Kooperative Leitstelle Oldenburg (Oldb) #614

HINWEIS: Diese Leitstelle simuliert einen fiktiven Leitstellenarbeitsplatz der Großleitstelle Oldenburg mit folgenden Gebieten: Stadt Oldenburg, Landkreis Ammerland sowie die Gemeinden Sandkrug, Wardenburg und Barßel.

Die Großleitstelle Oldenburger Land (AöR) ist die für die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg und Wesermarsch sowie die kreisfreien Städte Delmenhorst und Oldenburg zuständige Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. Auf einer Fläche von ca. 4.200 km² werden die Notrufe und Hilfeersuchen aus den Bereichen Brandschutz, Hilfeleistung, Rettungsdienst und Krankentransport für über 735.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bearbeitet. Die aus den Notrufen resultierende Anzahl von jährlich fast 280.000 Ereignissen wird durch die Leitstelle disponiert und von 30 Rettungs- und 155 Feuerwachen mit insgesamt über 2.000 verschiedenen Fahrzeugen durchgeführt. Startseite - Grossleitstelle Oldenburger Land

Update Einsatzstichwörter:
Es wurde eine Trennung zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst vorgenommen.
Diese Mod verwendet fiktive Stichwörter. Eine Umsetzung der neuen AAO Stichwörter, welche wegen der strukturierten Notrufabfrage und Wechsel der ELS-Software eingeführt worden ist, ist nicht leider so nicht umsetzbar.

Noch ein Hinweis. Aufgrund Problemen in der GIS Auflösung von Adressen in Stadt und Landkreis Oldenburg habe ich den GIS-Query angepasst. Nach ersten Tests funktioniert es besser.

Update: Vorwahlen eingepflegt. Es gibt es jetzt 2 Straßenmeistereien, 1 Autobahnmeisterei sowie Telefonkontakt für den Energieversorger Gas und Strom (EWE).