Die Integrierte Leitstelle Augsburg ist der Ansprechpartner für alle Hilfeersuchen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und umfasst die Bereiche Feuerwehralarmierung, Rettungsdienst- und Krankentransportdisposition, sowie den Katastrophenschutz. Desweiteren ist sie der Meldekopf der Stadt Augsburg. Das Einsatzgebiet der ILS umfasst die Stadt Augsburg, sowie die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen und Donau-Ries. Bemessen nach Einwohnern hat die ILS Augsburg nach den Leitstellen München und Nürnberg den drittgrößten Einsatzbereich, bemessen an der Fläche nach der ILS Regensburg sogar den zweigrößten Einsatzbereich (bezogen auf den Freistaat Bayern). Im Jahr werden durch die Leitstelle ca. 196.400 Einsätze aufgenommen und disponiert, diese sind wiefolgt aufgeteilt: - 135.000 Notfalleinsätze, davon 38.000 Einsätze mit Notarzt - 1.500 Luftrettungseinsätze - 1.050 arztbegleitete Intensivtransporte - 48.900 Krankentransporte - 9.950 Feuerwehreinsätze, davon 2.150 Brände und 7.800 technische Hilfeleistungen. Die oben genannten Einsatzzahlen sind unter Berücksichtigung der vergangenen Jahresberichte des Amtes für Brand- und Katastropenschutz Augsburg und den Rettungsdienstjahresberichten des Bayerischen Staatsministerium für Inneres originalgetreu in der Simulation umgesetzt.
1 Like
Es muss noch ein bisschen was verbesert werden Affaltern und Eisenbrechtshofen haben ein MLF bekommen und einige Feuerwehren im Landkreis Augsburg sind nicht auf dem Aktuellen stand bitte umändern falls du hilfe brauchst einfach melden