The Technical Preview for v4 is now live and ready for you to explore

Englisch version below

Heute wurde auf den Testservern der Release Candidate 1 bereitgestellt. Dieser enthält erstmals in der neuen Version den Zugang zur Simulation. Die Simulation ist inhaltlich vollständig wie bekannt, allerdings sind einige Funktionen derzeit noch nicht verfügbar. Beispielsweise können keine ausgehenden Anrufe generiert werden, Patientendaten werden beim Transport nicht übertragen und freie Funksprüche (Freitext) sind nicht möglich.

Im nächsten Schritt wird die Lokalisierung für Deutsch und Englisch bereitgestellt bzw. finalisiert. In diesem Zusammenhang werden alle Notfallszenarien mithilfe von KI (LLMs) überarbeitet. Dies umfasst die Bereitstellung in mehreren Sprachen (de-DE, de-CH, en-US, es-ES, fr-FR, nl-NL, pl-PL, …), die Korrektur aller Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie die Erweiterung der Abfragemöglichkeiten, was zu einer höheren Einzigartigkeit der Dialoge führt. Aus diesem Grund haben wir es uns gespart, ausgehende Anrufe zu realisieren, da diese hier einer größeren Überarbeitung Unterfallen. In diesem Zuge erscheint auch der Adress-Editor, mit dem Adressdaten verwaltet oder neue Länder hinzugefügt werden können. Diese Funktionen werden als Release Candidate 2 (RC-2) veröffentlicht.

Nach Erscheinen von RC-2 wird die finale Version (der Release) durch die Bereitstellung des nativen Clients für Windows und macOS sowie durch die Integration von Sounds ergänzt. Außerdem wird die Dokumentation vervollständigt und weitere API-Methoden werden bereitgestellt. Dabei erfolgt auch die vollständige Datenmigration und die v3-Server werden abgeschaltet. Dies soll in den kommenden Wochen und Monaten abgeschlossen sein.


Today, Release Candidate 1 was made available on the test servers. For the first time in the new version, this includes access to the simulation. While the simulation is fully featured as previously known, some functions are not yet accessible. For example, outgoing calls cannot be generated, patient data is not transmitted during transport, and free radio messages (free text) are not possible.

The next step will be the localization for German and English, which will be provided and finalized. In this context, all emergency scenarios will be revised using AI (LLMs). This includes support for multiple languages (de-DE, de-CH, en-US, es-ES, fr-FR, nl-NL, pl-PL, …), correction of all spelling and grammar errors, and the expansion of query options—greatly enhancing the uniqueness of dialogues. As part of this update, the address editor will also be introduced to manage address data or add new countries. These features will be released as Release Candidate 2 (RC-2).

Once RC-2 has been released, the final version will be completed with the availability of the native client for Windows and macOS, along with integrated sound effects. Additionally, the documentation will be finalized and further API methods will be made available. This includes full data migration and the decommissioning of the v3 servers. Completion is expected within the coming weeks and months.

1 „Gefällt mir“