Moin zuallerst finde ich die leitstelle gut gelungen die Einsätze sind abwechslungsreich und das aufkommen ist für unsere region in Ordnung. Nun zu meinen Verbesserungen:
Die Fw Neermoor hat ein mtf 14-17-01
Die fw Neermoor hat statt einem lf ein hlf 14-45-01
Die fw oldersum hat ein mtf 14-17-02
Der ELW 1 in Veenhusen hat die kennung 14-11-01
Die fw Veenhusen hat ein mtf 14-17-06
Das Mtf Warsingsfehn mit drohne/boot hat die kennung 14-17-03
Das tlf 4000 hat die kennung 14-26-03 (Warsingsfehn)
Die fw hatshausen hat ein mtf 14-17-04
Durch Zufall grade aufgefallen… wenn in oldersum th_notfalltüröffnung_y alarmiert wird dann steht im Vorschlag das hlf der Feuerwehr burlage und ein rtw der johanniter aus papenburg… da wäre eigentlich die fw oldersum für zuständig diese war auch zum Zeitpunkt in status 2
Zu dem Problem mit der Türöffnung in Oldersum.
Leider lässt sich eine AAO nur sehr schwer einbinden…
Du kannst alternativ die Fahrzeuge selbst hinzufügen vor der Alarmierung. Dann steht auch direkt oben die komplette FW Oldersum. Du musst somit manuell alle Fahrzeuge auswählen die alarmiert werden sollen, momentan geht es leider bei jedem FW-Einsatz nicht anders. Rechts lässt sich auch noch der Türöffnungssatz einzeln auswählen dann bekommst du direkt ein Fahrzeug wo der drauf verlastet ist. LG
Betrifft LK Leer:
Ab morgen, dem 01.04.2025 geht auch im LK Leer das N-KTW-Modell an den Start. Somit sind ab morgen im LK Leer auch die „NKT“ Stichwörter zu verwenden. Ich habe soeben den NKTW Hesel neu hinzugefügt sowie die Dienstzeiten der anderen NKTW sowie KTW angepasst. Ab sofort habt ihr dann in Hesel, Leer und Collinghorst einen NKTW.
Ab dem 11.06.2025 geht die neue Leitstellen-Software Dallas3 an den Start.
Es wurden jetzt bereits die neuen FW-Stichworte eingefügt. Die RD-Stichworte ebenfalls soweit bekannt - evtl. folgen noch ein paar kleine Änderungen wenn wir die aktuellen Stichwörter bekommen. Ab Mittwoch wird dann größtenteils nach der „Nächsten-Fahrzeug-Strategie“ alarmiert, was ja in der Simulation ohnehin schon der Fall war.
Schaut euch die neuen Stichwörter an - bei Fehlern gerne melden!
Wir arbeiten ständig weiter an der Simulation und freuen uns über hilfreiche Verbesserungsvorschläge.
Es wurden die Drohnengruppen in Ostfriesland hinzugefügt - soweit bekannt. Des weiteren wurde die TEL (ELW2) und die Drohne als Ausrüstung hinterlegt.
Ab sofort wird dann bei TH_PSUCHE die zugehörige ELW2 sowie die Drohnengruppe aus der Nähe alarmiert. Die Alarmierung der einzelnen Ortswehren erfolgt dann im späteren Verlauf seperat.
Dieses Vorgehen entspricht der Realität.
Die Einsatzstichwörter wurden überarbeitet und entsprechen jetzt dem aktuellen Stand - gerne einmal drüberschauen, es hat sich einiges geändert.
Weiter wurde die FW Oberrheiderland ergänzt welche nun offiziell in Betrieb genommen wurde. Die Feuerwehren Vellage - Diele - Stapelmoor werden ab jetzt zusammen alarmiert als FW Oberrheiderland. Da es noch keine gemeinsame Wache gibt, werden die Fahrzeuge vorerst von ihren alten Gerätehäusern ausrücken sind jedoch in der Statusansicht gemeinsam gelistet - das selbe Spiel wie auch bei einigen Feuerwehren in der Gemeinde Uplengen. Die Feuerwehr Jübberde wurde hier nun mit in die FW Uplengen-Mitte aufgenommen - rückt jedoch vorerst auch noch vom alten Standort aus.
Viel Spaß beim Spielen!
Flo. Aurich 12-47-3 (Fw Osteel) Rückt num vom neuen Standort aus Feuerwehrhaus Brookmerland Nord (das MLF rückt weiterhin von dem alten Standort aus da das neue Feuerwehrgerätehaus noch nicht komplett fertiggestellt ist)
Geändert
Flo. Aurich 14-43-8 zu 14-45-8 neues Fahrhzeug erhalten (OF Timmel)
Flo. Aurich 12-17-2 Rückt vom alten Standort aus (nicht mehr aus Osteel)
Moin, großes Lob für diese Leitstelle. In der Gemeinde Hinte könnte man bei Zeiten allerdings gerne eine Anpassung vornehmen, denn dort stimmen die Rufnamen nicht mehr, da die FW Cirkwehrum Westerhusen aufgelöst wurde. Außerdem wäre es realistisch die Fahrzeuge 80-11-1, 80-71-1, 80-72-1 und 80-72-2 (eigentlich 80-72-21) von der FTZ zur OF Osterhusen zu überführen, da sie dort auch in der Realität stehen. Außerdem ist der 80-11-1 mit einer Drohne ausgestattet. Die neuen Rufnamen findet ihr im Funkplan des Landkreises auf Seite 15 (Funkplan hier: https://www.landkreis-aurich.de/fileadmin/user_upload/Funkplan_Landkreis_Aurich.pdf)
Auch die beiden Boote fehlen noch im Spiel, sowie das TSF-W der OF Osterhusen.
Ich würde mich an der Stelle sehr über eine Anpassung freuen