Daten im Bereich der SG-Bothel ergänzt
GBM + STBM wurden in die AAO eingepflegt
Daten im Bereich der SG-Bothel ergänzt
GBM + STBM wurden in die AAO eingepflegt
Neues Stichwort Wachbesetzung eingepflegt…Bei Verwendung über den Browser die Einheiten auswählen und dann zum Zielort z.B. Gerätehaus einer anderen Wehr oder einem anderen Ort alarmieren. Die Fzg fahren dann im Status 1 ohne SoSi zum Bereitstellungsraum und melden sich über Funk wenn angekommen. Die Fzg fahren solange wieder den Bereitstellungsraum an, bis der Einsatz für die Fzg aufgehoben wird.
Gemäß dem Bedarfsplan Rettungsdienst der ab 1.1.2025 in Kraft tritt, wurden Fahrzeuge und deren Dienstzeiten und Standorte angepasst.
WLF + AB FF-Rotenburg ergänzt. SW 1000 FF-Taaken eingepflegt. Schwerlast-RTW Rettungswache Rotenburg eingepflegt. Wer Info´s zum WLF Sottrum hat, also Funknummer, AB´s etc bitte mitteilen.
FTZ Zeven in allen Orten hinterlegt. Folgende Fzg sind Neu in Stichworten integriert:
Die 4 AB der FF-Rotenburg wurden in den Orten der Feuerwehr Rotenburg hinterlegt.
Ich habe mich entschlossen die Alarmierung über Browser oder Statusseite zu ermöglichen, so das jeder selber entscheiden kann ob und welche AB er zu einem Einsatz mitalarmiert.
Neuer Rüstwagen FF-Sottrum eingefügt
Funkrufnummern und Fzg überprüft und angepasst.
Wenn du immer noch Unterstützung, bzgl Fahrezugstationierung, Funkkennung usw brauchst meld dich gerne. Komme aus dem LK und hab umfassendes Wissen usw darüber. Aktuell favoriten Leitstelle btw. Mega geil
Hallo,
es freut mich sehr das dir meine Umsetzung der Leitstelle gefällt und ich würde mich über eine Bewertung freuen.
Was Daten anbelangt bin ich immer sehr dankbar, denn nur damit kann ich die Leitstelle so gut es geht der Realität anpassen, Natürlich sollten die Daten der Realität entsprechen. Neue Fzg, neue Standorte, neue Kennungen oder gefundene Fehler…immer her damit, ich werde diese dann zeitnah einpflegen bzw korregieren.
Überarbeitung der AAO
Neue Stichworte:
TH-1-Tier-Klein z.B. Hund im Fuchsbau, Katze im Baum etc. Eventuell nach eigenem Ermessen den Alarmvorschlag bearbeiten.
TH-1-Tier-Groß z.B. Pferd im Graben, also zur Rettung von Großtieren, auch hier manuell den Alarmvorschlag anpassen
Nach Abschluß der Überarbeitung der Leitstelle Kreis Harburg, wird auch die Leitstelle Rotenburg umfassend überarbeitet. Den jeweiligen Stand werde ich dann hier posten.
Bei Kleineinsätzen…TH-1, F-1, UNW, etc wird erstmal nur 1 Fzg alarmiert in Rotenburg der BvD dazu. Jeder kann ja mittels Browser oder über die Statusseite weitere Fzg in den Alarmvorschlag aufnehmen.
Umstellung des Formats der Funkrufnummern von xx/xx/xx auf xx-xx-xx begonnen, werden in ein paar Tagen abgeschlossen sein.
Ich bräuchte dringend die Funkrufnummer des WLF- Sottrum sowie welche AB vorhanden sind.
Trennung von KTW und NKTW. Beim Stichwort KT wird nun nur ein KTW vorgeschlagen. Beim Stichwort NKTW ein NKTW bitte beachten ob mit oder ohne SoSi gefahren werden soll…dies muß selber eingestellt werden. Beim Stichwort KT-RTW fährt ein RTW ohne Sosi.
In der FTZ wurden nun die beiden ELW3 hinterlegt…diese bei Bedarf über Browser oder Statusseite alarmieren.
Die Umstellung der Funkrufnummern ist abgeschlossen.
Die AAO wurde noch einmal überarbeitet.
Änderungen Stichwörter:
Neu TH1Y…z.B. VU PKW Klemmt
NFTV statt TH-V
NFTVA statt TH-V-Y
Aufgrund von Schwierigkeiten mit den NKTW seitens der SIM, habe ich das Stichwort NKTW entfernt. Die NKTW können manuell über Browser oder Statusseite einem Einsatz zugeordent werden. Wenn es seitens der SIM eine Möglichkeit geben wird das MZF normal berücksichtigt werden können, werde ich auch wieder ein Stichwort erstellen.
Dank der Hilfe von Jastamm funktioniert jetzt alles so wie es soll. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön @jastamm
WLF Sottrum mit AB Hygiene, AB Aufenthalt eingefügt. MTW + ELW überarbeitet