Verstehe ich es richtig, das Dank der AAO es nicht mehr unbedingt erforderlich ist in der Spalte benötigte Ausrüstung Einträge zu machen?
Richtig. Das musst du nicht mehr machen.
Du hast aber die Option, in den Einstellungen den Haken zu setzen, das dies trotzdem berücksichtigt wird, falls deine AAO nicht alle Ausrüstungen mitbringt, die dort hinterlegt sind. Dann würde die AAO um fehlende Fahrzeuge ergänzt werden
Ich habe im Stadtgebiet zwei Wachen der Berufsfeuerwehr (BF) und insgesamt 7 Wachen der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Je nach Stadtgebiet unterscheiden sich ja die Zuständigkeiten der FF-Wachen, aufgrund Eintreffzeit möchte ich aber immer ein (H)LF der BF hinfahren lassen.
Muss ich für jede FF-Wache in den Gebieten eine eigene Zuständigkeitsbezeichnung festlegen?
Also z.B. mit BF1 und FF3 rückt das Fahrzeug der BF aus, welches mit dieser AAO-Bezeichnung gekennzeichnet ist und alle Fahrzeuge der jeweilig eingestellten FF mit dieser AAO-Bezeichnung? Wenn ich 3 HLFs habe, wovon 2 in anderen Einsätzen gebunden sind, woher nimmt der Sim die Information, das letzte noch verbleibende Fahrzeug der BF dort hin zu entsenden?
Ich habe im Stadtgebiet zwei Wachen der Berufsfeuerwehr (BF) und insgesamt 7 Wachen der Freiwilligen Feuerwehr (FF). Je nach Stadtgebiet unterscheiden sich ja die Zuständigkeiten der FF-Wachen, aufgrund Eintreffzeit möchte ich aber immer ein (H)LF der BF hinfahren lassen.
Muss ich für jede FF-Wache in den Gebieten eine eigene Zuständigkeitsbezeichnung festlegen?
Also z.B. mit BF1 und FF3 rückt das Fahrzeug der BF aus, welches mit dieser AAO-Bezeichnung gekennzeichnet ist und alle Fahrzeuge der jeweilig eingestellten FF mit dieser AAO-Bezeichnung? Wenn ich 3 HLFs habe, wovon 2 in anderen Einsätzen gebunden sind, woher nimmt der Sim die Information, das letzte noch verbleibende Fahrzeug der BF dort hin zu entsenden?
Irgendwie habe ich einen Knoten im Kopf!?
Z.B. nennst du deine BF Züge LZ_BF1 und LZ_BF2 und deine FF LZ_FF1-7 und dann kannst du deine Gebiete in der Reihenfolge wie du willst mit den LZ auffüllen und im Stichwort einfach LZ* schreiben. Bei Stichwörtern wo einfach nur das HLF der BF hin soll, oder wenn nicht verfügbar eine FF Einheit, dann wie folgt vorgehen: Beide (oder wenns mehr sind auch mehr) BF HLF die Einheit HLF_BFWache1, HLF_BFWache2 o.ä. geben. Im Stichwort dann “HLF*” hinterlegen und im Gebiet (wo z.B. BF Wache 1 zuständig ist): (HLF_BFWache1;HLF_BFWache2;LZ_FF1;LZ_FF2…) auf diese Weise schlägt die Sim dir beim Stichwort mit HLF erst das eine, dann das andere und sonst die zuständigen FF Einheiten vor
Wie mache ich es am Besten? In meinem Landkreis gibt es Gemeinden mit zum Teil 10 und mehr FF. Es gibt verschieden Alarmformen…vom quasi Einzelfahrzeug über LZ und RZ sowie Wasserrettung ( Taucher Landkreisweit ). Und wie mache ich es mit der Alarmierung sowie der Nachalarmierung von mehreren Wehren oder Fzg? Muß ich nun für jeden Ort Stichorte erstellen? Ich steh grad total auf dem Schlauch, wie man das am Besten macht
Geht mir genau so… ich überlege seit gestern wie ich es am besten mache. In einer Stadt fährt zu einer Ölspur 1 HLF und auf dem Dorf gleich mal 3 Wehren… und das für 3 Landkreise und 1 kreisfreie Stadt da fande ich die erste AAO deutlich übersichtlicher.
