Moin zuallerst finde ich die leitstelle gut gelungen die Einsätze sind abwechslungsreich und das aufkommen ist für unsere region in Ordnung. Nun zu meinen Verbesserungen:
Die Fw Neermoor hat ein mtf 14-17-01
Die fw Neermoor hat statt einem lf ein hlf 14-45-01
Die fw oldersum hat ein mtf 14-17-02
Der ELW 1 in Veenhusen hat die kennung 14-11-01
Die fw Veenhusen hat ein mtf 14-17-06
Das Mtf Warsingsfehn mit drohne/boot hat die kennung 14-17-03
Das tlf 4000 hat die kennung 14-26-03 (Warsingsfehn)
Die fw hatshausen hat ein mtf 14-17-04
Durch Zufall grade aufgefallen… wenn in oldersum th_notfalltüröffnung_y alarmiert wird dann steht im Vorschlag das hlf der Feuerwehr burlage und ein rtw der johanniter aus papenburg… da wäre eigentlich die fw oldersum für zuständig diese war auch zum Zeitpunkt in status 2
Zu dem Problem mit der Türöffnung in Oldersum.
Leider lässt sich eine AAO nur sehr schwer einbinden…
Du kannst alternativ die Fahrzeuge selbst hinzufügen vor der Alarmierung. Dann steht auch direkt oben die komplette FW Oldersum. Du musst somit manuell alle Fahrzeuge auswählen die alarmiert werden sollen, momentan geht es leider bei jedem FW-Einsatz nicht anders. Rechts lässt sich auch noch der Türöffnungssatz einzeln auswählen dann bekommst du direkt ein Fahrzeug wo der drauf verlastet ist. LG
Betrifft LK Leer:
Ab morgen, dem 01.04.2025 geht auch im LK Leer das N-KTW-Modell an den Start. Somit sind ab morgen im LK Leer auch die „NKT“ Stichwörter zu verwenden. Ich habe soeben den NKTW Hesel neu hinzugefügt sowie die Dienstzeiten der anderen NKTW sowie KTW angepasst. Ab sofort habt ihr dann in Hesel, Leer und Collinghorst einen NKTW.