Hallo zusammen,
immer mehr Administratoren setzen in der Simulation sogenannte Ersthelfer-Apps um. Zu nennen sind beispielsweise BOSreter, CorHelp3r, Katretter oder mobile Retter.
Auch die Leitstellensysteme gehen alle unterschiedlich damit um. Während einige Systeme nur eine Schnittstelle zum WEB-Portal bieten und Daten übergeben, sind in anderen Kommunen die sogenannten Ersthelfer als Einsatzmittel/Ressource im ELR (allgemein, nicht jede Person…) gepflegt.
Nachgebildet in SIM-Dispatcher, muss man natürlich einige Abstriche in Kauf nehmen. Dennoch lässt sich ein solches System gänzlich sehr gut nachbilden.
Ich würde mir allerdings für diese Funktion einige Extras wünschen, welche das simulieren realistischer gestalten würde. Zu treffen wäre diese Einstellung in der Administration der Einsatzmittel als Checkbox, ähnlich wie auch “in S6 starten”.
-
Versteckte Statusgabe
Ist die Checkbox aktiviert, werden nur Stati an die Leitstelle übermittelt, wenn das “Einsatzmittel” aktiv im Einsatz gebunden ist. Sprich dies währen für mich S3-S4-(S1). Geht das Einsatzmittel in S2, S6, etc. pp. werden diese nicht mehr in den Benachrichtigungen angezeigt. Hintergrund; Im Grunde wird der Ersthelfer nur im aktiven Einsatz geloggt/Daten übertragen, danach “verschweindet er aus dem System”. Weiter kann man so über Dienstzeiten zufallsgesteuert Ersthelfer “an- und abmelden”. Macht man dass jetzt, würden hunderte Ersthelfer stetig aktiv in S2 und S6 gehen. Das wäre nervig… -
kein verbaler Funk
Trifft der Ersthelfer in der Simulation deutlich früh ein kann es vorkommen, dass er einen Notarzt nachfordert. Hierzu geht er dann in Status 5. In wirklichkeit ist der Ersthelfer in der Leitstelle aber ja nur als Dummy Einsatzmittel eingepflegt. Mit dieser Checkbox würde man erzwingen, dass jeglicher Sprechverkehr nur telefonisch durchgeführt werden kann. -
im Browser verstecken
Diese Funktion würde zwar die normale Berücksichtigung des Einsatzmittels ermöglichen, die Einsatzmittel im Browser jedoch grundlegend in der großen langen Liste verstecken. Erst wenn der Filter (benutzerdefiniertes EM, z.B. “Mobiler Retter” aktiviert wird, werden die entsprechenden Ressourcen eingeblendet.
VG Jan