Hallo,
ich würde gerne die OV´s so einbauen, dass diese im Falle einer Überlastung der Regelrettung zum OV alarmiert werden und dort die entsprechen Fzg besetzet. Hat der jemand einen Lösungsansatz?
Hallo,
ich würde gerne die OV´s so einbauen, dass diese im Falle einer Überlastung der Regelrettung zum OV alarmiert werden und dort die entsprechen Fzg besetzet. Hat der jemand einen Lösungsansatz?
Über einen Bereitstellungseinsatz alarmieren sollte dort die beste Lösung sein.
Danke für deine Schnelle antwort. Daran habe ich so nicht gedacht. Müsste ich dass denn seperat für alle OV´s erstellen?
Ich verstehe die Ausgangslage deiner Frage so: Es sind keine Regel-RTWs mehr verfügbar. Dann werden die RTWs (o. ä.) direkt zum jeweiligen OV alarmiert und gehen in Wachbereitschaft. Ich nehme an, du möchtest es am liebsten in der AAO abgebildet haben.
Dass ehrenamtliche Fahrzeuge alarmiert werden lässt sich über die Einheiten ermöglichen. Notwendige Einheit: "RTW_HA_;RTW_EA_*” (HA = Hauptamt, EA = Ehrenamt) - dieses Vorgehen mit Anstelle-Einheiten ist ja schon im Forum erläutert worden.
Dann wird das entsprechende Fahrzeug (bzw. die hinterlegten Fahrzeuge) zum Einsatzort alarmiert.
Dass die Fahrzeuge zum OV in Wachbereitschaft alarmiert werden, würde über die (aktuell nicht funktionsfähigen) Maßnahmen möglich sein. Ich habe die persönlich noch nicht genutzt. Ein einer Ankündigung zur V4 war - soweit ich mich erinnern kann - mal die Rede davon, dass die Maßnahmen orts-, fahrzeugs-, stichwort- oder einheitsbezogen sein können (den Beitrag dazu habe ich spontan nicht gefunden).
Als Bedingung müsste dann definiert werden, dass bei Alarmierung einer Einheit “RTW_EA_” (als Ersatz für einen RTW_HA) die Maßnahme “Grundschutz bei Überlastung Regelrettung” ausgelöst wird - verbunden mit der Aufgabe, mehrere Einsätze mit dem Stichwort “Wachbereitschaft” bei den jeweiligen OVs zu erstellen und die notwendigen Fahrzeuge zu alarmieren. Dass es dann die richtigen Fahrzeuge (RTW_EA_*) sind, kann über ein eigenes Stichwort (z. B. “Wachbereitschaft Grundschutz RTW”) ermöglicht werden.
Das wäre mein AAO-bezogener Vorschlag. Den (ich nenne ihn mal) manuellen Weg hat @Klingelwache ja beschrieben; dem kann ich mich gerne anschließen.
Danke für deine Antwort. Ich tüftel da mal ein bischen herrum