SIM Dispatcher 1.4.0

Neue Funktionen

  • Die Feuerwehreinsätze sind nun im Simulator implementiert. Derzeit sind über 20 verschiedene Szenarien vorhanden.
  • Es können nun Alarm- und Ausrückeordnungen angelegt werden. Vorgehensweise hier.
  • Im Administrationsbereich kann nun ausgewählt werden, ob Patientendaten (Name des Patienten, Zielkrankenhaus, Rettungsmittel) verbal über Funk (wie bisher) mitgeteilt werden oder automatisch ohne Sprechfunk über die Einsatzdokumentation übertragen werden (in Anlehnung an RescueTrack/IVENA).
  • Im Administrationsbereich kann nun eine grobe Einsatzgesamtzahl pro Jahr festgelegt werden. Dies wirkt sich auf die laufende Einsatznummer bei einer neuen Sitzung aus. Die Einsatznummer beginnt dann nicht mehr immer bei “1”.
  • Bei Points of Interests kann nun festgelegt werden, ob bei einem Anruf als Anrufer der Name des POI angezeigt wird oder eine zufällige Rufnummer.
  • Die POI-Kategorie “Außerorts (Landstraße)” wurde hinzugefügt.
  • Das Einsatzaufkommen kann nun pro Katekorie auf bis zu 200 Einsätze pro zwei Stunden erhöht werden.
  • Öffentliche Leitstellen erhalten nun eine eigene Leitstellen-Wiki-Seite auf SIM Dispatcher. Der Inhalt kann im Administrationsbereich unter “Onlineansicht” bearbeitet werden. Es besteht die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen.
  • Es kann nun ein Funkspruch mit Freitext durch den Disponenten abgegeben werden. Beispielsweise kann bei einer größeren Lage, dem ELW nach einer Nachforderung mitgeteilt werden “… 2 NEF verfügbar”. Der Simulator erkennt die mitgeteilte Anzahl verfügbarer Notärzte und die Mechanik an der Einsatzstelle wird dementsprechend beeinflusst.
  • Der Massenimport von Rettungsmitteln ist nun auch über den Administrationsbereich möglich.

Änderungen

  • Die Einsatzzeiten (Status 4 und Status 8) wurde angepasst. Die Einsatzzeiten wurden verlängert.
  • Zufällig generierte Rufnummer werden nun realistischer generiert (Handynummer, Vorwahlen).
  • Bei Telefonaten wird nun, sofern vergeben, auch der verbale POI-Name verwendet.
  • Die Geschwindigkeit des Simulators wird nun im Falle eines Sprechwunsches auf “normal” reduziert.
  • Die Schaltflächen zur Kommunikation bei Telefonaten werden erst eingeblendet, wenn klar ist, um was für einen Notfall es sich handelt.
  • Notärzte werden nun auch über das Telefon durch den RTW nachgefordert.
  • Die mögliche Länge eines Stichwortes wurde erweitert.

Fehlerbehebungen

  • Das GIS wird nun nicht mehr fokussiert bzw. in den Vordergrund gestellt, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt.
  • Die Mechanik, welche die Patienten an der Einsatzstelle dem Rettungsmittel zuordnet, wurde überarbeitet. Insbesondere Krankentransporte sollte nun vermehrt den richtigen Patienten mitnehmen.
  • Es sollte nicht mehr zu “leeren Anrufen” kommen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, welcher dazu führte, dass fast immer das nächstgelegene Krankenhaus angefahren wurde. Fachabteilungen werden nun wieder berücksichtigt.
  • Sollte der Notarzt den Transport nicht begleiten, wird dies nun korrekt über Funk mitgeteilt und das NEF verlässt die Einsatzstelle, anstatt sich im Status 4 festzusetzen.
  • Die “Passwort vergessen” Funktion sollte nun wieder wie gewohnt funktionieren. Außerdem wurden kleinere Weiterleitungsfehler auf der Webseite behoben.