Wenn der ausrüstungsbasierte Vorschlag unzureichend ist bzw. die Vorgehensweise in der Realität unzureichend abbildet, kann eine eigene Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) in SIM Dispatcher hinterlegt werden. Eine AAO setzt sich aus 3 Elementen zusammen, die in der Gesamtheit einen Vorschlag auf AAO-Basis ergeben:
- Notwendige Einheiten eines Stichwortes
- Zuständige Einheiten des Gebietes
- Zugehörig zur Einheit eines Rettungsmittel
Das passiert im Hintergrund wenn bei einem Einsatz ein Vorschlag angefordert wird (für jedes Stichwort einzeln):
- Es wird überprüft ob das Stichwort Einheiten benötigt
- Wenn ja: Es wird überprüft ob für das Gebiet des Einsatzortes zuständige Einheiten angegeben sind
- Wenn ja: Es wird nach allen Ressourcen gesucht, die der Einheit zugehörig und für das Einsatzgebiet zuständig, sowie vom Stichwort benötigt werden
- Wenn gefunden: Vorschlag unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit
Beispiel: Vorschlag eines Löschzug zu einem Brandeinsatz
Ausgangspunkt für dieses Beispiel ist folgende Konfiguration:
Rettungsmittel | Zugehörig zu Einheit |
---|---|
ELW 1-11-1 | LZ_Musterort |
HLF 1-48-1 | LZ_Musterort |
DLK 1-30-1 | LZ_Musterort |
HLF 1-48-2 | LZ_Musterort |
Stichwort | Notwendige Einheiten |
---|---|
Zimmerbrand | LZ_* |
Gebiet | Zuständige Einheiten |
---|---|
Musterort (Innenstadt) | LZ_Musterort |
Es wird ein Einsatz mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ mit dem Einsatzort einer beliebigen Straße innerhalb des Gebietes „Musterort (Innenstadt)“ erstellt.
Ergebnis: Vorschlag von ELW 1-11-1, HLF 1-48-1, DLK 1-30-1, HLF 1-48-2
Erklärung:
- Aus den vier Rettungsmittel wird die Einheit
LZ_Musterort
gebildet. - Bei dem Gebiet „Musterort (Innenstadt)“ ist angegeben, dass die Einheit
LZ_Musterort
für alle Straßen von dem Gebiet zuständig ist. - Das Stichwort fordert die Einheit
LZ_*
. Das Sternchen (*) ist eine sogenannte Wildcard. Das bedeutet dem Vorschlag ist es egal welche Zeichen nach dem Unterstrich (_) folgen.
Beispiel: Vorschlag eines Rüstzug zu einem Verkehrsunfall
Ausgangspunkt für dieses Beispiel ist folgende Konfiguration:
Rettungsmittel | Zugehörig zu Einheit |
---|---|
ELW 1-11-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort |
HLF 1-48-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort |
DLK 1-30-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort |
HLF 1-48-2 | LZ_Musterort |
RW 1-52-1 | RZ_Musterort |
Stichwort | Notwendige Einheiten |
---|---|
Zimmerbrand | LZ_* |
Verkehrsunfall | RZ_* |
Gebiet | Zuständige Einheiten |
---|---|
Musterort (Innenstadt) | LZ_Musterort, RZ_Musterort |
Es wird ein Einsatz mit dem Stichwort „Verkehrsunfall“ mit dem Einsatzort einer beliebigen Straße innerhalb des Gebietes „Musterort (Innenstadt)“ erstellt.
Ergebnis: Vorschlag von ELW 1-11-1, HLF 1-48-1, DLK 1-30-1, RW 1-52-1
Erklärung:
- Durch ein Komma können aus den Rettungsmittel mehreren Einheiten gebildet werden. Es entstehen die Einheiten
LZ_Musterort
undRZ_Musterort
. - Für das Gebiet „Musterort (Innenstadt)“ ist unter anderem die Einheit
RZ_Musterort
für alle Straßen zuständig. - Das Stichwort fordert die Einheit
RZ_*
.
