Also irgendwie kämpfe ich mit Murphys Law,
Ich habe in meiner AAO das Stichwort Gebäude,
dort habe ich angegeben das ich 2 Löschzüge haben möchte,
das habe ich mit LZ*,LZ* angegeben,
an Ort A Funktioniert das,
aber an Ort B kommt statt wie gewünscht 2 LZ nur 1 LZ,
was mache ich falsch?
Das ist ohne zu Wissen was du genau angegeben hast, schwer zu sagen
Hallo, ich habe jetzt mehrfach Einsätze gehabt, wo Kettensägen oder Wassersauger nachgefordert werden, ich hatte aber HLF allarmiert, und LF wo das ja dabei ist. Es kam aber immer wieder die Nachforderung. Muss ich wirklich bei jeden Fahrzeug im Editor die eigentliche Ausrüstung noch auswählen da er das sonst nicht erkennt?
Guten Abend ich habe mal eine Frage zur AAO wenn ich in einen Gebit unterschidliche Züge habe zumbeispiel ein Rüstzug(RZ_) und ein Löschzug(LZ_) wie Tränne ich diese von einander.
Bei mir funktioniert es nämlich nicht mit ; erfindet dann garkein Zug
Guten Abend ich habe mal eine Frage zur AAO wenn ich in einen Gebit unterschidliche Züge habe zumbeispiel ein Rüstzug(RZ_) und ein Löschzug(LZ_) wie Tränne ich diese von einander.
Bei mir funktioniert es nämlich nicht mit ; erfindet dann garkein Zug
noch eine Frage kann man wenn ein LZ_ mit ein anderen LZ_ als einheit kombienieren ?
Du kannst jedem Fahrzeug der beiden Züge eine extra Einheit geben, dann hast du wiederum einen großen Zug.
Also “Zug1” und “Zug2” erhalten dann noch jeweils “Zug3”
Hallo zusammen,
hat es jemand geschafft die Stichworte nutzbar zu machen ohne die Ausrüstung definieren zu müssen?,
Ich scheitere ständig daran,
wenn ich in der Simulation einen Einsatz eröffne, wird mir nichts vorgeschlagen,
definiere ich stattdessen die Ausrüstung werden mir auch entsprechend die Mittel vorgeschlagen,
weiß jemand Rat?
Hallo zusammen,
hat es jemand geschafft die Stichworte nutzbar zu machen ohne die Ausrüstung definieren zu müssen?,
Ich scheitere ständig daran,
wenn ich in der Simulation einen Einsatz eröffne, wird mir nichts vorgeschlagen,
definiere ich stattdessen die Ausrüstung werden mir auch entsprechend die Mittel vorgeschlagen,
weiß jemand Rat?
Ohne Ausrüstung und AAO funktioniert es nicht. Eines der beiden muss eingefügt sein.
Schau dir die Anleitung nochmal an, in den ersten Posts sind diese enthalten
Sind jetzt eigentlich noch Änderungen in der AAO geplant? Es wurde mal angekündigt, dass im Stichwörtermenü eine Semikolon- Funktion kommt, um alternative Einheiten zu alarmieren, wenn die primäre Ressource nicht verfügbar ist.
Ich habe derzeit 237 verschiedene Einsatzbereiche in meiner Leitstelle. Für jeden Einsatzbereich eigene örtliche Alternativen zu erstellen und aktuell zu halten ist kaum möglich. Ich hoffe daher auf eine Möglichkeit Alternativeinheiten gleich über die Stichwörter zu ermöglichen.
nein, dazu ist aber bereits ein Ticket geschrieben und wird dann hoffentlich nächstes Jahr eine Feature kommen. Für Autobahnen (POI) und Werkfeuerwehren sicherlich unerlässlich
nein, dazu ist aber bereits ein Ticket geschrieben und wird dann hoffentlich nächstes Jahr eine Feature kommen. Für Autobahnen (POI) und Werkfeuerwehren sicherlich unerlässlich
Interessant fände ich, wenn man tatsächlich Objekt abhängig arbeiten kann, beispielsweise anhand der ID oder ähnliches, so ist man völlig frei flexibel.
Eine weitere, eingeschränkte Variante wäre, anhand POI Kategorie bezogen zu arbeiten, sicherlich eine Frage der Programmierung und des Aufwandes.
Interessant fände ich, wenn man tatsächlich Objekt abhängig arbeiten kann, beispielsweise anhand der ID oder ähnliches, so ist man völlig frei flexibel.
Eine weitere, eingeschränkte Variante wäre, anhand POI Kategorie bezogen zu arbeiten, sicherlich eine Frage der Programmierung und des Aufwandes.
ne, schon genau Objektbezogen. Brauche ja für Autobahnanschluss A eine andere AAO als für Anschlussstelle B. Oder Industrie A hat Werkfeuerwehr A und Industrie B Werkfeuerwehr B…
Ich kenne es aus meiner Region nicht das Werkfeuerwehren über die kommunalen Leitstellen alarmiert werden, mag woanders ja so sein, hier werden sie innerhalb des Werkes alarmiertm haben aber Funktechnisch Kontakt zur kommunalen Leitstelle. Eigentlich müßte jedes Objekt, komplett definierbar werden…also von Öffnungszeiten, Anzahl von Personen,bestimmte Gefahren, und halt angepasster AAO.
Ich kenne es aus meiner Region nicht das Werkfeuerwehren über die kommunalen Leitstellen alarmiert werden, mag woanders ja so sein, hier werden sie innerhalb des Werkes alarmiertm haben aber Funktechnisch Kontakt zur kommunalen Leitstelle. Eigentlich müßte jedes Objekt, komplett definierbar werden…also von Öffnungszeiten, Anzahl von Personen,bestimmte Gefahren, und halt angepasster AAO.
Das ist von Region zu Region unterschiedlich. Bei mir wird die Werkfeuerwehr über die Leitstelle mit versorgt, da es nur eine sehr kleine Werkfeuerwehr ist. Größere Betriebe wie Bayer, Shell, Ford o.ä. werden sicherlich fast immer eine eigene Leitstelle haben, aber auch hier ist die AAO ja unterschiedlich zu regulären Objekten, wenn die kommunale Feuerwehr zur Unterstützung dazu alarmiert wird. Für die Sim fände ich es auch nicht schlimm, wenn man Industrieobjekte mit Werkfeuerwehren zusätzlich mit versorgt obwohl es in der Realität eigene Leitstellen gibt