[Jetzt mit CSV und Großstädte)] POI-Collector by mtz93 - Einfachere Sammlung von POIs für deine Leitstelle

Am 26.1.2020 um 20:56 schrieb mtz93:

Hallo zusammen,

da ich vor ein paar Jahren im Rahmen eines Freizeit- bzw. Privatprojekts selber einen Leitstellensimulator programmiert habe, möchte ich euch ein Tool zur Verfügung stellen, was ich aus den Resten von meinem eigenen Simulator extrahiert habe. Das Ergebnis habe ich den “POI-Collector” genannt. In diesem habt ihr die Möglichkeit, die Landkreise eurer Leitstelle einzutragen und im Anschluss eure gewünschten POI abzurufen. Die Abfrage erfolgt über den öffentlichen Karten-Anbieter “OpenStreetMaps”. Wenn euer Programm die POIs zusammengetragen hat, könnt ihr diese entweder direkt in der Tabelle bearbeiten oder über die Textfelder und Buttons wie Sie über bzw. unter der Tabelle zu sehen sind. Desweiteren habt ihr die Möglichkeit, diese POIs in einer .xml-Datei zu speichern und zu laden. Für den Massenimport ist das Erstellen einer .txt-Datei möglich.

spacer.png

Hier ein Beispielvideo, wie ich für die Integrierte Regionalleitstelle Ostwürttemberg (Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim) die Tankstellen und Alten-/Pflege- und Behindertenheime der Landkreise sammle. Ich hoffe, dass dadurch einigen von euch die Sammlung von POI erleichtert werden kann.

Der Link zum Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=MpokBxVwo3k

Der Link, der zur Seite führt: http://poi-collector.hypax.wtf/

Auf die Seite gehen, die setup.exe downloaden und installieren. Im Anschluss ganz normal starten. Updates werden automatisch durchgeführt.

