Integrierte Leitstelle Regensburg #6337

Hier wurden bislang keine Inhalte hinterlegt :-/. Bearbeite mich, um anderen Disponenten wichtige Informationen mitzuteilen oder diese Leitstelle zu beschreiben.

Hallo und herzlich Wilkommen in der integrierten Leitstelle Regensburg.
Rund 610.000 Einwohner, 700 Ortschaften mit ihren Feuerwehr- und Rettungsdiensten werden über die ILS Regensburg betreut. Insgesamt sind im Jahr ca. 100.000 Einsätze für Feuerwehr- und Rettungsdienste, zum Teil als Einzeleinsätze, zum Teil als kombinierte Einsätze aufzunehmen, zu disponieren, zu alarmieren und in der Einsatzbearbeitung zu unterstützen.

Ihr habt aktuell über 1000 Rettungsmittel, 1755 POI und 507 Stichwörter zur verfügung.

Stichwörter
Ihr müsst Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze getrennt erstellen. Bei unserer ILS ist es so, dass Meldebild und Schlagwort getrennt sind. Die Meldebilder, wie R3000 Herz Kreislauf, haben an sich keine Bedeutung. Vielmehr ist es entscheidend, dass ihr bei jedem Einsatz z.B. RD1,THL3 oder ABC B eingibt. Dies ermöglich euch, die Einsätze so individuell wie möglich zu alarmieren.
Zudem stehen euch rettungsdienstseitlich sämtliche Stichwortvariationen mit ELRD und SANEL zur Verfügung: z.B. 2 RTW + ELRD (hier schlägt das Spiel automatisch 2 rtw und den nächsten ELRD vor).
Es existieren zu jedem Meldebild Maßnahmen, dort steht drin, welches Stichwort man wählen sollte. Da diese von Seiten des Spiels nicht angezeigt werden, seht ihr sie leider nicht.

Abkürzungen
Objekte haben oft eine Abkürzung. Relevant und erleichternd wird das ganze bei Krankenhäusern. Alle KH’s in Regensburg sind mit „Kh r xxx“ abgekürzt, d.h. Krankenhaus Barmherzige Brüder = Kh r BB. So ist die Suche nach den Häusern enorm verkürzt.

AAO
Aktuell existiert keine AAO bei der ILS, da wir mit den ausrüstungsbezogenen Alarmierungen ganz zufrieden sind. Uns ist bewusst, dass so die BF Regensburg natürlich nicht realitätsnah ausrückt, vllt wird da in nächster Zeit was erstellt. Ihr müsst euch hier einfach die 30 Sekunden nehmen, und im Stadtgebiet Regensburg die richtigen Fahrzeuge dazubuchen.
Die einzigen Fahrzeuge mit AAO sind HvO und das ECMO Mobil. Letzteres wird nur in Regensburg bei einer Reanimation vorgeschlagen.

Nachbarleitstellen
Es sind sämtliche Nachbarleitstellen mit den für uns relevanten Fahrzeugen, sowohl Rettungsdienst, als auch Feuerwehr, hinterlegt. Fokus lag hier auf dem Rettungsdienst, falls jemand Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit, wir bauen gerne alles ein.

Gebietsabsicherung
Wie ihr bereits in anderen Posts gelesen habt, gibt es auch bei uns die Möglichkeit einer Gebietsabsicherung. Hierzu einfach die Stichwörter 0540 Gebietsabsicherung > RD ABSICHERUNG, oder I2501 Sonstiges Wachbesetzung > INF WACHBESETZUNG, wählen und schon fahren die Fahrzeuge in die entsprechende Gebietsabsicherung.
In und um Regensburg gibt es vordefinierte Gebietsabsicherungspunkte:
Sallern, Rosenhof, Obertraubling, Brunn, Mariaort und Regensburg (Frankenstraße). Diese sind mit „GA xxxx“ abgekürzt und können so schnell gefunden werden. Natürlich kann an jedem beliebigen Ort eine Gebietsabsicherung stattfinden.

UGRD/ SEG
Aktuell sind Hintergrundfahrzeuge nicht realitätsnah in der SIM umsetzbar. Diese sind trotzdem alle im Spiel enthalten und bei manch höheren Stichwörtern von Anfang an dabei.
Man kann leider aktuell keine Einheiten alarmieren, deswegen muss jedes Fahrzeug einzeln alarmiert werden.

Polizei/ Straßenmeisterei
Es sind alle Polizeidienststellen,sowieStraßenmeistereien des ILS Bereiches hinterlegt, also gerne bei den Einsätzen anrufen.

Digitalfunkgruppen
RD_R: Notfallrettung Stadt/ Landkreis Regensburg
RD_R#: Notfallrettung Landkreise Cham und Neumarkt
RD_KTP_R: Krankentransportgruppe für alle KTW
FW_R: Feuerwehrfunk Stadt Regensburg
FW_R#: Feuerwehrfunk Landkreis Regensburg
FW_NM: Feuerwehrfunk Landkreis Neumarkt
FW_CHA: Feuerwehrfunk Landkreis Cham
R_AG: Anrufsgruppe > hier melden sich alle externen Fahrzeuge
WR_R: Diese Gruppe ist angelegt, allerdings wird sie aktuell nicht, benutzt, da die Fahrzeuge der Wasserrettung nicht funken. Der ELWR funkt auf der jeweiligen Rettungsdienstgruppe.

