Mir ist ein Fehler in der Adressen Findung aufgefallen.
Das ist leider ein Routingfehler in Sim-Dispatcher, den wir nicht beeinflussen können. Hier müsste ein Support Ticket eröffnet werden, damit nach dem Problem gesucht werden kann.
Nach der neuen AAO werden demnächst auch die Einsatzstichworte sich ändern.
Mit der Umstellung auf die neue Leitstellensoftware (Cobra 4) wurden auch die AAO und Stichworte angepasst.
Insbesondere bei dem Rettungsdienst gibt es eine Anpassung:
Was früherer ein R 1 war, ist heute ein R10. Bei den Stichworten ist die erste Zahl die Anzahl der Rettungswagen und die zweite Zahl die Anzahl der NEF.
Beispiel: Ein RTW und NEF Einsatz ist somit ein “R11”.
Die Feuerwehr Stichworte bleiben überwiegend gleich.
Aktuell kann es beim Spielen der Leitstelle dazu kommen, dass einzelne Alarmstichworte, Fahrzeuge und Co. nicht richtig funktionieren, wir führen aktuell Anpassungsarbeiten auf die Cobra Version mit den neuen Alarmstichworten, Fahrzeugbezeichnungen und Co. durch.
Mir ist aufgefallen, das die 4-DLK und das 4-HLF nicht immer in den Vorschlägen berücksichtigt werden. Und auf dem 4-HLF fehlt wohl der Türöffner. Die 4-DLK scheint auch nicht als Hubrettungsfahrzeug hinterlegt zu sein.
LG Daniel
Also meines Wissens nach, beginnt bei den MedCare KTW die Schicht immer in Hattingen. Sie müssen wie in der internen Anlage für die Fahrzeugvorhaltung durch die KT-AG allerdings zu den Angegebenen Zeiten in Bochum sein. Die „Wache“ von MedCare im Bochumer Norden ist nach meinem Stand lediglich eine angemietete Wohnung, welche jedoch durch MedCare nur bei ihren Nachtschichten (Sa&So) genutzt werden darf. Ergo sind die Fahrzeuge von MedCare während der Dienstzeit in Bochum unterwegs. Sollte es zu einem Zeitpunkt keine Einsätze für diese geben, fahren diese meist durch Bochum oder stellen sich ans 03 oder zum ASB an die Rettungswache 5. Was mit den restlichen KTW von MedCare ist, weiß ich nicht.