Wie mache ich es am Besten? In meinem Landkreis gibt es Gemeinden mit zum Teil 10 und mehr FF. Es gibt verschieden Alarmformen…vom quasi Einzelfahrzeug über LZ und RZ sowie Wasserrettung ( Taucher Landkreisweit ). Und wie mache ich es mit der Alarmierung sowie der Nachalarmierung von mehreren Wehren oder Fzg? Muß ich nun für jeden Ort Stichorte erstellen? Ich steh grad total auf dem Schlauch, wie man das am Besten macht
Du kannst ja beliebige Einheiten erstellen, also z.B. auch HLF_Wache1 HLF_FF1 HLF_FF2 oder GWG1, RW1, KRAN1 und dann entsprechend im Stichwort HLF*,KRAN*,GWG* und so weiter verwenden. Das Verwenden vom Schema EINHEITSBEZEICHNUNG_ORTSABKÜRZUNG_Nummerierung ermöglicht es dir durch EINHEITSBEZEICHNUNG_ORTSABKÜRZUNG* eine individuelle AAO für alle Kommunen zu erstellen. Es bietet sich allerdings an diese möglichst zusammenzufassen und zu optimieren, um nicht über das Zeichenlimit zu kommen. Ich selber kann nur für einen Kreis mit 8 Kommunen mit unterschiedlicher AAO sprechen und hier klappt es wunderbar
Geht mir genau so… ich überlege seit gestern wie ich es am besten mache. In einer Stadt fährt zu einer Ölspur 1 HLF und auf dem Dorf gleich mal 3 Wehren… und das für 3 Landkreise und 1 kreisfreie Stadt da fande ich die erste AAO deutlich übersichtlicher.
Ich habe es so gelöst: Stadt mit BF und FF:
HLF BF hat die Einheit LZ_BGL1 und HLF_BGL1 die FF jeweils LZ_BGL5,6,7,8,9,10 aufm Dorf gibt es nur LZ_DORF1-6
Gebiet dann im Dorf einfach LZ_DORF1-6 und in der Stadt: LZ_BGL1,LZ_BGL2…,(HLF_BGL1;HLF_BGL2;LZ_BGL5;LZ_BGL6;…)
Du kannst ja beliebige Einheiten erstellen, also z.B. auch HLF_Wache1 HLF_FF1 HLF_FF2 oder GWG1, RW1, KRAN1 und dann entsprechend im Stichwort HLF*,KRAN*,GWG* und so weiter verwenden. Das Verwenden vom Schema EINHEITSBEZEICHNUNG_ORTSABKÜRZUNG_Nummerierung ermöglicht es dir durch EINHEITSBEZEICHNUNG_ORTSABKÜRZUNG* eine individuelle AAO für alle Kommunen zu erstellen. Es bietet sich allerdings an diese möglichst zusammenzufassen und zu optimieren, um nicht über das Zeichenlimit zu kommen. Ich selber kann nur für einen Kreis mit 8 Kommunen mit unterschiedlicher AAO sprechen und hier klappt es wunderbar
300 Zeichen aktuell. Wenn jetzt viele nicht mit den Zeichen hinkommen, könnte man es auch hochstellen, aber ich denke mit ein Bisschen Optimierung kommt man bei allen Leitstellen mit den Zeichen hin
300 Zeichen aktuell. Wenn jetzt viele nicht mit den Zeichen hinkommen, könnte man es auch hochstellen, aber ich denke mit ein Bisschen Optimierung kommt man bei allen Leitstellen mit den Zeichen hin
Wie ist das bei verbaler Name in den POIs mit den Zeichen??
300 Zeichen aktuell. Wenn jetzt viele nicht mit den Zeichen hinkommen, könnte man es auch hochstellen, aber ich denke mit ein Bisschen Optimierung kommt man bei allen Leitstellen mit den Zeichen hin
Komme ich zu 1000% nicht mit aus. Mein Leitstellengebiet hat zwei Landkreise mit insgesamt 60 freiwillige Feuerwehren und jede Feuerwehr hat mehrere Einheiten. Fängt ja wieder super an. Sehe jetzt schon wie es ein Problem wird, weil die Zeichen nicht mehr hochgestellt werden können, weil die Performance etc. pp dann beeinträchtigt werden.
300 Zeichen aktuell. Wenn jetzt viele nicht mit den Zeichen hinkommen, könnte man es auch hochstellen, aber ich denke mit ein Bisschen Optimierung kommt man bei allen Leitstellen mit den Zeichen hin
Wäre schön wenn man das am Anfang einer AAO Erstellung weiß!
Ich verstehe einige User hier nicht. Kaum positive Resonanz und bei allen neuen Features gibt es negative Kritik.
Seht es doch endlich mal von einer anderen Seite, ihr wünscht euch einige Dinge und vieles wird umgesetzt. Die Entwickler gehen hier sehr auf die Community ein, das habt ihr woanders nicht unbedingt.
Wie @LZHebbornschrieb, es kann jederzeit verändert werden und die Zeichenanzahl kann verändert werden.
