Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland #716

Rettungsdienst Leer und Aurich wurde angepasst.

Die Feuerwehren im LK Leer wurden komplett überarbeitet und somit auf den aktuellen Stand gebracht. Der Rettungsdienst im LK Leer wurde ebenfalls nach einem neuen Gutachten aktualisiert.

Es wurden die Einsatzstichwörter überarbeitet sowie einige POI hinzugefügt und Adressen bearbeitet.

Hinzugefügt:

  • Flo. AUR 12-17-2 MTW

Geändert:

  • LF 8 Fw Upgant-Schott S6 angepasst (Defekt)
  • TSF-W von Fw Osteel auf die Wache Upgant-Schott versetzt
  • MTW Marienhafe nach FW Osteel umgesetzt

Aufgrund eines Defekts des LF8 aus Upgant-Schott wurde das TSF-W von Osteel nach Upgant-Schott verlegt, während das MTW von Marienhafe nach Osteel transferiert wurde.

  • Hinzugefügt:
  • Chr. Weser als RTH (externe Anforderung für Flüge von der Insel falls der KTH/RTH nicht verfügbar ist)
  • Geändert:
  • Feuerwehr Oldeborg an den richtigen Standort versetzt
  • Schreibfehler von Feuerwehr Middels behoben
  • Entfernt:
  • Florian Aurich 23-45-5 entfernt (Fahrzeug existiert nicht mehr)
  • Hinzugefügt:
  • Stichwort RD_Bereitstellung_MZF wird nun auch als Bereitstellungsraum benutzt
  • Northern Helicopter 06 als KTH eingefügt

Geändert:

  • HLF Uthwerdum sowie LF Oldeborg Ölschadenbekämpfung Ausrüstung entfernt da FW Münkeboe für die Gemeinde SBL zuständig ist mit Ölbekämpfung

Infos zu dem Bereitstellungsraum:

  • Wird ein Einsatz mit einem Stichwort eröffnet, das für eine Bereitstellung vorgesehen ist, fahren Ressourcen den festgelegten Einsatzort an und halten sich dort lediglich auf.)
    Ressourcen in Bereitstellung verwenden eine verkürzte Ausrückezeit.
  • Der Bereitstellungseinsatz muss nur einmalig eröffnet werden. Sofern aktiviert, kehren Ressourcen zum Bereitstellungsraum ohne Einsatzzugehörigkeit zurück, bis der Einsatzabbruch gesendet wurde.

Hallo eine schöne Leitstelle, ich kenne die Region weil ich dort immer Urlaub mache, was mich allerdings stört sind die vielen KT-Einsätze die beim starten angelegt sind, wäre schön wenn man diese reduzieren könnte.

1 „Gefällt mir“

Moin Goddot,
vielen Dank für deinen Kommentar.

Das Thema mit den KT‘s werden wir uns mal anschauen und ggf. nachbessern, allerdings ist es tatsächlich so, das der Rettungsdienst in der Region wirklich viele KT‘s fahren. Aber wir schauen uns das mal an.

Bis dahin, viel Spaß weiterhin mit der Leitstelle.

Moin Torben,
das glaube ich Dir ( Euch ), ich denke aber etwas weniger bei Sitzungsstart wäre realistischer…gerade an Wochenenden etc. Bin gespannt, gefällt mir sonst sehr gut.

Änderung:

  • Die geplanten Krankentransporte sind bei Beginn der Sitzung deaktiviert.

DANKE !!! Ich freu mich schon auf die nächste Sitzung

Hinzugefügt:

  • Rettungswache Leezdorf (IFAS KTW)
  • IFAS KTW 1 (Dienstzeit Mo,Di,Mi,Do,Fr; 07-19 Uhr, Sa:08-16 Uhr
  • IFAS KTW 2 (Dienstzeit Mo,Di,Mi,Do,Fr; 14-22 Uhr
  • Einige neue POI im Landkreis Wittmund

Wir würden uns über euer Feedback freuen damit wir diese Leitstelle kontinuierlich verbessern können :slight_smile:

Hinzugefügt:
Akkon Aurich 49-93-2

Hinzugefügt:
Flo.LER 23-42-4 MLF Feuerwehr Collinghorst
Flo.Ler 25-17-11 MTF Feuerwehr Steenfelde

Es wurde die Fahrzeuggeschwindigkeit nach langem Testen auf eine realistische Zeit angepasst.

POI Überarbeitung: Bahnübergänge im gesamten Einsatzgebiet hinzugefügt/überarbeitet, sowie die Krankenhäuser angepasst.

Die Leitstelle gefällt mir sehr! Allerdings habe ich noch ein paar Veränderungen bei der Feuerwehr in der Gemeinde Uplengen.
FW UPLENGEN-OST TSF-W, LF
FW UPLENGEN-SÜD TLF, LF, MTW
FW UPLENGEN-WEST KTLF, TSF, TSF
FW UPLENGEN-NORD TSF-W, HLF, TSF
FW UPLENGEN-MITTE HLF, ELW, TLF, TSF

1 „Gefällt mir“

Hallo, kannst du noch die passenden Funkrufnamen ergänzen ? Auf der Webseite sind die Fahrzeuge nämlich auch nicht aktuell. Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Hinzugefügt

  • Akkon Aurich 50-93-1 Ortsverband Wiesmoor
  • Akkon Aurich 49-93-1 Ortsverband Aurich (ehrenamt)

Geändert:

  • Akkon Aur 49-93-1 sowie 49-93-2 zu 49-92-1
    und 49-92-2 (Hauptamtliche Fahrzeuge)
1 „Gefällt mir“

Die Feuerwehren der Gemeinde Uplengen wurden angepasst. Sobald es das Gerätehaus Uplengen-West gibt, wird dieses natürlich umgehend eingepflegt. Bis dahin rücken die Fzg. von den alten Wachen aus. In der Statusansicht jedoch haben wir die Feuerwehr Uplengen-West bereits hinzugefügt da diese bereits zusammenarbeiten.
Gerne noch einmal über die Funkrufnamen schauen.