprüche (Freitext) sind nicht möglich.

Im nächsten Schritt wird die Lokalisierung für Deutsch und Englisch bereitgestellt bzw. finalisiert. In diesem Zusammenhang werden alle Notfallszenarien mithilfe von KI (LLMs) überarbeitet. Dies umfasst die Bereitstellung in mehreren Sprachen (de-DE, de-CH, en-US, es-ES, fr-FR, nl-NL, pl-PL, …), die Korrektur aller Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie die Erweiterung der Abfragemöglichkeiten, was zu einer höheren Einzigartigkeit der Dialoge führt. Aus diesem Grund haben wir es uns gespart, ausgehende Anrufe zu realisieren, da diese hier einer größeren Überarbeitung Unterfallen. In diesem Zuge erscheint auch der Adress-Editor, mit dem Adressdaten verwaltet oder neue Länder hinzugefügt werden können. Diese Funktionen werden als Release Candidate 2 (RC-2) veröffentlicht.

Nach Erscheinen von RC-2 wird die finale Version (der Release) durch die Bereitstellung des nativen Clients für Windows und macOS sowie durch die Integration von Sounds ergänzt. Außerdem wird die Dokumentation vervollständigt und weitere API-Methoden werden bereitgestellt. Dabei erfolgt auch die vollständige Datenmigration und die v3-Server werden abgeschaltet. Dies soll in den kommenden Wochen und Monaten abgeschlossen sein.


Today, Release Candidate 1 was made available on the test servers. For the first time in the new version, this includes access to the simulation. While the simulation is fully featured as previously known, some functions are not yet accessible. For example, outgoing calls cannot be generated, patient data is not transmitted during transport, and free radio messages (free text) are not possible.

The next step will be the localization for German and English, which will be provided and finalized. In this context, all emergency scenarios will be revised using AI (LLMs). This includes support for multiple languages (de-DE, de-CH, en-US, es-ES, fr-FR, nl-NL, pl-PL, …), correction of all spelling and grammar errors, and the expansion of query options—greatly enhancing the uniqueness of dialogues. As part of this update, the address editor will also be introduced to manage address data or add new countries. These features will be released as Release Candidate 2 (RC-2).

Once RC-2 has been released, the final version will be completed with the availability of the native client for Windows and macOS, along with integrated sound effects. Additionally, the documentation will be finalized and further API methods will be made available. This includes full data migration and the decommissioning of the v3 servers. Completion is expected within the coming weeks and months.

1 „Gefällt mir“

Wichtiger Nachtrag: Bitte beachtet, dass die meisten Browser die Live- bzw. Echtzeitverbindung von ausgeblendeten bzw. inaktiven Tabs nach kürzester Zeit trennen. Wenn anschließend zu dem Tab gewechselt wird, erscheint eine Meldung, dass die Verbindung getrennt wurde. Die Verbindung kann also nur dann dauerhaft aufrechterhalten werden, wenn der Browser-Tab sichtbar bleibt.

Also meine Tabs werden nach ca. 15 Sekunden disconnected. Ich habe bis jetzt auch keinen Workaround gefunden, jemand eine Idee bzw. ist es bei euch anders? @danielschwarz

@danielschwarz darf man fragen wie der Fortschritt aktuell ist?

4 „Gefällt mir“

Natürlich. Der „richtige“ bzw. native Client für macOS und Windows wird gerade fertiggestellt. Darüber kann dann wieder das Fensterlayout gespeichert und geladen werden. Damit hat sich auch das Problem mit dem Disconnect bei einigen Browsern gelöst.

Zudem wird derzeit die Benutzeroberfläche ins Deutsche lokalisiert. Alle Notfallszenarien wurden bereits redaktionell mit einem LLM (AI) überarbeitet. Zusätzlich erfolgte eine Übersetzung ins Englische, Niederländische, Polnische, Spanische, Französische, Italienische und Schweizerdeutsche (Dialekt).

Größen und Proportionen werden noch besser ins Verhältnis gesetzt. Ich rechne damit, dass wir all dies noch in diesem Monat als Patch in der „Technical Preview“ zur Verfügung stellen werden.

9 „Gefällt mir“

Englisch version below

Heute ist nun ein Patch auf den Testservern erschienen. Wie vor 14 Tagen angekündigt, wurden entsprechende Entwicklungsschritte abgeschlossen. Hauptmerkmale:

  • Nativer Client für Windows und macOS. Wird zum Download angeboten, sobald einer Sitzung beigetreten werden soll.
  • Verfügbarkeit der Simulation in Schweizerdeutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Polnisch und Italienisch. Die Auswahl kann über den Konfigurationsdialog beim Simulationsstart getroffen werden.
  • Helles, dunkles und das bekannte „SIM Dispatcher Blau“ ist als Theme für den Desktop-Client verfügbar.
  • Das Allermeiste im UI wurde ins Deutsche übersetzt. An manchen Stellen wird noch nachgearbeitet.
  • Viele einzelne Komponenten wurden überarbeitet oder ergänzt (Telefon, Uhrzeit, Ressourcen ansprechen, Menüs, Proportionen …)

Es sind noch einige Kinderkrankheiten vorhanden. Die Allermeisten sind uns bekannt und werden schnellstmöglich behoben. Ihr könnt uns diese gern melden, es ist jedoch noch nicht notwendig, bis wir einen „abschließenden“ Patch veröffentlicht haben.


