Kommunale Regionalleitstelle Osnabrück von JanBielefeld und NikoThien. Der Landkreis Osnabrück ist der drittgrößte in Niedersachsen. diese Leitstelle beinhaltet die Kreisfreie Stadt Osnabrück und den Landkreis Osnabrück. Insgesamt werden durch die Leitstelle Osnabrück je nach Tageszeit 10 bodengebundene Notarztmittel, 27 (+ 1 Schwerlast-RTW und ein Inkubator-RTW(Multi-RTW)) Rettungswagen, 2 Notfall-Krankentransportwagen und 27 Krankentransportwagen disponiert, sowie eine Berufsfeuerwehr mit zwei Wachen, 98 Freiwillige Feuerwehren und 6 Werkfeuerwehren. Ebenso werden in Großschadenslagen 2 Feuerwehr Bereitschaften (Nord & Süd), diverse Fachzüge der Feuerwehr, 5 MANV-T (Schnelleinsatzgruppe Transport) Einheiten, 3 MANV-PA (Schnelleinsatzgruppe Betreuung) Gruppen, sowie 4 THW Ortsverbände mit 5 Technischen Zügen und diversen Fachgruppen alarmiert. Über Nachbarleitstellen können diverse RTHs und ITHs alarmiert werden, die meist alarmierten sind der Christoph Westfalen (stationiert am Flughafen Münster/Osnabrück), Christoph Europa 2 (stationiert in Rheine) und Christoph 13 (stationiert in Bielefeld). Im Landkreis besetzt das DRK die meisten Rettungswachen (bis auf die Rettungswache Bramsche(Malteser)), in der Stadt Osnabrück findet sich der Malteser Hilfsdienst, die Johanniter Unfall Hilfe, sowie der Arbeiter Samariter Bund, welcher auch mit den Krankentransportwagen in den Landkreis fährt. Ebenso ist die Berufsfeuerwehr mit in den Rettungsdienst der Stadt Osnabrück eingebunden. Bekannt wurde die Leistelle Osnabrück unteranderen durch die Sendung Die Notrufzentrale auf VOX. Doch nun schaut selber was die Leistelle für Euch zu bieten hat.
-
Ehrenamtsfahrzeuge erscheinen nicht mehr zuerst im Vorschlag
-
Ehrenamtsfahrzeuge haben keine Ortung mehr
-
Dienstzeiten bei gewissen Fahrzeugen erneuert
- NKTW 47-93-01, RW Harderberg eingefügt. RTW 2 Harderberg entfernt.
Kurz vor Weinachten gehts auch mal wieder los. Die LST OS wurde auf den neusten Patch angepasst und ist nun wieder Online. Allerdings fehlen noch viele viele Dinge in der LST. Aufgrund den “einfachen” (Hust Hust) Bearbeitungsmodus von Sim Dispatcher… Wird es allerdings auch ein Stück dauern bis groß viel passiert. Bitte habt Verständnis dafür.
Allerdings liegt mir z.b. der Rettungsmittelbedarfsplan für 2023 schon vor, also wird es direkt da darauf aktualisiert. Mal schauen was passiert.
LG Jan
Heute haben wir uns mal wieder ein bisschen drangesetzt und allgemein die Leitstelle aktualisiert/bearbeitet. Daher können wir leider keine genauen Infos mehr geben. Also schaut es euch selber an und gibt uns Feedback
diverse neue Fahrzeuge hinzugefügt
diverse Fahrzeuge bearbeitet
Neue Statusseiten
mehr folgt in den nächsten paar Tagen
Aktuell sind noch Unstimmigkeiten bei der Ausrüstung der FW
-> THW und DLRG noch nicht eingebunden, könnten aber alarmiert werden