Wenn ein RTH als erstes eintrifft, bestellt dieser nun nicht mehr eigenständig noch anrückende Kräfte wie einen RTW ab. Die Transportentscheidung wird stattdessen zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.
Fehlerbehebungen
Bei Layoutproblemen der Einsatzliste kann eine neue Schaltfläche genutzt werden, um veränderte Einstellungen zurückzusetzen. Diese wird erst wirksam, wenn die Sitzung geschlossen und erneut geöffnet wird.
Rettungsmittel auf Anfahrt zu einem Bereitstellungseinsatz reagieren nun korrekt auf den gesendeten Einsatzabbruch.
Es werden nun keine Einsätze mehr bei externen Krankenhäusern generiert. Diese sollten lediglich als mögliches Transportziel gelten.
Transporte werden nun nicht mehr fälschlicherweise bei ambulanten Behandlungen angekündigt.
Eine Tragehilfe oder Rettung über die Drehleiter wird nicht mehr angefordert, wenn ein Patient ambulant behandelt wurde.
Ein möglicher Fehler wurde behoben, der zur langwierigen Problematik mit nicht annehmbaren oder nicht ablehnbaren Anrufen geführt hat.