Fehlende Stichwörter: THV + THV-Y eingefügt
Vorhaltezeiten des RD angepasst an den Bedarfsplan RD gültig ab 01.04.2025
Stichwort " NA " eingefügt für Nachforderung oder Einzeleinsatz Notarzt
Änderungen in den Stichwörtern für den RD !!!
Ab sofort:
NF = 1 RTW
NF2 = 2 RTW
NF3 = 3 RTW
NF4 = 4 RTW
NA = 1 NA ohne weitere Kräfte ( z.B. bei Nachalarmierung )
NFA = 1 NA + 1 RTW
NFA2 = 1 NA + 2 RTW
NFA3 = 1 NA + 3 RTW
NFA4 = 1 NA + 4 RTW + 1 RTH ( soweit verfügbar )
RTH = 1 RTH ohne weitere Kräfte ( Nachalarmierung)
Da die momentanen Szenarien keine Einsätze für einen Schwerlast-RTW oder einen IRTW beinhalten, bleiben diese Fzg zunächst ohne Funktion.
ACHTUNG !!! Bei Kombieinsätzrn von RD + FW IMMER !!! das Stichwort für den RD in das erste Feld eintragen und dann im 2. Feld für die FW !!!
Warum auch immer…sonst berücksichtigt das Programm nicht alle hinterlegten Fzg. Hoffe in der V4 wird es besser und einfacher.
Neue Stichworte:
THGAS 1 Bei Gasgeruch, auströmendes Gas aus Tank außerhalb Gebäude
THGAS2 Ausströmendes Gas im Gebäude
THSUCHE Personensuche
TH-X Explosion, Explosionsgefahr, Kampfmittel
Stichworte angepasst. THX entfernt. Schreibweise angepasst
Aus FWALD1 + FWALD2 + FWALD3 wurde FW1 + FW2 + FW3, so wie in den Leitstellen existent.
Meine Planungen für die Zukunft ( V4 ), soweit diese umsetzbar sein sollten seitens der Sim:
- einpflegen des ÖNPV
- MANV-Konzept
- einpflegen von weiteren POI
- Überarbeitung evtl Neuerstellung der AAO evtl auf Ausrüstungsbasis
Die " Leitstelle " kann nur so gut werden, wie die User dabei helfen !! Wer Informationen zu Fzg, Ausrüstung, Funknummern, Konzepten hat…bitte mir mitteilen.
Auch wäre es schön ein Feedback zu bekommen und eine Bewertung durch Sterne,
Ich bin gerne bereit diese Leitstelle weiter zu pflegen und soweit wie möglich an die Realität anzugleichen.
DANKE im voraus an die, die mir mit Info´s dabei helfen wollen.
Schreibweise der MANV angepasst, MANV5 durch MANV7 ersetzt. Bei MANV7 rücken aus:
1 LNA
1 ORGL-RD
1 NEF
1 RTH wenn verfügbar
5 RTW
2 KTW, NKTW
Bei einzelnen ORTEN wird kein LNA vorgeschlagen, scheinbar überschneiden sich hier irgendwelche Zuständigkeiten, hier dann den LNA manuell zufügen.
Das Konzept wird angepasst, wenn mir Daten vorliegen würden.
GW-Hygiene der FF-Kalbe ( Sittensen ) eingepflegt. Das Fzg wird ab 1.7.2025 ab F3 mitalarmiert, da dies so derzeit nicht umsetzbar ist, muß es derzeit dann manuell alarmiert werden.
Stichwort " SON " eingefügt für SONDERLAGEN wie z.B. Amtshilfe und weitere nicht über Stichworte abgedeckte Einsatzlagen. ACHTUNG…hier sind keine AAO hinterlegt, heißt der Disponent muß selber entscheiden was er alarmieren will
Kleinere Überarbeitungen in der AAO, sowie in den allgemeinen Daten
Überarbeitung der AAO betreff ELW…bitte mal beobachten. Danke