Beispiel: Vorschlag eines HLF zu einem Kleinbrand
Ausgangspunkt für dieses Beispiel ist folgende Konfiguration:
Rettungsmittel | Zugehörig zu Einheit |
---|---|
ELW 1-11-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort |
HLF 1-48-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort, B_Musterort |
DLK 1-30-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort |
HLF 1-48-2 | LZ_Musterort |
RW 1-52-1 | RZ_Musterort |
Stichwort | Notwendige Einheiten |
---|---|
Zimmerbrand | LZ_* |
Verkehrsunfall | RZ_* |
Mülltonnenbrand | B_* |
Gebiet | Zuständige Einheiten |
---|---|
Musterort (Innenstadt) | LZ_Musterort, RZ_Musterort, B_Musterort |
Es wird ein Einsatz mit dem Stichwort „Mülltonnenbrand“ mit dem Einsatzort einer beliebigen Straße innerhalb des Gebietes „Musterort (Innenstadt)“ erstellt.
Ergebnis: Vorschlag von HLF 1-48-1
Erklärung:
- Es ensteht unter anderem die Einheit
B_Musterort
. - Für das Gebiet „Musterort (Innenstadt)“ ist unter anderem die Einheit
B_Musterort
für alle Straßen zuständig. - Das Stichwort fordert die Einheit
B_*
.
Beispiel: Vorschlag mehrerer Einheiten
Ausgangspunkt für dieses Beispiel ist folgende Konfiguration:
Rettungsmittel | Zugehörig zu Einheit |
---|---|
ELW 1-11-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort |
HLF 1-48-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort, B_Musterort |
DLK 1-30-1 | LZ_Musterort, RZ_Musterort |
HLF 1-48-2 | LZ_Musterort |
RW 1-52-1 | RZ_Musterort, TH_Musterort |
Stichwort | Notwendige Einheiten |
---|---|
Zimmerbrand | LZ_* |
Verkehrsunfall | RZ_* |
Mülltonnenbrand | B_* |
Gasgeruch | B_*, TH_* |
Gebiet | Zuständige Einheiten |
---|---|
Musterort (Innenstadt) | LZ_Musterort, RZ_Musterort, B_Musterort, TH_Musterort |
Es wird ein Einsatz mit dem Stichwort „Gasgeruch“ mit dem Einsatzort einer beliebigen Straße innerhalb des Gebietes „Musterort (Innenstadt)“ erstellt.
Ergebnis: Vorschlag von HLF 1-48-1 und RW 1-52-1
Erklärung:
- Es entstehen unter anderem die Einheiten
B_Musterort
undTH_Musterort
. - Für das Gebiet „Musterort (Innenstadt)“ sind unter anderem die Einheiten
B_Musterort
undTH_Musterort
für alle Straßen zuständig. - Das Stichwort fordert die Einheit
B_*
undTH_Musterort
.
Beispiel: Unterstützung der Berufsfeuerwehr durch eine Frewillige Feuerwehr
Ausgangspunkt für dieses Beispiel ist folgende Konfiguration:
Rettungsmittel | Zugehörig zu Einheit |
---|---|
ELW 1-11-1 | LZ_BF_Musterort, RZ_BF_Musterort |
HLF 1-48-1 | LZ_BF_Musterort, RZ_BF_Musterort, B_BF_Musterort |
DLK 1-30-1 | LZ_BF_Musterort, RZ_BF_Musterort |
HLF 1-48-2 | LZ_BF_Musterort |
RW 1-52-1 | RZ_BF_Musterort, TH_BF_Musterort |
TLF 2-24-1 | LZ_FF_Musterort |
LF 2-46-1 | LZ_FF_Musterort |
Stichwort | Notwendige Einheiten |
---|---|
Zimmerbrand | LZ_BF_* |
Verkehrsunfall | RZ_BF_* |
Mülltonnenbrand | B_BF_* |
Gasgeruch | B_BF_*, TH_BF_* |
Gewerbebrand | LZ_BF_*, LZ_FF_* auch möglich: LZ_*, LZ_* |
Gebiet | Zuständige Einheiten |
---|---|
Musterort (Innenstadt) | LZ_BF_Musterort, RZ_BF_Musterort, B_BF_Musterort, TH_BF_Musterort, LZ_FF_Musterort |
Es wird ein Einsatz mit dem Stichwort „Gewerbebrand“ mit dem Einsatzort einer beliebigen Straße innerhalb des Gebietes „Musterort (Innenstadt)“ erstellt.
