Neues Stichwort Wachbesetzung eingepflegt…Bei Verwendung über den Browser die Einheiten auswählen und dann zum Zielort z.B. Gerätehaus einer anderen Wehr oder einem anderen Ort alarmieren. Die Fzg fahren dann im Status 1 ohne SoSi zum Bereitstellungsraum und melden sich über Funk wenn angekommen. Die Fzg fahren solange wieder den Bereitstellungsraum an, bis der Einsatz für die Fzg aufgehoben wird.
Änderungen und Aktualisierungen an den WLF + AB im Landkreis .
Die WLF wurden den Einsatzbereichen zugeordnet und in den Stichworten der AAO hinterlegt. Sollte jemand an einem Einsatzort weitere WLF benötigen, so kann er diese manuell dem Einsatz zuordnen, ob nun über den Browser oder der Statusseite. ALLE WLF, mit Ausnahme des WLF Bahnfeuerwehr, sind in allen Orten hinterlegt.
ALLE WLF sind auch einzeln per Stichwort alarmierbar
Allgemeine Datenüberprüfung, korrektur und einpflegen diverser Fzg.
AAO überarbeitet und teilweise angepasst
BvD Winsen entfernt da im realen auch nicht vorhanden
Neue Stichworte: TH1-Tier klein, TH1-Tier Groß,
Den Alarmvorschlag gegebenenfalls individuell anpassen. Kleintier: Schlange, Hund im Fuchsbau, Katze im Baum etc.
Tier Groß…Pferd, Kuh etc…z.B. im Graben, hier wurde eine DLK hinterlegt als " Kran"
Derzeit finden weitere Überarbeitungen statt.
Stichworte angepasst…bei Kleineinsätzen TH1,F1,UNW,FK1 wird im Alarmvorschlag nur 1 Fzg vorgegeben,wem das nicht reicht über Browser oder Status mit Fzg ergänzen.
Beim Stichwort KT wird nun nur ein KTW des Rettungsdienstes vorgeschlagen, die NKTW können über das Stichwort NKTW alarmiert werden. Hier beachten ob mit Sosi oder ohne und dementsprechend den Alarmvorschlag editieren.
Momentan stelle ich die Schreibweise der Funknummern von XX/XX/XX auf XX-XX-XX um. Die kommenden Änderungen betreffen dann die Statusübersicht, sowie die Kreisfeuerwehr.
Wenn jemand eine Liste der aktuell im Landkreis Harburg gebräuchlichen Alarmstichworte hat, würde es mich freuen wenn man diese mir zur Verfügung stellen würde.
Änderung bei Stichworten: Neu: TH1Y z,B. VU eingeklemmt
THV ist nun NFTV
THVY ist nun NFTVA
Stichworte NFTv und NFTV-A durch THV und TH-Y ersetzt, da diese im realen angewendet werden
@Goddot bei den Stichwort KT scheint die Leitstelle Probleme mit dem Einsatzmittelvorschlag zu haben. Es werden oftmals (sofern Verfügbar) mind. 2 KTWs für den Einsatz vorgeschlagen und da sehr interessante Vorschläge. So wurden bei mir z.B bei einem KT von Buchholz nach Buchholz anstelle vom Buchholzer NKTW des DRK oder dem Johanniter KTW einfach nur beide KTWs aus Winsen vorgeschlagen (alle Fahrzeuge waren in Status 2). Ich weiß nicht in wiefern du da Einfluss hast, oder das ein Fehler der Simulation ist. Sollte das an der Leitstellenkonfiguration liegen würd ich mich über einen Fix freuen
Guten Morgen,
es ist so das die Sim selber noch nicht seitens der Entwickler für NKTW vorbereitet ist, soll mit der Version 4 evtl kommen, von daher mußte etwas getrickst werden. Die Wachen Buchholz und Winsen haben jeweils einen NKTW, dieser wird beim Stichwort KT mit vorgeschlagen ( zur Auswahl ) weil er ja auch als KTW einsetzbar wäre. Einfach im Einsatzvorschlag entfernen und dann z.B. den KTW der JUH alarmieren. Der Fall mit den KTW aus Winsen für Buchholz hatte ich noch nicht und lässt sich auch von mir nicht reproduzieren, evtl ein temporärer Fehler seitens der Sim..so wie die Anrufe die man nicht annehmen kann.
Die Wachen Buchholz und Winsen haben jeweils einen NKTW, dieser wird beim Stichwort KT mit vorgeschlagen ( zur Auswahl ) weil er ja auch als KTW einsetzbar wäre
Ich bin mir gerade nichtmehr ganz sicher, aber ich glaube es wurden zum Teil auch 2 KTWs und kein NKTW vorgeschlagen
es ist so das die Sim selber noch nicht seitens der Entwickler für NKTW vorbereitet ist, soll mit der Version 4 evtl kommen
Das klingt tatsächlich interessant. Ich hab bisher z.b Einsätze die Eigentlich nen NF0 wären einfach als NKTW alarmiert weil es NF0 leider nicht als Stichwort gibt und da kein Problem gehabt (Weder RTW noch NEF wurde nachgefordert, Fahrzeug ist ganz normal in Status 3 - 4 - 7 - 8 - 1 gegangen und hat das Ding abgearbeitet. Von daher bin ich davon ausgegagen, das der NKTW bereits implementiert ist.
Aber mal andere Frage: Ist in Planung die RD Stichworte noch weiter an die realen anzupassen (Also NF bzw. is ja schon richtig. Allerdings sind die RD Stichworte ja noch erweitert wie z.B Als Stichwort: „NFA (Person nicht ansprechbar)“?
Schau doch mal rein in die Alarmliste…es gibt NF,NF0, NF2, NFA, NFA2, KT, KT-RTW, LNA, MANV5, MANV 10, MANV 20, ORGL, SEG-RETTUNG, Zuständige Sanbreitschaft.
Im übrigen ist bei NF0 ein RTW hinterlegt, da ja nicht jede Wache einen NKTW hat..da muß halt manuell korregiert werden
Die NKTW werden auch meistens keinen RTW nachfordern, evtl vlt mal nen Notarzt je nach Einsatzlage. Wie schon gesagt mußte ein Kompromiss gefunden werden, damit die NKTW tatsächlich auch annähernd so funktionieren. Es ist nunmal noch nicht möglich die Realität 1:1 umzusetzen vlt wird es in der Version 4.0 etwas besser
Schau doch mal rein in die Alarmliste…es gibt NF,NF0
Irgendwie wird NF0 aber nicht vorgeschlagen und auch Manuell eingegeben sorgt es für keinen Einsatzmittelvorschlag
Ich hab es eben mal auf NF-0 geändert. Ist jetzt vorhanden, aber obwohl in der Admin keine Sosi aktiviert sind, zeigt er im Einsatzmittelvorschlag Sosi an…Fehler der Sim, kann ich nicht ändern. Bei NF-0 kann es vorkommen das du einen leeren Einstzmittelvorschlag hast, dann ober auf dem Reiter Vorschlag klicken
Stichwort TH1 (Tragehilfe) eingefügt. Aus mir nicht verständlichen Gründen funktioniert TH1 ansonsten nicht bei Nachforderung, ergo dann bitte TH1 (Tragehilfe) auswählen.