Eine Funktion, die man aktivieren muss im Administrationsbereich der Leitstelle.
Es gibt sehr viele Leitstellen, in denen sich Fahrzeuge am Zielort wieder freimelden müssen via Sprechwunsch.
Bei uns ist es so, dass Fahrzeuge nicht vorgeschlagen werden, solange sie noch aktiv in einem Einsatz drin sind. Auch wenn sie die 1 drücken, werden sie prinzipiell nicht vorgeschlagen.
Beispiel:
RTW transportiert ins Krankenhaus, meldet sich am Krankenhaus via Sprechwunsch frei, bekommt Einsatzende aufs Funkgerät und bekommt gesagt, dass er einrücken soll oder weiter fahren soll
RTW transportiert ins Krankenhaus, meldet sich NICHT frei, drückt die 1, wird dennoch nicht vorgeschlagen, da RTW noch in einem laufenden Einsatz drin
Analog dann natürlich bei Versorgungen und Fehlfahrten
2 „Gefällt mir“
Jau ganz interessant z.B. für meine Leitstelle #1782 Essen
Die KTW drücken 5, 1 und melden sich dann nach der Sprechaufforderung frei. Da kann man dann schon verschiedene Varianten einbauen wie z.B. „21.KTW.01 wieder Einsatzbereit Krupp Rüttenscheid, würden gerne Wache anfahren zum Sauerstoff Tausch“ oder „22.KTW. 02 Frei Uniklinik, würden gerne einrücken zum Desi/ Dienstende“
Dazu wären dann natürlich vorgefertigte Antwortmöglichkeiten super, sodass man den Karren entweder sagen Kann geht nun da und da hin oder Fahrt Standort.
Ebenfalls Toll wäre die Funktion das man die KTW in Pause schicken kann. Sowohl via DME, als auch verbal per Funk.
VG Noah
Ich würde eine Pausenfunktion generell begrüßen, unabhängig davon ob KTW oder nicht. Natürlich wird in der Regel in den Leitstellen Bereichen nur im Krankentransport in Pause geschickt, dennoch ist es so allgemein gehalten.
Der SIM sollte ja prinzipiell egal sein, ob ich ein MTF, HLF, RTW oder KTW in die Funktion setze. So kommt es künftig nicht zu Konflikten, falls jemand ein RTW oder anderes Fahrzeug pausieren möchte. Die Funktion dahinter bleibt ja die selbe.
1 „Gefällt mir“