Schnellanleitung

  1. Landkreise eintragen, von denen die POI gesammelt werden sollen (Es sind auch einzelne Städte oder Gemeinden möglich)
  2. Unter “Typ” die Art der zu sammelnden POI auswählen. (ACHTUNG: Bei Altenheimen bietet es sich an, drei Abfragen mit den Typen “Altenheim”, “Pflegeheim” und “Soziale Einrichtungen” hintereinander zu tätigen, da Altenheime oft sehr verschieden in das System von OpenStreetMaps eingepflegt wurden.
  3. Den Artikel bzw. Genus für die zu sammelnden POI auswählen.
  4. Haken setzen, ob für alle zu sammelnden POI eine BMA hinterlegt werden soll.
  5. Collect drücken (ACHTUNG: Je nach Leistungsfähigkeit des PCs und der Internetverbindung kann der Eindruck erweckt werden, dass das Programm eventuell abgestürzt ist. Hier bietet es sich an, im Zweifel einige Minuten zu warten, da die Abfrage und Rückgabe der POI zum Teil sehr lange dauert. Dies hat auch damit zu tun, dass wenn bspw. POI gesammelt werden und Koordinaten oder Adressen fehlen, diese nochmal separat von OpenStreetMaps abgefragt werden)
  6. Bearbeiten der POI. Dies ist durch Doppelklick in den jeweiligen Wert in der Tabelle oder durch Benutzen der Textfelder und Buttons möglich. Hier gilt:
    1. Keine leeren Namen und keine doppelten Namen (Bsp.: Zwei POI mit dem Namen “AVIA”. Wenn man zwei POI mit den Namen “AVIA 1” und “AVIA 2” hat, geht dies in Ordnung). Ansonsten wird es im Massenimport zu einem Fehler kommen.
    2. Es kann Vorkommen, dass manche POI nicht dem Typ entsprechen, die dem Typ der Abfrage entsprechen. Dies gilt v.a. für die Abfrage “Soziale Einrichtungen”, da hier auch Dorfhäuser, Tafeln, Jugendtreffs usw. ausgegeben werden. Selbiges gilt für Arztpraxen, da hier auch zum Teil Physiotherapiepraxen ausgegeben werden. Dies hat damit zu tun, dass wie bereits oben erwähnt diese POI fehlerhaft von Benutzern von OpenStreetMap eingetragen wurden.
    3. Jeder POI brauch einen Genus, also “der”, “die” oder “das”. Ansonsten wird es im Massenimport zu einem Fehler kommen.
    4. Jeder POI braucht zwingend eine PLZ. Ansonsten wird es im Massenimport zu einem Fehler kommen.
    5. Jeder POI braucht Lat- und Lon-Koordinaten. Ansonsten wird es im Massenimport zu einem Fehler kommen.
  7. Speichern/Laden.
    1. Speichern: Dateipfad auswählen. Hier lässt sich nur der Dateipfad auswählen. Die Datei, in der die POIs gespeichert werden, wird dann als “poi.xml” im Pfad abgespeichert.
    2. Laden: Dateipfad auswählen, in dem die Datei “poi.xml” gespeichert ist. Hier lassen sich die POI wieder zur Bearbeitung in den POI-Collector laden. Es lassen sich auch die Eigenschaften in der “poi.xml” bearbeiten, sofern nichts an den xml-Tags (gekennzeichnet durch “<” und “>”) verändert wird.
  8. Für den Massenimport als .txt-Datei exportieren
    1. Hier gilt das gleiche wie beim Speichern. Dateipfad auswählen, indem die POIs exportiert werden sollen. Im Zielordner wird dann eine “poi.txt”-Datei erstellt, welche den fertigen Text für den Massenimport enthält.
  9. Massenimport durchführen
    1. Im Sim-Dispatcher unter POI und Massenimport dann die Inhalte der “poi.txt” einfügen.
  • Orangenes Feld (Begriff vor Name, Begriff nach Name): Hier lassen sich für die markierten POI in der Liste unterhalb Begriffe die im Textfeld stehen, entweder vor oder nach dem bereits bestehenden POI-Namen einfügen.
  • Blaues Feld (Straße/Ort und Davor/Danach): Hier lassen sich für die markierten POI in der Liste unterhalb die Straßen und Orte des jeweiligen POI, entweder vor oder nach dem bereits bestehenden POI-Namen einfügen. Bietet sich vor allem bei POI an, die mehrfach innerhalb einer Stadt/Gemeinde vorkommen. Beispielsweise Banken oder Tankstellen.
  • Button “Namen löschen”: Löscht die Namen der in der Liste markierten POI
  • Koord-Button auf der Karte: Nach dem Wählen eines POI (durch Klick in die Liste) lässt sich durch einen Klick auf den Button die Möglichkeit aktivieren, von Hand neue Koordinaten für den jeweiligen POI festzulegen. Dies geschieht durch einen Doppelklick auf die neue gewünschte Position auf der Karte.
  • Addresse-Button auf der Karte: Nach dem Wählen eines POI (durch Klick in die Liste) oder nach dem erneuten Positionieren des Markers lässt sich die neue Adresse des Markers unten in der Liste ergänzen (zugegebenermaßen sehr unzuverlässig, da nur die am nächsten gelegenen Straße mit ggf. Hausnr. abgerufen wird)
  • Dateipfad, Speichern, Laden und Text-Datei erstellen sind oben bereits erklärt worden.

Generell gilt die Empfehlung, für jede Art von POI eine separate .txt-Datei zu speichern, falls es unter Umständen doch zu einem Crash des Programms kommen sollte. Einfach um einem Verlust von bereits gesammelten/bearbeiteten POI vorzubeugen.

Desweiteren gilt folgendes:

  • Weder mein Programm noch meine Person stehen in irgendeiner Verbindung zur Entwicklung des SIM-Dispatchers selbst, des Entwicklerteams des SIM-Dispatchers beziehungsweise der Firma XENBIT UG
  • Der POI-Collector ist und bleibt kostenlos. Solltet ihr das Programm irgendwo kostenpflichtig sehen, so meldet dies entweder bei mir per PN auf YouTube oder im Sim-Dispatcher-Forum. Hier lautet mein Benutzername “mtz93”.
  • Benutzt nur den Downloadlink in diesem Forums-Beitrag oder unter dem Beispielvideo auf Youtube. Nur hier handelt es sich um das Original.
  • Mein Programm erhebt keinen Anspruch auf die Vollständigkeit der POI. Dies gilt für die Vollständigkeit der POI im Allgemeinen sowie deren Eigenschaften wie Name, Adressen, Koordinaten, etc pp.
  • Ich kann keineHaftung für eventuell rechtliche Folgen durch die Eigentümer/Betreiber der POI übernehmen. Jedem Nutzer steht es offen, seine POIs so abzuändern, dass diese nur eine Fiktion darstellen
  • Ich kann keine Haftung für eventuelle Schäden/Verluste oder Ähnliches an den Geräten übernehmen, auf denen mein Programm ausgeführt wird. Ich habe dies nur als Freizeitprojekt gemacht. Ich habe keine berufliche Ausbildung o.ä. im Bereich der Programierung genossen.
  • Der POI-Collector sollte lediglich Verbindung(en) zu folgenden Webadressen aufbauen

Ich wünsche euch viel Spaß beim Erstellen eurer Leitstelle.

