Kreisleitstelle Märkischer Kreis #968

Herzlich Willkommen bei der virtuellen Kreisleitstelle des Märkischen Kreises!

Hier wird versucht die Leitstelle des Märkischen Kreises u. a. mit den Einsatzstichworten und Einsatzmitteln möglichst realitätsgetreu nachzustellen. Dabei sind wir auch auf die Mitwirkung und Unterstützung von Euch angewiesen. Schreibt Eure Verbesserungsvorschläge, Aktualisierungen etc. gerne einfach hier rein und wir versuchen schnellstmöglich daran zu arbeiten.

rega94 - Stand: 28.01.2024

Änderungen:

28.01.2025

  • „Notarztsystem Balve“ hinzugefügt

31.12.2024

  • Änderung der RD-Stichworte an neue Matrix

01.12.2024

  • Standortänderung FW HEM 02 LF10 01 von Landhausen nach Becke

09.11.2024

  • Funktion Bereitstellungseinsatz hinzugefügt für:
    -Besetzung Gerätehaus - Gerätehäuser besetzen
    -W-Bes - Nachbesetzung Feuerwache
    -W-Bes - Wache besetzen

17.09.2024

  • FW Kierspe TLF LZ 4 hinzugefügt

  • FW Kierspe Standort LG Vollme angepasst

12.9.2024

  • Stichworte „F-Wald/Fläche…“ geändert zu „Wald/Fläche…“

  • Folgende Stichworte entfernt: „R1 - Chirurgischer Notfall“, R1 - Kardiologischer Notfall“, „R1 - Internistischer Notfall“, „R1 - Neurologischer Notfall“, „R2 - Chirurgischer Notfall instabil“, R2 - Kardiologischer Notfall instabil“, „R2 - Internistischer Notfall instabil“, „R2 - Neurologischer Notfall instabil“, „R1 – Person in Notlage“, „R2 – Person in Notlage instabil“, „R2 – sonst. Kardiologischer Notfall instabil“, „R2 – Akute Atemnot instabil“, „F2 – Entwickelter Brand“, „F – Melder-Feuermelder“, „R1 – Schnittverletzung“, „R2 – Gynäkologischer Notfall instabil“

  • „R1 – Sekundärtransport“ geändert zu „R1 – Sekundärtransport (ohne NA)“

  • Kennzeichnung „instabil“ geändert zu „(instabil)“

  • Stichworte „F3…“ und „F4…“ angepasst

  • „TH0 – sonstige Hilfeleistung“ geändert zu „TH0 sonstiges – sonstige Hilfeleistung“

  • „TH0 – Tier in Notlage“ geändert zu „TH0 Tier in Notlage – Tier in Notlage“

  • „TH0 – Tragehilfe FW“ geändert zu „TH0 Tragehilfe – Tragehilfe FW“

  • „Kontrolle – Kontrollfahrt“ hinzugefügt

  • Dienstzeiten Rettungsmittel ISL angepasst

  • POIs hinzugefügt

  • Stichwort entfernt: „sonstige Hilfeleistung“, „K1 - Krankentransport“

  • Hinzugefügt: „R1 - Sekundärtransport (Krankenhausarzt begleitet)“, „R2 - Kindernotfall sonstiges (instabil)“, „R2 - Kindernotfall Reanimation“, "(instabil) bei Suizidversuch und Strom

  • Schönheitsfehler Korrektur

1 Like

Moin, ihr müsstet mal die Fahrzeuge welche fehlen oder teilweise schon lange A.d. sind bearbeiten. Die Meldetexte müssten auch überarbeitet werden, teilweise fehlen welche oder sind so nicht existent. Bei Interesse eurerseits könnt ihr euch gerne mal melden, ich könnte euch im Süd Kreis (MZH, KIE) und bei den Meldetexten unter die Arme greifen.

Moin, gerne einfach schreiben was fehlt, oder auch zu viel drin ist.

Moin, also bei MZH fehlt im LZ1 der neue GW-L2 (kein Austausch Fahrzeug) auf welchem die Kreisreserve Atemschutz Süd, Material für Vegetationsbrandbekämpfung, ein Schnelleinsatzzelt sowie Dekon und Gefahrgut Material verlastet ist. Ich weiß nicht in wie weit das für eure Material Vorauswahl relevant ist. Beim LZ3 gibt es den ELW nicht mehr, dieser ist nun ein MTF, sowie das LF20 zum HLF20 geworden ist. Beim LZ4 fehlt ein MTF und bei der WL könnte man noch einen PKW eintragen, da der alte KdoW zum PKW geworden ist welcher zur freien Verfügung für Lehrgänge o.ä innerhalb der Stadtwehr steht. Bei dem Stichwort F2 - Entwickelter Brand gibt es keine unter Kategorie, sprich so wie hier vorhanden Dach, Gebäude, Industrie gibt es nicht, “F2 - Brand mehrfache Menschrettung” hingegen schon und nach dem F2 gibt es auch keine weitere Eskalationsstufe. TH1 Tierherde in Notlage zählt unter Tier in Notlage und der Rest würde hier im Freitext ergänzt werden (wurde bei uns zumindest bisher so Alarmiert). Dann noch als kleiner Fun-Fact: ca. 120.000 Anrufe sind es aktuell Jährlich. Das sind alles Vorschläge die mir jetzt so auf Anhieb aufgefallen sind, ansonsten habt ihr die Leitstelle MK sehr gut nachgebaut, macht weiter so! :slight_smile:

Fahrzeuge sind soweit geändert. Bist du dir mit den Stichworten sicher oder ist das nur eine Vermutung nach euren bisherigen Alarmierungen?