Rettungsdienst
Der Rettungsdienst ist im kompletten ILS Bereich so Detailgetreu wie möglich erstellt worden.

Feuerwehr
Wir haben und größte Mühe gegeben, so viele Feuerwehren wie möglich zu integrieren. Falls euch auffällt, das eine FF fehlt, gerne her damit, wir bessern es so schnell es geht aus.

Das Team der ILS Regensburg #6337 wünscht euch viel Spaß beim Spielen unserer Leitstelle. Falls Fragen bestehen, immer her damit

1 Like

Servus, für den lankreis Cham fehlt noch einiges, und zwar bei der Feuerwehr Cham fehlt Florian Cham 1 KdoW, dann der VSA der feuerwehr Cham fährt mit Florian Cham 23/1 und nicht mit GW-Licht der exestiert nicht mehr. Die Feuerwehr Chammünster fehlt leider sowie die Feuerwehr Altenmarkt, Katzberg, Hof, Gutmaning, Untertraubenbach, THW Cham.

Es fehlen für den Landkreis Cham alle KBI und KBM, und es Fehlt der Ordner KEZ Cham mit Folgenden Fahrzeugen und Führungskräften:

Landratsamt Cham Kater Cham
Kreiseinsatzzentrale KEZ Cham
KBR Stahl Michael Fl. Cham Land 1

fachbezogene KBM’s
Funkwesen, KBM Scheuer Sebastian Fl. Cham Land 1/1
Atemschutz + Gefahrgut, KBM Scheuer Christian Fl. Cham Land 1/2
Kreisjugendwart, KBM Miefanger Christian Fl. Cham Land 1/4
Ausbildung, KBM Richter Richard Fl. Cham Land 1/5
FW-Arzt, Dr. med. Enderlein Stefan Fl. Cham Land 1/6
EDV, KBM Raab Thomas Fl. Cham Land 1/7

Fachberater und Leiter von Facheinheiten
Leiter UG ÖEL, Arrach Fl. Cham Land 1/10
FB-Flughelfer, Kellner Konrad Fl. Cham Land 1/11
FB-Gefahrgut, Hatzinger Bernd Fl. Cham Land 1/12
FB-Chemie, Dr. Scheubeck Thomas Fl. Cham Land 1/13
Leiter KEZ, Russ Manfred Fl. Cham Land 1/14
FB-Öffentlichkeitsarbeit, Miefanger Christian Fl. Cham Land 1/15/1
FB-Öffentlichkeitsarbeit, Kreitinger Benjamin Fl. Cham Land 1/15/2
FB-Öffentlichkeitsarbeit, Schlegl Benjamin Fl. Cham Land 1/15/3
LRA-Cham Kdow. Kater Cham 10/1
LRA-Cham Teleskoplader Kater Cham 39/1
LRA-Cham VLKW Kater Cham 59/1
UG-ÖEL Kater Katzbach 13/1
UG-ÖEL Kater Katzbach 55/1
UG-ÖEL Kater Arrach 13/1
UG-ÖEL Kater Arrach 36/1
UG-ÖEL Kater Haibühl 63/1
UG-ÖEL Kater Blaibach 63/1
UG-ÖEL Kater Thürnstein 11/1
Luftbeobachter Kater Cham 15/1

1 Like

Danke für die ausführliche Information. Ich werde in nächster Zeit versuchen die fehlenden Fahrzeuge/ Führungskräfte in die ILS einzubauen

1 Like

UPDATE:
Es wurden die oben genannten Fahrzeuge alle eingefügt. Zudem sind alle KBM/ KBI in den Landkreisen Cham und Neumarkt nun im Spiel.

Viel Spaß beim Spielen

1 Like

Servus, danke das du alles eingefügt hast, du hast aber noch noch bisschen was vergessen, Für die Feuerwehr Cham Fehlt noch:

Florian Cham 1 KdoW
Florian Cham 36/1 WLF-Kran/AB-Sonderlöschmittel
Florian Cham 62/1 VRW
Florian Cham 66/1 GW-Mess
Florian Cham 67/1 GW-Dekon

https://www.chamer-feuerwehr.de/uber-uns/fahrzeuge/

Über den link siehst du alle Fahrzeuge der Feuerwehr Cham und dann kannst du alle austauschen die in SIM dispatcher falsch sind.

Dann fehlt noch bei dem Ordner KEZ Cham

LRA-Cham Kdow. Kater Cham 10/1

LRA-Cham Teleskoplader Kater Cham 39/1

LRA-Cham VLKW Kater Cham 59/1

FF Cham und KEZ Cham müssten jetzt vollständig sein. Habe das ein oder andere Fahrzeug aus der FF Cham genommen, habe mich an die Webseite gehalten.
Bedenke dass die KEZ keine sonderliche Funktion im Spiel hat. Man kann lediglich den kat cha 10/1, 39/1 (dieses fahrzeug kann man spielseitig nicht darstellen, er macht also bei einem Einsatz nichts) und 59/1 als fahrzeug hernehmen. Die KEZ ist ebenfalls als FZG angelegt, weil es anders im Spiel nicht geht, aber wie gesaht ohne Funktion.

