Ich habe den gleichen Fehler…
Am oberen Fensterrand hatte ich eine gelbe Schaltfläche, „Create Dispatcher-Tag“ oder so ähnlich.
Nachdem ich das gemacht habe, konnte ich auch wieder der Sitzung beitreten - vorher ging es bei mir auch nicht.
@jastamm @hvo112 @janni1288 das war bei mir die Lösung also probierts das mal
Exakt. Neu ist, dass ein Dispatcher-Tag benötigt wird, um einer Sitzung beizutreten. Nicht korrekt ist jedoch, dass ein Fehler erscheint, anstatt auf den noch nicht erstellten Dispatcher-Tag hinzuweisen. Über den gelben Button in der Navigation kann dieser erstellt werden.
Update: Da die Datenbank wieder mit der von v3 abgeglichen wurde, sind auch alle zuvor erstellten Dispatcher-Tags wieder zurückgesetzt. Natürlich kommt dies dann bei der letzten Umstellung zu v4 nicht mehr vor.
So wie ich das sehe, wird beim Wassertank nun bei 1.000L die Grenze gesetzt. Die bisherigen Datenbanken basieren aber auf 1.600L- und 2.400L-Grenzen. Ist eine Änderung wirklich sinnvoll? Das würde ja vielfache Anpassungen der bestehenden Daten zur Folge haben.
Ich glaube das ist lediglich ein Fehler in der Lokalisierung. Technisch wurde an den Feldern (noch) nichts verändert. Jedoch wurden Texte bzw. Übersetzungen der Felder verändert.
Ich kann zwar eine Session starten und komme auch rein, jedoch finde ich den Start Button nicht und den Button fürs Zeit X4-16fachen finde ich auch nicht.
Ich finde die Entwicklung, z.B. GIS, sehr gut gelungen. Mir persönlich ist die Schrift zu groß bzw die Aufteilung der einzelnen Felder in der Einsatzmaske zu grob. Etwas mehr Bearbeitungsmöglichkeiten und zugleich ein schlichteres Design würden der ganzen Oberfläche ein Stück mehr Realitätsnähe geben.
Wird es die Benutzeroberfläche in V4 auch im „hellen“ Modus geben? Also so wie in der aktuellen Version 3.5.4 ?
Heute werden Updates auf den Testservern übertragen. Dadurch kann die technische Vorschau zeitweise und unerwartet nicht verfügbar sein.
Today, updates are being deployed to the test servers. As a result, the technical preview may be temporarily and unexpectedly unavailable.
– Englisch version below –
Heute wurde auf den Testservern der Release Candidate 1 bereitgestellt. Dieser enthält erstmals in der neuen Version den Zugang zur Simulation. Die Simulation ist inhaltlich vollständig wie bekannt, allerdings sind einige Funktionen derzeit noch nicht verfügbar. Beispielsweise können keine ausgehenden Anrufe generiert werden, Patientendaten werden beim Transport nicht übertragen und freie Funksprüche (Freitext) sind nicht möglich.
Im nächsten Schritt wird die Lokalisierung für Deutsch und Englisch bereitgestellt bzw. finalisiert. In diesem Zusammenhang werden alle Notfallszenarien mithilfe von KI (LLMs) überarbeitet. Dies umfasst die Bereitstellung in mehreren Sprachen (de-DE, de-CH, en-US, es-ES, fr-FR, nl-NL, pl-PL, …), die Korrektur aller Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie die Erweiterung der Abfragemöglichkeiten, was zu einer höheren Einzigartigkeit der Dialoge führt. Aus diesem Grund haben wir es uns gespart, ausgehende Anrufe zu realisieren, da diese hier einer größeren Überarbeitung Unterfallen. In diesem Zuge erscheint auch der Adress-Editor, mit dem Adressdaten verwaltet oder neue Länder hinzugefügt werden können. Diese Funktionen werden als Release Candidate 2 (RC-2) veröffentlicht.
Nach Erscheinen von RC-2 wird die finale Version (der Release) durch die Bereitstellung des nativen Clients für Windows und macOS sowie durch die Integration von Sounds ergänzt. Außerdem wird die Dokumentation vervollständigt und weitere API-Methoden werden bereitgestellt. Dabei erfolgt auch die vollständige Datenmigration und die v3-Server werden abgeschaltet. Dies soll in den kommenden Wochen und Monaten abgeschlossen sein.
Today, Release Candidate 1 was made available on the test servers. For the first time in the new version, this includes access to the simulation. While the simulation is fully featured as previously known, some functions are not yet accessible. For example, outgoing calls cannot be generated, patient data is not transmitted during transport, and free radio messages (free text) are not possible.
The next step will be the localization for German and English, which will be provided and finalized. In this context, all emergency scenarios will be revised using AI (LLMs). This includes support for multiple languages (de-DE, de-CH, en-US, es-ES, fr-FR, nl-NL, pl-PL, …), correction of all spelling and grammar errors, and the expansion of query options—greatly enhancing the uniqueness of dialogues. As part of this update, the address editor will also be introduced to manage address data or add new countries. These features will be released as Release Candidate 2 (RC-2).
Once RC-2 has been released, the final version will be completed with the availability of the native client for Windows and macOS, along with integrated sound effects. Additionally, the documentation will be finalized and further API methods will be made available. This includes full data migration and the decommissioning of the v3 servers. Completion is expected within the coming weeks and months.
Wichtiger Nachtrag: Bitte beachtet, dass die meisten Browser die Live- bzw. Echtzeitverbindung von ausgeblendeten bzw. inaktiven Tabs nach kürzester Zeit trennen. Wenn anschließend zu dem Tab gewechselt wird, erscheint eine Meldung, dass die Verbindung getrennt wurde. Die Verbindung kann also nur dann dauerhaft aufrechterhalten werden, wenn der Browser-Tab sichtbar bleibt.
Also meine Tabs werden nach ca. 15 Sekunden disconnected. Ich habe bis jetzt auch keinen Workaround gefunden, jemand eine Idee bzw. ist es bei euch anders? @danielschwarz