Willkommen auf der Seite der ILS Oberland! Wir Nighti, Prof, AnGo, fireandi, und FFWMaxi05 dürfen euch die Leitstelle für die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen vorstellen. Inmitten der hochfrequentierten Tourismusregion mit einer Einwohnerzahl von etwa 300.000 Einwohnern auf 3.200 Quadratkilometern mit Spitzenzahlen von bis zu 4 Millionen Besuchern im Jahr hat die ILS Oberland ihren Sitz inmitten von Weilheim und koordiniert dort seit 2010 alle nPolBos. Aufgrund der Alpennähe und der vielen Seen zählen im Sommer vor allem Wasserrettungs- und Bergeinsätze, sowie im Winter vermehrt Skiunfälle und Eisrettungen zum Einsatzspektrum der Leitstelle.
Wir sind stets bemüht, die Leitstelle so realitätsnah wie möglich zu gestalten, jedoch können sich auch bei uns Fehler einschleichen, hierfür könnt ihr gerne das Forum nutzen, um uns darauf aufmerksam zu machen.
Die Hauptfeatures unserer ILS sind u.a:
37 RTWs und SEG-RTWs
13 KTWs
9 NEF
16 HvOs
18 Bereitschaften darunter 16 SEG-Transport, 3 SEG-Behandlung und 2 SEG-Verpflegung
17 Externe Rettungsmittel, welche bei Bedarf alarmiert werden können
137 Freiwillige Feuerwehren und 5 Werksfeuerwehren mit über 482 Fahrzeugen und Abrollbehältern
9 Wasserrettungszüge der Wasserwacht und der DLRG
18 Bergwachten (Die komplette Einpflegung aller Fahrzeuge dauert noch an)
4 THW-Wachen, welche bei Bedarf alarmiert werden können
Pro Landkreis jeweils SanEL, UGSan-EL, KBR, KBI, KBM, FüGK, OEL und UGOEL
Einsatzmittelbeplanung nach realer AAO der ILS Oberland
Über 2000 POIs, darunter einige Aussiedlerhöfe und größere Werke, wie Roche Diagnostics oder UPM
Die stark befahrene A95 mit mehreren Auffahrten durch das Oberland
7 Krankenhäuser, darunter die BG Unfallklinik Murnau, ein Maximalversorger der Region Oberland
12 externe Krankenhäuser, welche auch in der Realität häufig angefahren werden
über 300 Einsatzstichwörter gemäß der ABeK Bayern mit leitstellenspezifischen Stichwörtern
In naher Zukunft ist eine Erweiterung der AAO und die Einführung von Einsatzmodulen geplant.
Wenn ihr Fragen, Anregungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge habt, lasst gerne eine Nachricht im Forum da.
Mir g’frein uns auch eich! Nighti, Prof, AnGo, fireandi und FFWMaxi05
Hey Andi, wenn du Lust und Zeit hast, wäre es super und wir würden uns über deine Unterstützung freuen! Schreib mir eine PM, dann können wir alles Weitere dort besprechen
die FF Degerndorf verfügt in Realität nur über ein LF10 (Degerndorf 43/1). Die Fahrzeugausstattung hier in der Sim entspricht der FF Degerndorf im Lkr. Rosenheim
bei den Einsatzstichworten für Feuerwehr gibt es leider keine Dispo-Vorschläge. Das wäre super, wenn diese auch berücksichtigt werden
Hi zusammen,
ich hätte interesse euch zu unterstützen. Könnte mit vollständigen Einsatzmittellisten und Gerätehäuserübersichten helfen.
Discord vorhanden
VG
Max
Hallo Andi, vielen Dank für den Hinweis, da haben wir wohl die Standorte verwechselt, wird in Kürze auf jeden Fall ausgebessert und für die AAO der FW: da sind wir grade dran.
Hey Max, das wäre perfekt! Wenn du mich adden willst: prof_aga wär mein Benutzername. Wenn mehr Interesse an Helfern vorhanden ist, werden wir auch einen Discord-Server eröffnen