Mahlzeit. Erstmal super Leitstelle. Eine Frage habe ich nur: Ist es korrekt, das die Fahrzeuge der Feuerwehr nicht auf der Karte angezeigt werden?
LG Daniel

@rega94 Bei dem F2 bin ich mir sehr sicher, war vor ein paar Monaten erst noch bei einer Besichtigung da und da kam auch zufällig die Frage auf. Der Dispo meinte das es neben “F2 - Brand mehrfache Menschenrettung” und “F2 - Entwickelter Brand” nichts weiter gibt und der MK was Stichwörter angeht eh ein komplett eigenes Konzept hat im Gegensatz zu anderen Leitstellen. Bei der Tierherde muss ich ehrlich sagen kann ich es dir nicht genau sagen. Aber über die Jahre hatten wir schon den ein oder anderen Einsatz wo sich das Stichwort gefunden hätte, zumal im Meldetext selber dann von “X Tieren” oder “Herde X” die Rede war. Ich lasse mich hier aber auch gerne eines besseren belehren :wink:

Hi Daniel. Vielen Dank.
Ja das ist so bekannt. Eigentlich ist geplant auch die Standorte der RD Fahrzeuge nicht mehr anzeigen zu lassen wie es ja in Realität auch ist.

@Sentry Okay. Ich werde mich dann mal die Tage zu dem Thema schlau machen.

Ah ok. Ich dachte mit Einführung des Cobra Einsatzleitsystems 2016, welches über GPS-gestützte Fahrzeugortung verfügt, hätten die Disponenten diese Übersicht.
LG Daniel

Was die Stichworte angeht muss ich tatsächlich viel korrigieren.
Es gibt die Diagnosen “Entwickelter Brand Dach”, Industrie und Gebäude. Auch die Diagnose “Tierherde in Notlage” existiert und führt auf einen TH1 als Stichwort.
Was ist mit “Es gibt keine weitere Eskalationsstufe” gemeint? Feuer 0, 1 und 2 sind die Stichwörter die als Disponent selbstständig eröffnet werden können, Feuer 3 und 4 sind die Eskalationsstufen welche durch die Einsatzleitung erhöht werden können.

Ich hab mir das Ganze auch nochmal etwas weiter angeschaut.

Bei den Wald/Fläche-Stichworten darf kein F davor stehen. Das Ganze fällt zwar in die Einsatzart F (Feuer), wird aber auf dem DME als Einsatzstichwort nur als “Wald/Fläche” alarmiert.

Rettungsdienst:
“Chirurgischer Notfall”, “Kardiologischer Notfall”, “Internistischer Notfall”, “Neurologischer Notfall” sowie die dazugehörigen instabil-Stufen im R2
“Person in Notlage”, “Schnittverletzung”
“sonst. kardiologischer Notfall instabil”, “Akute Atemnot instabil”
existieren nicht.

Die Diagnose “Entwickelter Brand” alleinstehend existiert so nicht, die gibt es nur mit den o.g. Zusätzen.

Die Diagnose “Feuermelder” existiert nicht, da gibt es nur “BMA”, “Brandmelder” und “Heim-Rauchmelder”. Feuermelder ist nur die langgeschriebene Stichwort-Version des Einsatzstichwortes “F-Melder”

Die Diagnose “sonstige Hilfeleistung” beim TH0 existiert nicht. Das fällt unter das Stichwort “TH0 sonstiges”.

Die Diagnose “Tragehilfe FW” führt auf das Stichwort “TH0 Tragehilfe” und nicht auf einen reinen “TH0”, das gibt es nämlich garnicht.

Die Diagnose “Tier in Notlage” führt auf das Stichwort “TH0 Tier in Notlage”. Auch hier, “TH0” gibt es nicht.

Das sind die Sachen die mir auf Anhieb beim Durchschauen in puncto Stichworten noch aufgefallen sind :slight_smile:

EDIT:
In Iserlohn ist ein RTW zu viel im Dienst. Der RDBP ist hier noch nicht vollständig umgesetzt.
3 24h-RTW an der Hauptwache, 1 Tages-RTW Mo-Fr 8-18 Uhr in Letmathe.
Samstags zusätzlich 1 24h-RTW von 7:30 bis 18 Uhr in Letmathe, danach bis 7:30 an der Hauptwache.