es wäre cool wenn man im Adminbereich festlegen könnte, dass der Spieler die Funktion des CallTakers NICHT übernimmt. Sprich es werden automatisch alle X Sekunden ein zufälliger Einsatz generiert, welcher durch den Spieler einem FZG zugeteilt wird. Schließlich sind in der Realität auch Disponent und Call Taker nicht die gleiche Person
Das wird schwer umzusetzen.
Dann müsste die SIM ja wissen, welches Stichwort in der jeweiligen Leitstelle genutzt wird für das Abfrageergebnis.
Weiterhin: In den meisten Leitstellen gibt es keine Trennung zwischen Calltaker und Dispatcher, so ist jedenfalls meine Erfahrung.
Hallo zusammen,
ich kenne ebenfalls mehr die Variante von @AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1,@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1, kann den Wunsch derer die so arbeiten jedoch nachvollziehen.
Eine Umsetzung klappt in meinen Augen ähnlich wie bereits durch @asdfgeschildert.
Bei Szenarienerstellung müssen wir dem Szenario bereits jetzt eine Kategorie zuweisen. Die Administration könnte zu jedem dieser Kategorien (mehrere) Meldebilder in der Administration festlegen. Eines dieser Meldebilder wird dann eingespielt. Frage ist nur, reichen die derzeitigen Szenario Kategorien dann aus und sind differenziert genug.
Vg
vor 2 Stunden schrieb jastamm:
Hallo zusammen,
ich kenne ebenfalls mehr die Variante von @AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1,@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1@AnginaPectoris1, kann den Wunsch derer die so arbeiten jedoch nachvollziehen.
Eine Umsetzung klappt in meinen Augen ähnlich wie bereits durch @asdfgeschildert.
Bei Szenarienerstellung müssen wir dem Szenario bereits jetzt eine Kategorie zuweisen. Die Administration könnte zu jedem dieser Kategorien (mehrere) Meldebilder in der Administration festlegen. Eines dieser Meldebilder wird dann eingespielt. Frage ist nur, reichen die derzeitigen Szenario Kategorien dann aus und sind differenziert genug.
Vg
Eine Markierung hätte gereicht
Grundsätzlich ist die Art der Umsetzung wie von @asdf beschrieben sicher eine Möglichkeit.
Anhand der Szenariokategorien ist dies nicht möglich.
Dann müssten jedoch alle Szenarien überarbeitet werden (und das nicht durch das Team).
Dies würde dann bedeuten, das auch alle Nutzer (Szenarioersteller) in der Pflicht stehen würden dies zu erledigen.
Nichtsdestotrotz denke ich, ist es (zumindest aktuell) keine Option. Da sind meiner Meinung nach andere Features wichtiger.
vor 8 Stunden schrieb AnginaPectoris1:
Anhand der Szenariokategorien ist dies nicht möglich.
Hm, keine Ahnung was bei der Markierung passiert ist haha, vom Handy aus geschrieben und vlt. schief gegangen…
Wieso sollte dies nicht möglich sein, wir erstellen Szenarien unter der Szenario Oberkategorie “Hilflose Person”, “Herzinfarkt”, “Zimmerbrand”, etc.
Unter diesen Oberkategorien könnte jeder Leitstellen Administrator seine Schlagworte im Admin Bereich fest vorgegeben definieren.
Zb für Herzinfarkt beim einen RD2, beim anderen NOTFNA, ndere wiederum vlt ACS und Unklarer Brustschmerz…
Dann könnte die SIM entsprechende Szenarien in der jeweiligen Leitstelle mit entsprechenden Schlagwörtern generieren. In diesem Fall müsste keine Szenarienbearbeitung durch alle einzeln erfolgen. Dies geht in meinen Augen ohnehin nicht, weil ich ja nicht für jeden Leitstellenbereich Schlagworte definieren kann.
Grundlegend gibt’s für mich aber auch deutlich andere Baustellen und Probleme.
Weil z.b. bei “Kleineinsatz” gibt es ja durchaus verschiedenste Einsatzarten, das wäre dann sehr allgemein und nicht auf jede Leitstelle speziell und würde dann, meiner Meinung nach, nicht realistisch sein.
Zur Not könnte ja in den Freitext das Meldebild rein und der Dispatcher wählt das Stichwort selber. Ist momentan bei mir in der Leitstelle bei den Krankentransporten so, da wir nicht in sitzend/liegend unterscheiden sondern in Ambulante Fahrt / Entlassung / Verlegung usw.
vor 19 Minuten schrieb asdf:
Was mir hierzu noch eingefallen ist: Sollte man bei den potenziellen Nachbarleitstellen darüber hinausgehen wollen, dass man sich lediglich von diesen Einsatzmittel holen kann und auch auf Anforderung welche abgeben kann, bräuchte man u.U. auch für diesen Fall verfeinerte Szenariokategorien.
Der Plan ist, aktuell, lediglich das Anfordern von Einsatzmitteln als Überörtliche Hilfeleistung. Wie es dann in der Zukunft aussieht, kann ich noch nicht sagen
@AnginaPectoris1
jetzt eine ganz blöde Frage zur Umsetzung… man könnte doch “einfach” aus allen, für die spezifische leitstelle, verfügbaren Einsatzcodes einen zufälligen auswählen und eine Adresse hinzufügen…
vor einer Stunde schrieb P4TR1cK:
@AnginaPectoris1
jetzt eine ganz blöde Frage zur Umsetzung… man könnte doch “einfach” aus allen, für die spezifische leitstelle, verfügbaren Einsatzcodes einen zufälligen auswählen und eine Adresse hinzufügen…
Ja, dann wird aber Durch die Simulation ein Herzinfarkt eingespielt und deine Leitstelle würde alles für einen Großbrand vorschlagen, weil „zufällig einfach“ das Stichwort genommen würde.
Das ganze ist, meiner Meinung nach, nur sehr schwer umzusetzen und nicht so „einfach“ wie du beschreibst.
Wäre ja recht einfach wenn man sagt man gibt dern stichworten die möglichkeit als parameter “kann automatisch generiert werden” gibt. Dann würden die ausgewählten stichworte erstellt werden und das abfrageergebnis wäre irrelevant, da die sim sich entscheidet ob an diesem einsatz nun ein notarzt benötigt wird oder nicht. Die tatsächliche erkrankung die der Patient hat ist der sim doch generell egal dachte ich
Halte ich insofern für schwierig, weil die Zuordnung der Fachabteilungen in den Krankenhäusern dann zB nicht mehr stimmt.
In die zukunft hierzu überlegt, wenn die Simulation stetig entwickelt wird und künftig mal Krankenhaus Abmeldungen, etc möglich sind - Intensivplatz, CT, HKL, etc. Das ist dann alles nicht mehr aufeinander abgestimmt.
Derzeit sind Szenarien / Anruftexte auf das Krankheitsbild und dessen Zielkrankenhäuser aufeinander abgestimmt.