Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Cuxhaven #1341

Willkommen in der Modifikation zum Bereich der Stadt Cuxhaven in Niedersachsen

Alle verwendeten Daten wurden mit Hilfe von frei zugänglichen Quellen aus dem Internet zusammengestellt. Es bestehen deshalb Abweichungen zur Realität, u.a. stehen dem Ersteller keine Informationen zu Einsatzstichwörtern und Ausrückordnungen zur Verfügung, da diese Daten nicht öffentlich einsehbar sind.

22.12.2024:

  • diverse POI’s auf Neuwerk hinzugefügt

05.09.2024:

  • Neubau Feuerwehrhaus Cuxhaven-Groden im Grodener Mühlenweg 24
  • FF Groden: LF8 (2-43-2) durch LF10 (2-45-2) ersetzt
  • FF Groden: Neubeschaffung MTF (2-17-2)
  • ehemaliges MTF Groden wird 9-17-1 für die Verpflegungsgruppe

10.02.2024:

  • Fahrzeugringtausch durch Indienstnahme des zugeteilten LF-KatS:
    LF KatS wird 07-44-01
    07-45-01 wird 08-45-01
    08-41-01 wird 07-41-01
    07-62-01 wird 04-62-01

05.02.2024:

  • POI’s hinzugefügt (Bankfilialen, Zeltplätze auf Neuwerk)

20.01.2024:

  • POI’s hinzugefügt (BAB 27, Bahnhof, Bahnübergänge)
  • Einsatzstichwörter der Feuerwehr überarbeitet

14.01.2024:

  • LF-KatS hinzugefügt (ohne Standort und FRN; in Status 6)

08.01.2024:

  • POI Straßenmeisterei und Stadtwerke hinzugefügt (tel. Anforderung möglich)

13.12.2023:

  • FF Stadtmitte: RW1 ersatzlos außer Dienst

08.12.2023:

  • Der Rettungsdienstbedarfsplan 2024 wurde im Ratsinformationssystem der Stadt Cuxhaven veröffentlicht. Die neuen Vorhaltezeiten wurden in der Sim bereits umgesetzt.

Das aktuelle Fahrzeugkonzept der Feuerwehr Stadt Cuxhaven aus 2023 ist frei zugänglich falls dich das Interessiert

Hallo,
vielen Dank für Deine Nachricht. Ich hatte das Konzept bereits im RIS der Stadt Cuxhaven gesehen.
Falls Dir trotzdem noch weitere Änderungen im Bereich der Fahrzeuge auffallen, oder welche fehlen, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

VG, Vertumnus

Moin,

Der RW 1 aus Mitte ist nicht mehr im Dienst, die LF10 aus Lüdingworth und Altenbruch sind keine LF10/6 sondern reine LF10. Mehr ist mir auf die schnelle nicht aufgefallen.

Es wird demnächst sich was ändern da die Stadt ein LF20Kat vom Bund bekommt welches dann in Lüdingworth Stationiert wird. Dann geht das LF10 aus Lüdingworth nach Stickenbüttel und das Tsf-w aus stickenbüttel geht nach Lüdingworth und der GW-L2 geht nach Sahlenburg.

Vielen Dank für die Informationen.

  • Ist der RW1 ersatzlos außer Dienst?
  • bzgl. der LF 10; das ändere ich zeitnah

Vielleicht magst Du ja nochmal schreiben, wenn das LF-KatS eingetroffen ist und die Fahrzeugrotation durchgeführt wird.

Moin,
Der RW ist ohne Ersetzung außer Dienst

1 Like

Aber die BF hat auf dem WLF eigentlich dauerhaft nen AB-Rüst aufgesattelt. Das kann man wahrscheinlich aber nicht simulieren dh. Meine Idee wäre es den RW als AB-Rüst vlt um zu bauen

1 Like

Moin,

um die verschiedenen Abrollbehälter abzubilden, sind im Datensatz des WLF bereits alle technischen Ausrüstungen eingepflegt.
Würde aufgrund der Doppelung daher davon absehen :).

LG