A patch was released on the test servers today. As announced 14 days ago, the corresponding development steps have been completed. Key features:

  • Native client for Windows and macOS. Offered for download once a session is joined.
  • Simulation now available in Swiss German, English, French, Spanish, Dutch, Polish, and Italian. Language selection can be made via the configuration dialog at simulation start.
  • Light, dark, and the familiar „SIM Dispatcher Blue“ themes are available for the desktop client.
  • Most of the UI has been translated into German. Some areas are still being revised.
  • Many individual components have been updated or added (telephone, time display, addressing resources, menus, proportions, etc.)
  • Some minor bugs remain. Most are known and will be fixed as soon as possible. You’re welcome to report any, but it’s not necessary until we release a „final“ patch.
4 „Gefällt mir“

Nachfolgend bekannte Probleme und Fehler. Dabei handelt es sich schon um eine gefilterte Variante. Dies wird vor dem Release noch von den Entwicklern bearbeitet.

  • Audits bei Einsatz übertragen und anzeigen (… derzeit is Ereignisse eine leere Box)
  • Status 5 in Einsatzansicht besser anzeigen, Sprechwunsch fällt nicht augenscheinlich im Einsatz auf
  • Patientenkachel initial aufklappen, wenn ein Patient vorhanden
  • Einsatzdauer anzeigen bei Einsatz(-liste)
  • Fehler beim Duplizieren von POI (Adminbereich)
  • Sounds / Töne ergänzen
  • Einfacheres Entfernen aus Vorschlag und Hinzufügen aus Browser (intuitives Ressourcenhandling)
  • Nachrichten leeren im Telefondialog, wenn eingestellt
  • Mit geänderter Adresse nachalarmieren bzw. Einsatzort ändern
  • Bessere Darstellung, wenn Einsatz geschlossen wurde bzw. nur noch gelesen werden kann
  • Anzeige Ressource „Status seit X (Zeit)“
  • Einsatz öffnet sich automatisch bei Umschalten zu „Disponierung erforderlich“ → nach Termin
  • Im Dialog wird manchmal nur der Ort genannt, nicht die vollständige Adresse
  • Neue Routing-Engine
  • Neue Berechnung der Einsatzauslastung integrieren
  • Ausgehende Anrufe und Rückrufe für bspw. Nachfrage zum Einsatzort als auch Anforderung Unterstützung
  • ITW-Transporte fertigstellen
  • Adressdaten weiterer Länder neben DACH
  • Import-Tool für Daten
  • Vollständige Dokumentation für Nutzer und Entwickler
  • API erweitern für die Nutzung von Entwicklern
  • Änderungen in der Statusübersicht werden nicht zuverlässig gespeichert
  • Aktive Rettungsmittel mehrfach angezeigt bei Mehrfachzuweisungen
  • Anzeige nach Funkrufnamen (verbal) fehlt auf der Statusseite
  • AAO funktioniert nicht korrekt, zu viele FW-Fahrzeuge werden vorgeschlagen
  • Fahrzeuge übernehmen alten Status bei Einsatzstart (z. B. S6 statt S3)
  • Fenster verschiebt sich bei vielen Filtern – kein Scrollbalken, keine Rückkehr zur Übersicht
  • Der Update-Prozess funktioniert bei Windows nicht fehlerfrei.
  • Synchronisierungsprobleme bei dem Dispatcher-Tag
9 „Gefällt mir“

Aufgrund lizenzrechtlicher Einschränkungen beim Projektmanagement-Tracker (track.xenbit.app) können wir nicht allen Nutzern einen Zugang gewähren. Ein öffentliches Abbild steht nun unter Bugtracker - SIM Dispatcher zur Verfügung.

Das Melden von Bugs wird demnächst wieder über das Forum möglich sein. Die Meldungen werden automatisch an den Tracker übertragen. Bitte beachtet, dass der verlinkte Bugtracker eine Verzögerung von bis zu 2 Stunden hat.

Bugs bzw. Fehler zu v4 können nun wie bei v3 in einem eigenen Forum gemeldet werden: Bugs - SIM Dispatcher Forums. Der Bot informiert euch automatisch über Aktualisierungen. Nach dem Release können auch wieder Neue Funktionen und Änderungswünsche beigetragen werden.