Herzlich Willkommen in der Leitstelle Krefeld! Hier übernimmt man die Rolle eines Disponenten in der schönen Samt uns Seidenstadt am Rhein. Auf 137,78 Quadratkilometern Gesamtfläche leben ca. 226,844 Menschen. Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Krefeld ist hier für die Abwickulung von Krankentransporten, Rettungsdiensteinsätzen und auch Feuerwehrlagen zuständig. Dafür stehen mehrere Wachen und Fahrzeuge zur Verfügung.
In Krefeld werden für die regelmäßig angefahrenen Krankenhäuser Schlüsselziffern genutzt, aber trotzdem immer einmal der Zielort ausgesprochen. Die folgenden Schlüsselziffern werden in Krefeld genutzt:
001 - Einsatzort
002- Helios Klinikum (ehem. Städtische Klinikum)
003- Alexianer Maria Hilf Krankenhaus
004- Helios St. Josefshospital Uerdingen
005- Helios Cäcilienhospital Hüls
006- Alexianer Krankenhaus (Psychiatrie)
007- Klinik Königshof (Psychiatrie)
008- Kein Transport
Für Externe Krankenhäuser gibt es auch Schlüsselziffern, die aber aufgrund der Masse nicht aufgeführt werden.
Folgende Wachen stehen in und um Krefeld zur Verfügung:
Krefeld:
Hauptfeuer- und Rettungswache
Feuerwache 2
FF Hüls
FF Fischeln
FF Oppum
FF Gellep-Stratum
FF Uerdingen
FF Traar
Rettungswache Nord
Rettungswache Nord-West
Rettungswache West
Rettungswache Süd
Rettungswache Ost
Rettungswache Nord-Ost
Werkfeuerwehr Chempark Krefeld
Betriebsfeuerwehr Siemens
Betriebsfeuerwehr Deutsche Bahn Werk
Betriebsfeuerwehr Evonik
Betriebsfeuerwehr Outokumpu
Überörtlich:
Duisburg Rettungswache 62
Duisburg Feuerwache 6
Duisburg Feuerwache 7
Dusiburg FF Friemersheim
Duisburg FF Rumeln-Kaldenhausen
Düsseldorf Rettungswache 22
Meerbusch FF Lank-Latum
Meerbusch FF Nierst
Meerbusch FF Ossum-Bösinghofen
Meerbusch FF Osterath
Meerbusch FF Strümp
Tönisvorst Notarztstandort
Tönisvorst Rettungswache
Tönisvorst FF Vorst
Tönisvorst FF St. Tönis
Neuss Rettungswache Nord
Neuss Baby NAW Lukaskrankenhaus
Willich Rettungswache
Willich FF Anrath
Willich FF Willich
Div. RTH/ITH
Bevor mit der Simulation begonnen werden kann einige wichtige Infos:
Es gibt bei der BF Krefeld drei Schul HLF, diese sind zu beginn alle im Status 2, diese sollten händisch in den Status 6 gesetzt werden und können zu Simulation Tage weise in den Status 2 gesetzt werden.
Der vorgehaltene S-RTW muss ebenso in den Status 6 gesetzt werden. Dieser wird bei Bedarf von den Kollegen des RTW 1/1 oder RTW 1/2 besetzt, welcher dann im Austausch in die 6 gesetzt werden muss.
Für den Fall der Auslastung RD ergibt sich die Möglichkeit, falls sich das HLF 1/2 im Status 2 befindet, den RTW 1/5 in Dienst zu nehmen (dieser sollte zu beginn auch in die 6 gesetzt werden). Zusätzlich können mit dem Stichwort Wachbesetzung auch RTW der HiOrg´s zum Spitzenbedarf alarmiert werden. Diese Fragen dann nach der Einsatzadresse und können händisch in Status 1 gesetzt werden.
Zur Wachbesetzung kann mit Kräften der FF ebenso wie mit dem RD verfahren werden.
Die Kräfte der Werke/Betriebe werden bei außergewöhnlichen Lagen hinzugezogen, jedoch nicht regelhaft alarmiert.
Um das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern empfehlen wir das nutzen der Nachfolgend verlinkten Sounds. Diese könnt ihr entsprechend dem angefügten Bild einfügen. Die restlichen Sounds bleiben unverändert!
Link: https://www.dropbox.com/sh/j7qp50ocq1ww50j/AACGRGl09aLo45n5m9ztIrZ1a?dl=0
Guten Tag liebs Serverteam,
ich wollte mal fragen ob es neue wachen bzw. neue wachgebiete kommen. Ich fände es sehr cool wenn es passieren würde weil ich selber in der nähe wohne und es wäre sehr nett bwenn ich eine schnelle rückmeldung bekomme.
LG Luis
Hallo,
ich hätte ein paar Verbesserungsvorschläge für die Leitstelle, wäre cool wenn man mit euch in Kontakt treten könnte und der Server seit 4 Monaten nicht aktualisiert wurde.
Liebe Grüße