Maximale Distanz + Minmale Distanz

Ich habe eine Frage zum Thema Maximale Distanz annehmen, sowie minimale Distanz annehmen:

In meinem Landkreis gibt es 2 NEF die primär die Notfallversorgung leisten, in den Nachbarkreisen gibt es NEF die bei Bedarf “aushelfen”. Ich habe bislang in so einem Fall die NEF quasi per Hand rausgesucht und alarmiert. Ich habe die Fremdfahrzeuge auf nicht vorschlagen eingefügt, hätte aber gern das in einem Vorschlag diese auftauchen, wenn entweder dichter am EO oder eigene NEF im Einsatz gebunden sind. Vlt kann mir da jemand erklären wie das am Besten zu regeln wäre.

Wenn du möchtest dass diese vorgeschlagen werden wenn dichter am Einsatzort hätte ich gesagt, alle als normal einbinden.

Wenn du möchtest dass diese nur vorgeschlagen werden wenn die landkreiseigenen nicht verfügbar, dann ggf mittels AAO arbeiten?

Also nicht über minmale oder maximale Entfernung? Wozu dienst diese denn eigentlich? Ich muß mir da mal Gedanken machen, wie das per AAO zu regeln ginge…momentan hab ich noch keine Idee

Wenn du mit maximaler Distanz arbeitest, kannst du damit quasi die fremden Einsatzmittel nachrangig behandeln. Allerdings werden diese dann nicht mehr nach Entfernung vorgeschlagen sondern nach Alphabet, sobald deine eigenen nach Entfernung nicht mehr verfügbar sind.

Danke für die Info, ich hab es jetzt so geregelt (vorläufig) das Fremd-NEF vorschlagbar sind…ich werd mal genauer testen, wenn die V4 soweit ist.

Dieses Thema wurde automatisch 24 Stunden nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.