Viel Spaß beim Spielen :slight_smile:

1 Like

Passt, dann sag ich vielen Dank :+1:t4:

1 Like

Servus, mir ist noch eine Feuerwehr im Landkreis Cham aufgefallen die fehlt und zwar die FF Vilzing

Florian Vilzing 11/1 MZF
Florian Vilzing 43/1 LF8/6

Fahzeuge sind eingefügt.

1 Like

Update 30.12.

Jedes HLF, LF, TSF und MLF hat nun den Ausrüstungsgegenstand „PA“ erhalten. So kann man realistischer nach der geforderten PA Anzahl alarmieren. Die Stichwörter wurden gemäß ABEK Bayern angepasst, sodass die richtige Anzahl an Pa Trägern alarmiert wird.
Zur Umsetzung: Ich habe damit gerechnet, dass pro Fahrzeug 2 PA Träger mitfahren

Update 2.1.2025

Wir haben eine realistische AAO für die Feuerwehr in der Stadt Regensburg implementiert. Falls euch hier Fehler auffallen gerne melden.
Bedenkt hierbei, dass wir keine objektbezogene AAO machen können. Es ist nur Ort und Stichwortbezogen. Sonderobjekte, wie der Pfaffensteiner Tunnel oder Krankenhäuser können so nicht 100% realistisch vorgeschlagen werden, hier muss man das ein oder andere Fahrzeug manuell dazubuchen.

Wir haben die Abrollbehälter der BF als Fahrzeug angelegt (anders nicht realisierbar, da es 14 Stück gibt). Diese werden, soweit per AAO gefordert, vorgeschlagen. Soweit eine sinvolle Ausrüstung in der Sim eingebaut ist, wurden sie zu den AB’s hinzugefügt.
Z.B hat der AB Schaummittel > Schaumlöschmittel als Ausrrüstungsgegenstand. Der AB-Plane ist derzeit ohne Funktion, da es diese Ausrüstung in der Sim nicht gibt.

Es wurden die CPR Teams der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Regensburg eingebaut. Diese werden bei den 3 Reanimations-Stichwörtern automatisch vorgeschlagen.

Uns ist bekannt, dass die AAO auf den Autobahnen noch nicht funktioniert, da diese keine Adresse haben. Diese werden gerade bearbeitet und demnächst auch fertig sein.

Viel Spaß euch beim Disponieren :smiley:

tolle Arbeit Jungs! :+1: :+1:

1 Like

Update 04.01.2025

Wie versprochen wurden die Autobahnen in und um Regensburg mit einer Adresse versehen, damit die AAO nutzbar ist.

Wir haben das THW in Laaber und Regensburg eingefügt.

Wir haben die sog. Module ins Leben gerufen:


Von „Erstversorgung“ bis „Messen“ und CBRNE aktuell leider ohne Funktion. Die restlichen Module sind voll funktionsfähig. Diese sind der ABEK Bayern entnommen und können euch helfen, gezielte Einheiten zu alarmieren.

Die FF Graß wurde sowohl ins Spiel, als auch in die AAO aufgenommen.

Der Gefahrgutzug der Stadt Regensburg wurde realitätsnah mit vielen MTW der FF und dem Florian Pentling 67/1 vervollständigt. Bei den entsprechenden Stichwörtern werden diese nun vorgeschlagen.

Wir haben die Einstellung leider vergessen, dass die AAO nicht mit den eingestellten Ausrüstungen ergänzt wird. Diese Funktion ist nun an und funktioniert.

Update 14.01.2025

  • THW Wörth a.d. Donau wurde hinzugefügt
  • Die THW Fachberater sind eingebaut (ohne Funktion) und werden vorgeschlagen
  • Die Bergwacht Regensburg mit EInsatzleiter ist eingepflegt und wird bei „RD BERGRETTUNG“ vorgeschlagen
  • Module vollständig (die wichtigsten mit Funktion)
  • kleinere Änderungen an diversen Beladungen, Stichworten und Fahrzeugnamen
  • Die REF in Regensburg werden jetzt per AAO alarmiert. Einfach das Stichwort „RD REF“ benutzen und sie werden in Stadt und Landkreis Regensburg vorgeschlagen. Ob man sie durch den halben Landkreis schicken will ist jedem selbst überlassen.
  • Hintergrundfahrzeuge mit Transportkapazität (RTW und KTW jeglicher Art) werden nun korrekt bei den jeweiligen Stichwörtern vorgeschlagen.
  • Externe Feuerwehren hinzugefügt: FF Kelheim, FF Geiselhöring
  • Der RTW Hörmannsdorf im Lkr Neumarkt ist nach Seubersdorf umgezogen uns ist von 6:00 - 24:00 Uhr im Einsatz