Wenn es solche fixen Ortszuständigkeiten gibt, dann kannst du das über die Einträge bei „Einheiten“ regeln. Das AAO-System hat ja zwei Komponenten: 1. der ausrüstungsbasierte Vorschlag mittels Routing (das ist das was du bereits umgesetzt hast) und 2. die Gebietszuständigkeiten wie oben erläutert.
Wenn beides verwendet wird, muss man dem System erklären, wie es verfahren soll, wenn beide Vorschläge zu einem Ergebnis führen. In der Regel macht es Sinn, im Adminbereich auszuwählen, dass der gebietsbezogene Vorschlag bei noch fehlender Ausrüstung durch den ausrüstungsbasierten Vorschlag ergänzt wird.
Wenn in deinem Fall in einem Ort immer zwei HvOs ausrücken, dann ist auch das sehr einfach, wenn man es über den gebietsbezogenen Vorschlag regelt. Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Du könntest zum Beispiel in den Stichworten dann einfach 2x HVO_* anlegen, die Ausrüstungsgegenstände „Erstversorgung“ und „Regel-RTW“ nur jeweils einmal.
Die beiden HvO-Fahrzeuge bezeichnest du dann individuell wie du willst, z.B. HVO_Ort1 und HVO_Ort2.
Und bei dem Ort, der durch beide HvOs angefahren wird hinterlegst du „HVO_Ort1,HVO_Ort2“
So bleibst du flexibel und könntest einem einzelnen HvO dann auch noch andere Einsatzgebiete zuordnen, zu denen er nur alleine ausrückt.
Also bei den Stichworten das auf 2x zu machen ist ja dann problematisch bei den Orten wo nur einer fährt also sollte das dann wohl eher Standortbezogen sein in dem Fall, aber auch unter der Berücksichtigung der Distanz.
Das gibt’s tatsächlich auch nur 1x hier im Kreis wo ich das brauche.
Beispiel:
Ort A hat Notfall mit Sosi
Ort A & B sind zuständig als HvO und B ist näher aber A steht in der AAO im Vorschlag aber es sollten beide sein weil beide ja in Realität die selbe Schleife auf dem Melder haben.
Also fahren dann auch beide HvO an.
Ich habe bereits bei „Einsatzgebiet“ von allen Ortsteilen von Ort A, bei denen B ebenfalls zuständig ist, als HvO hinzugefügt (Beispiel: HVO_A,HVO_B) dennoch wird nur A vorgeschlagen und beide haben als Ausrüstung „Erstversorgung“
Auch bei „Rettungsmittel“ ist bei den Fahrzeugen bei „Zugehörig der Einheiten“ 1:1 HVO Ort A eingetragen HVO_A, und bei Ort B natürlich HVO_B.
Trotzdem funktioniert es nicht.
Wenn du im Schlagwort nur einmal HVO_* drinstehen hast, dann zieht das System auch nur einen, selbst wenn du im Ortsteil mehrere anlegst, es sei denn über die Ausrüstung wird noch ein weiteres Fahrzeug gezogen aber das kommt ja hier nicht in Betracht.
Gleichzeitig ist es unproblematisch, wenn du im Schlagwort zweimal obiges anlegst weil dann nur bei Ortsteilen, in denen auch zwei HvOs angelegt sind, zwei ausrücken. Ist nur einer angelegt, fährt nur einer und ist keiner angelegt, fährt keiner, es sei denn es ergibt sich etwas anderes aus der geforderten Ausrüstung.