FF wenn BF nicht verfügbar

Ist es möglich, dass wenn kein BF Fahrzeug mehr Verfügbar ist, dass dann automatisch die FF alarmiert wird?
In meinen Stichwörtern habe ich hinterlegt das das Material „HLF“ benötigt wird. Bei mir haben BF-HLFs das Material HLF und die FF HLFs das eigene Material FF_HLF. Kann man es nun so machen, dass wenn nicht genug Materialen (Fahrzeuge) vom Typ HLF verfügbar sind, automatisch mit dem Typ FF_HLF aufgestockt wird?

Ja, das ist möglich. Zwar nicht direkt so wie du es versucht hast, aber es ist dennoch möglich. Hier ein super Beitrag dazu: Vorstellung eines AAO-Systems - Version 3 (Legacy) - SIM Dispatcher Forums

Gerne mal @Erfolgreicjher fragen, hier haben wir kürzlich eine ähnliche Systematik mit BF- und FF-HLFs besprochen.

Ich blicke da noch nicht ganz durch…
Also ich muss zb alle BF HLFs der Einheit HLF_BF1_1 (1. HLF von Wache 1), HLF_BF1_2 (2. HLF von Wache 1), HLF_BF2_1 (1. HLF von Wache 2), usw… zuweisen. Dann muss ich allen FF HLFS der Einheit HLF_FF11_1 (1. HLF vom LZ 11), usw… zuweisen. Dann muss beim Stichwort hinterlegen, dass zb. beim B0 HLF_* benötigt wird.
Aber wie kann ich nun HLF_BF vor HLF_FF priorisieren? Und wie stelle ich sicher, dass innerhalb der BF und FF das genommen wird, was per Luftlinie am nächsten ist (damit nicht HLF_BF1_1 gezogen wird anstatt HLF_BF4_1, nur weil es in der Liste weiter oben ist obwohl es geografisch weiter entfernt ist)?

Das sind genau die Punkte, an denen es aufwendig wird.

Die Priorisierung der BF- Fahrzeuge vor den FF-Fahrzeugen ist noch recht einfach. Dazu musst du im jeweiligen Ortsteil nur (HLF_BF1_1;HLF_FF11_1) eingeben. Wenn richtigerweise im Schlagwort HLF_* steht, dann funktioniert diese Abfolge.

Wenn du mit solchen AAO-Codes arbeitest, kannst du für jeden Ortsteil eine solche Reihenfolge festlegen und beliebig umfangreich ausgestalten. Diese ist dann in diesem einen Ortsteil aber fix, das heißt hier findet kein Luftlinienrouting mehr statt. Der Grundsatz lautet entweder oder. Manche Konstellationen lassen sich mit den derzeitigen Möglichkeiten der Sim schlichtweg nicht darstellen.

Wenn du den Vorschlag stattdessen ausrüstungsbasiert und damit mittels Luftlinienrouting generieren willst, könntest du kompromissweise alle Stichworte, die ein HLF benötigen den Ausrüstungsgegenstand FF-HLF und BF-HLF geben. Auf Fahrzeugebene bekommen die HLFs der BF beide Ausrüstungsgegenstände (also BF-HLF und FF-HLF). Die HLFs der FF bekommen nur FF-HLF. So würde immer das per Luftlinie nächste HLF anfahren. Wenn es das einer BF ist, kommt es alleine. Wenn es zu einer FF gehört, dann kommt immer noch das nächste aus einer BF dazu.

Okay ich glaube dann lasse ich es erstmal so wie es ist, dass man die Aufstockung halt manuell über den Browser vornehmen muss. Vielleicht gibt es ja durch nächste Updates da besser Möglichkeiten dies zu lösen.
Weil bei mir im System soll die FF wirklich erst alarmiert werden, wenn die BF überlastet ist, auch wenn die FF vielleicht näher dran ist.

Dieses Thema wurde automatisch 24 Stunden nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.