Hallo zusammen,
immer mehr Leitstellen nutzen die strukturierte Notrufabfrage als Tool für die tägliche Arbeit. Sei es aufgrund von persönlichen Präferenzen, Gesetzeswegen oder ähnlichem - das Tool zieht zunehmend in jede moderne Leitstelle ein.
Ich würde mir wünschen, dass eine ähnliche “Software” auch in der Simulation Einzug findet.
Meine Vorstellung ist, dass bei einem Notruf die SNA über einen Button in der Telefonkonsole / App geöffnet werden kann. Es eröffnet sich ein extra Fenster, welches die Eingabemaske der SNA darstellt.
Die Eingabemaske der SNA kann in der Administration der Leitstelle grob optimiert werden. Mit Grob meine ich, die Simulation gibt eine Menge an Abfrageoptionen bzw. Fragestellungen vor. Der Admin kann festlegen, welche dieser Bausteine vorkommt und an welche Stelle der SNA dieser gesetzt werden soll (Seiten/Abschnitte). Die Textbausteine welche in der SNA vorkommen müssen nicht 1:1 der Darstellung der Fragebausteine der Telefonkonsole entsprechen, es muss nur alles zu beantworten sein.
Zum beantworten der Angaben muss natürlich die entsprechende Frage aus der Telefonkonsole gestellt werden, im Bereich RD/KT ist es einfach, da die Buttons immer gleich sind. Vlt. können zur Vereinfachung des Spielablaufes die Fragebuttons auch auf die SNA-Maske übertragen werden. Klicke ich z.B. in der SNA auf den Text “Alter:” übernimmt die Telefonkonsole zum aktuellen Telefonat ebenfalls den Button, so muss ich die Maske nicht verlassen und hin/her switchen…
Anhand der Konfiguration der Administration kann ich festlegen, was mit den ermittelten Angaben in der Einsatzmaske passiert:
z. B. Patientenname angegeben? → Patient anlegen, Nachname eintragen
z. B. Alter angegeben? → Patient anlegen, (Nachname eintragen), Alter eintragen
z. B. Geschlecht? → Patient anlegen, (Nachname eintragen), (Alter eintragen), Geschlecht eintragen
—> und z. B. wenn Name unbekannt, Nachname ersetzen zu “m,XXj” oder ähnliches.
Weiter kann auch modular eine Übertragung in den Freitext erfolgen:
“55j,m,”
Das ermittelte Ergebnis von Bewusstsein, Atmung, etc. kann ebenfalls, ideal in den Freitext, übertragen werden. Als Referenzen habe ich die SNA von ISE-Cobra beigefügt, welche anhand von xABCDE Schema arbeitet. Hier wird mit + und - der Zustand dargestellt. Die Abfrage ist relativ weit verbreitet. “X+,A+,B-,C–,D+,E+” —> Macht gemeinsam “55J,m,X+,A+,B-,C–,D+,E+”
Weiter kann der Admin bestimmten Konfigurationen Stichworte zuweisen. Falls nicht, muss dieses am Ende manuell vom Disponenten vergeben werden. z.B. Atmung ja, Bewusstsein nein → Bewusstlos. Oder Atmung nein → Reanimation, etc.
Der Admin legt auch fest, bei welchen Parameter-Konfigurationen ein Stop erfolgt. Mit Stop meine ich ein Hinweistext, sofortige Alarmierung ausführen, danach Abfrage weiter, siehe Videos.
Nährwert; Ob ich händisch Buttons durchklicke und in die Maske schreibe oder über eine “extra Maske” macht rein technisch für den Spielablauf keinen Unterschied. Mir gehts hier nur um den Spielspaß, eine “Notrufabfrage” urchzuführen, welche mich durchleitet und Parameter automatisiert in die Einsatzmaske übernimmt.
VG