Integrierte Leitstelle Trier #15263

Die Integrierte Leitstelle Trier (kurz: ILtS) ist offizielle Leitstelle für Rettungsdienst, Feuerwehr und den Katastrophenschutz.

Zuständig ist die Leitstelle Trier für die Kreifreie Stadt Trier, dem Landkreis Trier-Saarburg, den Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Vulkaneifelkreis Daun sowie für den Nationalparklandkreis Birkenfeld
Das entspricht einer Fläche von 5.700km² und 626.000 Menschen, die dort leben.

Alle Anrufe über die europaweit-einheitliche Notrufnummer „112“ werden innerhalb des Rettungsdienstbereiches von der Leitstelle Trier bearbeitet. Das sind rund 140.000 Notrufe jährlich.
Zusätzlich disponiert die Leitstelle die med. qualifizierten Krankentransporte über die 19222.
Das Amt für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst ist erreichbar über die 115

Der Rettungsdiensbereich betreut 33 Rettungswachen, 13 NEF-Standorte, 2 RTH’s. Betreiber sind das DRK, der MHD, der ASB und die Berufsfeuerwehr Trier

Arbeits- / Spielweise
Die Leitstelle ist standartmäßig mit 10 Tischen verteilt
1 Tisch: Lagedienstführer
2 Tisch: Dispo und Funk, R1 (TR, BIT)
3 Tisch: Dispo und Funk, R2 (DAU, WIL, BIR)
4 Tisch: Dispo und Funk FW
5 - 7 Tisch: Calltaker
8 - 10. Tisch: GSL / MANV / Unwetter

Für Feuerwehr- und Rettungseinsätze werden immer eigene Einsätze erstellt. Das dient der verbesserten Disposition und Dokumentation

Stichwörter
Die Stichwörter sind in Feuerwehr und Rettungsdienst aufgeteilt

Rettungsdienst

  • Erkennbar an den dreistelligen Zahlen davor (z.B. 022 - Atemnot, akute)
  • TKI-Stichwörter beschreiben die Transportart (z.B. TKI 6: RTW mit SoSi)
  • Rxx-Stichwörter sind Rückmeldungen (z.B. R04 - Mitfahrt verweigert

010 - 019 ZNS
020 - 025 Atmung
030 - 048 Herz-Kreislauf
050 - 056 Abdomen
058 - 069 Diverses
070 - 076 Gynäkologie
080 - 088 HNO / ZMK
100 - 155 Infektionskrankheiten
200 - 208 Intoxikationen
300 - 333 KTP
340 Krankenfahrten
399 KTP-Zusatz
421 - 429 Psychiatrie
500 - 508 Sekundärtransporte
600 - 699 Sondersituationen
700 - 703 Stoffwechsel
710 - 715 Thermische Schädigungen
800 - 855 Trauma
860 - 889 Unfälle
890 - 894 Urologie
900 - 941 Zusatzinfo

Feuerwehr

  • B = Brandeinsatz (z.B. B2.08 - Wohnungsbrand)
  • H = Hilfeleistungseinsatz (z.B. H2.01 - Notfalltüröffnung)
  • G = Gefahrstoffeinsätze (z.B. G1.01 - Ölspur)
  • W = Wasserseinsätze (z.B. W3.01 - Schiffsbrand)
  • U = Unwettereinsätze (z.B. U2.07 - Umgestürzter Baum mit Dringlichkeit)
  • S = Sonderlage (z.B. S1.05 - Personensuche)

Wenn du Teil der ILtS Trier sein möchtest und Bock hast auf coole Runden, dann trete unserem Discord bei. Dort erhälst du neben Informationen zu der Leitstelle alle neuen Änderungen und kannst dein Wissen nutzen um diese Leitstelle zu verbessern:

Letztes Update
19.02.2025 - 22:10
Fehler behoben

Hallo, sucht ihr noch Helfer? Hätte Lust mich auch mal da reinzufuchsen in den Aufbau einer Leitstelle

Hallo, Helfer sind gern gesehen. Kommst du denn überhaupt aus dem Leitstellenbereich Trier? Und wie viel Ahnung hast du bereits schon in der Administration?
LG

Hallo, ich komm aus dem Bereich Bernkastel-Wittlich, habe bisher noch nichts mit der Administration am Hut gehabt

Das ist super. Können uns gerne in Verbindung setzen, z.b. via Discord, wie du möchtest. Dann kann ich dir alles näher bringen und kannst dann auch gern helfen. Der nächskommende LK wird tatsächlich auch BKS-WIL werden, bis dahin dauert es aber ein wenig

Moin, ich würde es sehr Begrüßen wenn die OV integriert werden wie z.Bsp die SEG Prüm mit GW-Land, GW-San, RTW, KTW, Krad und Motorrad ^^ sowie die anderen SEGs des Funkkreises. Zudem würde ich mich darüber freuen wenn Normale Sachen wie die TH dazu kämen. das ist um einiges Einfacher damit man nicht immer raussuchen muss ^^

Wenn du Hilfe brauchst sag bescheid ich helfe dir Gerne ^^ bin selber Ehrenamtlich im DRK dementsprechend ist Hilfe von mir gerne gegeben

Danke fürs Feedback, kommst du auch aus dem Leitstellenbereich? Wir haben ja bisher 3 von 5/(zukünftig 6) Kreisen integriert. Unser nächstes Ziel wäre dann auch tatsächlich die 3 Kreise erstmal zu vervollständigen mit den Ortsvereinen, anderweitigen HilfsOrg, etc. Da das eine Menge an Arbeit ist, ist Hilfe gern gesehen. Kann man ja alles über den inoffiziellen Discordserver klären
Gruß

Edit: Am liebsten noch in dieser Woche da wir nächste Woche wieder Arbeiten müssen und unser Urlaub endet

Klingt gut. Wo finde ich denn den Discordserver?

Benötigt ihr noch hilfe bei der erstellung komme auch aus dem LK Bernkastel wittlich

Guten Abend, natürlich, hilfe wird immer gern gesehen. Können uns demnächst gerne mal unterhalten.

1 „Gefällt mir“

Update

Es wurde eine verbesserte Spielweise-Erklärung eingefügt. Zu finden ist diese beim 1. Post weiter oben!
Zudem Stichwörter hinzugefügt oder bearbeitet

Demnächst wird der LK Birkenfeld Feuerwehrseitig abgeschlossen. Ab dann erfolgt eine Überarbeitung des bisherigen Datenstandes. Dort bitte ich um Hilfe, um den massigen Datenstand aktuell halten zu können
Bei Abschließung dieses Schrittes wird der Datenstand erweitert um die gesamten Ortsvereine. Anschließend werden weitere HiOrg und fehlendes ergänzt

Bei Fragen, Infos etc. weiterhin gerne melden

Update

Feuerwehr wurde vollständig implementiert. Weiterhin wird an Statusseiten, Ergänzung der Datensätze und noch benötigtem Datenstand gearbeitet