Ergebnis: Vorschlag von ELW 1-11-1, HLF 1-48-1, DLK 1-30-1, HLF 1-48-2, TLF 2-24-1, LF 2-46-1
Erklärung:
- Es entstehen unter anderem die Einheiten
LZ_BF_Musterort
undLZ_FF_Musterort
. - Für das Gebiet „Musterort (Innenstadt)“ sind unter anderem die Einheiten
LZ_BF_Musterort
undLZ_FF_Musterort
für alle Straßen zuständig. - Das Stichwort fordert die Einheit
LZ_BF_*
undLZ_FF_*
oder 2xLZ_*
.
Beispiel: Alternativen wenn Einheiten nicht verfügbar
Ausgangspunkt für dieses Beispiel ist folgende Konfiguration:
Rettungsmittel | Zugehörig zu Einheit | Status |
---|---|---|
ELW 1-11-1 | LZ_BF_Musterort, RZ_BF_Musterort |
4 |
HLF 1-48-1 | LZ_BF_Musterort, RZ_BF_Musterort, B_BF_Musterort |
4 |
DLK 1-30-1 | LZ_BF_Musterort, RZ_BF_Musterort |
4 |
HLF 1-48-2 | LZ_BF_Musterort |
4 |
RW 1-52-1 | RZ_BF_Musterort, TH_BF_Musterort |
2 |
TLF 2-24-1 | LZ_FF_Musterort |
2 |
LF 2-46-1 | LZ_FF_Musterort |
2 |
Stichwort | Notwendige Einheiten |
---|---|
Zimmerbrand | LZ_* |
Verkehrsunfall | RZ_* |
Mülltonnenbrand | B_* |
Gasgeruch | B_*, TH_* |
Gewerbebrand | LZ_*, LZ_* |
Gebiet | Zuständige Einheiten |
---|---|
Musterort (Innenstadt) | (LZ_BF_Musterort;LZ_FF_Musterort), RZ_BF_Musterort, B_BF_Musterort, TH_BF_Musterort |
Es wird ein Einsatz mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ mit dem Einsatzort einer beliebigen Straße innerhalb des Gebietes „Musterort (Innenstadt)“ erstellt. Die Einheit LZ_BF_Musterort
ist im Einsatz und nicht verfügbar.
Ergebnis: Vorschlag von TLF 2-24-1, LF 2-46-1
Erklärung:
- Das Stichwort fordert die Einheit
LZ_*
. - Im Gebiet „Musterort (Innenstadt)“ sind mehrere Einheiten zuständig die mit
LZ_
beginnen. - Die Prioritätenfolge ist gemäß der Leserichtung von links nach rechts.
- Die beiden
LZ_
Einheiten wurden in eine Klammer () gesetzt und durch ein Semikolon (getrennt. Das bedeutet, dass der Vorschlag von
LZ_FF_Musterort
erfolgen soll, wennLZ_BF_Musterort
nicht verfügbar ist.
Wird „Zuständige Einheiten“ von dem Gebiet zu (LZ_BF_Musterort;LZ_FF_Musterort,LZ_FF_Nachbarort)
abgewandelt, wird im Falle der Nichtverfügbarkeit von LZ_BF_Musterort
, die Einheiten LZ_FF_Musterort
und LZ_FF_Nachbarort
vorgeschlagen. Eine Klammer bedeutet also immer, dass es eine alternative Regelung inkrafttreten soll. Innerhalb der Klammer steht ein Komma (,) für ein UND sowie ein Semikolon ( für ein ODER bzw. WENN NICHT, DANN.