Abschließend eine Frage, die ich persönlich und ausschließlich NICHT als MVP stelle:
Seit ihr überhaupt irgendwann mal mit der Sim zufrieden? Gerne könnt ihr ja selbst versuchen eine zu programmieren, da würde vermutlich von euch erkannt werden, wie kompliziert das tatsächlich ist…
Falls sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt, dann ist das sicher nicht meine Absicht, aber vielleicht regt das ja mal zu etwas Selbstreflektion an…
Niemand absolut niemand hat gesagt, dass eine Leitstelle hier auf SimDispatcher easy peasy erstellt werden kann. Das ist ein Haufen Arbeit! Vor allem aber haben die Entwickler hier einen scheiß Job, weil es so viele verschiedene Leitstellen in Deutschland gibt und jede anders funktioniert… Die derzeitige verfügbare AAO ist in meinen Augen auch nicht perfekt für meine Befürfnisse, aber ermöglicht es der breiten Masse individuelle Einstellungen zu treffen. und mit bisschen nachdenken kriegt man auch alles hin. Ich wette mit euch @marcelnuesse und @glommy dass auch ihr mit ein wenig überlegen auf optimierte AAOs kommt die mit 300 Zeichen auskommen. Es ist bisschen tricky manchmal, aber echt nicht schwierig wenn man sich mal mit nem Stift Papier und Bleistift hinsetzt und plant. Auch bei 60 Freiwilligen Feuerwehren wird es nicht so unterschiedliche AAOs geben, dass man nicht zusammenfassen könnte. Als Beispiel: Ich hatte vor Optimierung teilweise über 350 Zeichen pro Stichwort und nach Optimierung und Zusammenfassen ist nun meine längste Zeichenkette 167 Zeichen in der AAO. Nichtsdestotrotz werde ich ein Ticket erstellen zur Erhöhung des Zeichenlimits
Ergänzung, da der Kommentar ein wenig zu passiv aggressiv rüber kam/kommt:
Hier sind keine einzelnen User angesprochen, also fühlt euch bitte nicht persönlich angesprochen.
Wenn es so großen Fragenbedarf gibt, können wir auch einen Termin ausmachen wo ich im Discord für Fragen zu Verfügung stehe, ihr könnt mir dazu gerne eine Nachricht schreiben, dann machen wir einen Termin aus und können zusammen individuelle Probleme klären und Optimierungen finden.
Die Unzufriedenheit kann ich ein Stück weit nachvollziehen, den Umgang damit nicht. Der Ton macht die Musik.
Ich muss nach mehrmaligen Anläufen und Verbesserungen in den Einheitenbezeichnungen sagen, dass es irgendwann extrem unübersichtlich wird und es schwer wird, nachzuvollziehen, wie man wo welche Abkürzungen verwendet hat. Dabei müssen ja die Einheiten an drei unterschiedlichen Stellen abgeglichen und demzufolge auch bei Änderungen an drei unterschiedlichen Stellen angepasst werden.
Ich hätte mir eine Matrix gewünscht, wo man mittels X angeben kann, welches Fahrzeug zu welcher Einheit gehört. Ein einfaches Datenbank-Prinzip, wo Änderungen dann auch gleich Auswirkungen auf alle Beteiligten Stellen haben.
Leider ist es (mal wieder) so, dass zwar ein funktionierendes, aber umständliches System entwickelt wurde. Es steigert leider das Bild eines nicht-intuitiven Programms, welches man hat wenn man hier seit Anbeginn der V3 dabei ist… Auch in dem Wissen, dass alle Veränderungen, die der Entwickler jetzt herbeiführen würde, auch gleichzeitig wieder einen Mehraufwand seitens der Leitstellen-Admins mit sich brächte.
Dass das Erstellen einer Leitstelle nicht easy-peasy ist, sollte jedem von vorneherein klar sein und das versuche ich auch jedem dahergelaufenen, der irgendwo kundtut “Mal eben” eine LSt erstellen zu wollen, mitzugeben. Doch der Erwartung wäre halt schon, dass der Sim es nicht unnötig komplizierter macht
Ich fühle mich zwar nicht angesprochen, aber trotz allem Verständnis für die Entwickler, den MVP und Taito…es wäre nach wie vor schön, wenn wichtige Informationen mal mitgeteilt werden würden. Das mit der Zeichenbegrenzung, wäre schon eine wichtige Information gewesen. Das Thema Kommunikation haben wir leider ständig und das meiste davon hätte man verhindern können mit ein wenig mehr an Kommunikation. Ich glaube es gab und gibt hier auch eine große Menge an positiven Feedbacks und sei es durch Daumen hoch im Kommentar. Die Community möchte, verständlicherweise, das Beste und das sofort…aber jeder weiß auch das dies nicht geht. Hier sind Jugendliche und Erwachsene, junge und auch ältere…wir alle waren und sind vom grundsätzlichen Konzept überzeugt und nehmen oft schweigend die bestehenden kleinen Ärgernisse hin. Jeder weiß was geleistet wird und ich glaube Niemand würde das hinbekommen, es seie denn er kommt aus der IT. Die AAO hat ihre Tücken und ist nicht für jede Leitstelle optimal zu konfigurieren, aber jeder hat die Wahl sie zu nutzen oder das Spiel ohne AAO zu gestalten.