Integrierte Leitstelle Lörrach #1701

Herzlich Wilkommen bei der Integrierten Leitstelle Lörrach Die Einsatzstichwörter setzen sich wie folgt zusammen:
RD1 / + z.B.: Stoffwechsel sonstiges Es gilt die “Eskalationsstufen” (RD1, RD2 o. RD3) auszusuchen und mit einem Stichwort zu versehen.
RD1: RTW ohne Sondersignal
RD2: RTW mit Sondersignal
RD3: RTW und NEF - logischerweise mit Sondersignal
Es ist leider nicht möglich, z.b. den Kreislauffstillstand direkt als RD3 zu konfigurieren. Das muss nun immer Manuell gemacht werden.
Bei der Feuerwehr ist es mit B1 usw… das selbe Prinzip.

Zusätzlich gibt es wie in der Realen Leitstelle Lörrach die Manuelle Alarmierung (Einzelrufe, RICS, etc.)
Das sind: - Leitstellenverstärkung Arbeitskreis (Ehrenamt)

  • Leitstellenverstärkung Hauptamtlich
  • SEG Erstversorgung
  • BHP (Behandluungsplatz)
  • Kreisbrandmeister
  • Kreisbereitschaftsleiter
    Diese einheiten können als Stichwort eingegeben werden, und erschinen dann mit dem jeweils zugewiesenem Fahrzeug im Vorschlag und koönnen Alarmiert werden.