LG mtz93

@taito: Ich hoffe, dass es für die Entwickler in Ordnung ist, dass ich dieses Tool der Community zur Verfügung stelle. Wenn dies nicht gewünscht ist, teilt es mir entweder mit oder löscht dieses Thema.

Danke für das tolle Programm. Denke das ist für viele echt Hilfreich. Ich habe da nur ein Problem. Wenn ich die Seite öffne kann ich nicht auf den Downloadbutton klicken

POI-Collector.png

1 „Gefällt mir“

vor 4 Stunden schrieb Mar_vin_:

Danke für das tolle Programm. Denke das ist für viele echt Hilfreich. Ich habe da nur ein Problem. Wenn ich die Seite öffne kann ich nicht auf den Downloadbutton klicken

POI-Collector.png

Ui… Upps, das wird dann wohl mein Fehler sein ^^

Ich schau mir das mal an und wer das ein wenig optimieren. Kann so ja nicht angehen :stuck_out_tongue:

Direktlink zum Download

**EDIT:**Sollte jetzt aber auch besser sein, habs mal bisschen gekürzt.

Leider bekomme ich beim suchen immer eine Fehlermeldung

Am 29.4.2022 um 15:00 schrieb Marvingamer1509:

Leider bekomme ich beim suchen immer eine Fehlermeldung

Wie lautet die Fehlermeldung?

LG

Ich habe keine Idee mehr, was ich eingeben soll, damit das Stadtgebiet mit in den Collector gelangt… Jemand Vorschläge? Oder (auch) ein Bug im Programm?

Servus hab eine frage und zwar funktioniert beim mir das einfügen in den sim dispatcher nicht mehr mittels txt. datei brauche anscheinen jetzt eine CSV. datei jemand eine idee? weil dann ist ja der poi-collector überflüssig wenn das jetzt mit einer exel tabelle funktioniert oder irre ich mich

Screenshot 2022-08-01 175849.png

vor 5 Minuten schrieb Thepainterboy:

Servus hab eine frage und zwar funktioniert beim mir das einfügen in den sim dispatcher nicht mehr mittels txt. datei brauche anscheinen jetzt eine CSV. datei jemand eine idee? weil dann ist ja der poi-collector überflüssig wenn das jetzt mit einer exel tabelle funktioniert oder irre ich mich

Screenshot 2022-08-01 175849.png

Der Collector sammelt automatisch die POI in dem Gebiet, das du angegeben hast.
Wenn du alle POIs kennst, kannst du sie direkt in eine Tabelle schreiben.

Überflüssig ist der Collector nur, wenn du die POI alle kennst…

2073108720_Bildschirmfoto2022-08-01um18_12_27.thumb.png.204ed294da2f0734e6e98b43c02c65a2.png

vor 9 Minuten schrieb Angina_Pectoris1:

Der Collector sammelt automatisch die POI in dem Gebiet, das du angegeben hast.
Wenn du alle POIs kennst, kannst du sie direkt in eine Tabelle schreiben.

  Überflüssig ist der Collector nur, wenn du die POI alle kennst...

also gibt es so keine möglichkeit die txt datei einzufügen/ in eine exel tabelle einzufügen oder sogar in die simdispatcher app reinzuziehen?

heißt im umkehr schluss für mich ich nutze die unten dar gestellte exel tabelle und füge dort alle poi´s aus poi collector von hand ein oder wie darf ich das verstehen?

oder ist es einfacher ein altes patch unterzuladen wo das noch ging?

grüße Robin

Du hast nicht die Möglichkeit, die alte Version zu installieren. Das Dateisystem der Sim hat sich geändert. Und daher ist der Import auch anders geworden. Du musst, insofern du denn Collector nutzen willst, die Daten in die Excel Tabelle einfügen und als csv konvertieren, dann die Daten im Editor einfügen und importieren

vor 18 Minuten schrieb Angina_Pectoris1:

Du hast nicht die Möglichkeit, die alte Version zu installieren. Das Dateisystem der Sim hat sich geändert. Und daher ist der Import auch anders geworden. Du musst, insofern du denn Collector nutzen willst, die Daten in die Excel Tabelle einfügen und als csv konvertieren, dann die Daten im Editor einfügen und importieren

alles klar ich danke dir schonmal für deine schnelle hilfe, ich probiere das aus

vor 14 Stunden schrieb Thepainterboy:

alles klar ich danke dir schonmal für deine schnelle hilfe, ich probiere das aus

Die Dateiendung ist im Grunde egal. Eine .txt-Datei kann einfach in .csv umbenannt werden. Entscheiden ist die Trennung und Anordnung der Felder innerhalb der Datei.

Am 2.8.2022 um 11:48 schrieb taito:

Die Dateiendung ist im Grunde egal. Eine .txt-Datei kann einfach in .csv umbenannt werden. Entscheiden ist die Trennung und Anordnung der Felder innerhalb der Datei.

Danke auch dir für deine Antwort. Ja das habe ich soweit auch herausgefundenen. Trage die Gebäude nach bestem wissen jetzt direkt in den Sim Dispatcher ein dauert zwar eine halbe Ewigkeit aber sonst wird das nichts hahaha.

Ich könnte ein Excel Makro erstellen indem man die exportiere .txt aus dem Collector in die passende .csv macht.

3 „Gefällt mir“

Das ist schön, dass du das könntest…

Mach es doch einfach und wenn du dann das Ergebnis mit uns teilen möchtest, freuen sich hier bestimmt viele :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Servus @mtz93 hätte eine frage warum Kann ich das Bundesland Wien nicht auswählen die anderen Bundesländer gehen in Österreich ausser Wien.

Hallo, ich habe gerade mal gedownloadet aber die POI-Software öffnet nicht, da kommt Fehler? gibt es noch eine andere Möglichkeit? VG Marcel

Am 30.11.2022 um 19:00 schrieb Marcel30:

Hallo, ich habe gerade mal gedownloadet aber die POI-Software öffnet nicht, da kommt Fehler? gibt es noch eine andere Möglichkeit? VG Marcel

Hi, habe es eben getestet. Bei mir funktioniert es. Zwischenzeitlich nochmal probiert?

grüße

Hallo miteinander,

vielleicht kommt es für die meisten überraschend, da ich ja kaum online war. Ich habe mich aufgrund von Quarantäne *hust* mal hingesetzt und das Tool aktualisiert. Ist zwar keine bahnbrechende Änderung, aber der POI-Collector exportiert nun in CSV, dazu kamen noch Auswahlmöglichkeiten für “Objekt als Anrufer”, “Externes KH”, “Automatische Patientenübernahme” und “Gemeinsames Ausrücken festlegen”. Ich habe mich nur mit dem Tool beschäftigt, nicht aber mit dem Sim-Dispatchter selber, weshalb ich vermute, dass gemeinsames Ausrücken festlegen eher für den Massenimport für Einsatzkräfte vorgesehen ist. Sollte das der Fall sein, dann das Kästchen einfach nicht ankreuzen.

An der Bedienung hat sich nichts geändert.

Da es nur aktuell ein Problem gibt, die aktuelle Version hochzuladen, muss ich auf Antwort von @Hypaxwarten. Wenn sich das erledigt hat dann sollte auch ziemlich bald die neue Version abrufbar sein. Dann werde ich auch den Code hochladen.

Da aber absehbar ist, dass ich schlicht und einfach nicht die Zeit habe, das Projekt weiterzuführen habe ich mich dazu entschlossen, diese Aktualisierung noch zu veröffentlichen und im Anschluss hier im Forum den ganzen Code bzw. das ganze Visual-Studio-Projekt hochzuladen, falls es wer denn weiterführen möchte. @taitoVielleicht können auch die Entwickler daraus was entnehmen und in den Simulator bzw. bei der Leitstellenadministration einbauen. Wobei im Voraus schon gesagt sei: Ich habe das nur als Hobby und niemals professionell gemacht und daher sieht der Code auch aus wie die Sau :smile: Also wird vermutlich schwer zu sein, da durchzusteigen. Dazu weiß ich auch gar nicht, ob der Code (C#) überhaupt der richtige ist.

Im Grunde funktioniert das Programm folgendermaßen:

  1. Es wird der betreffende Landkreis eingegeben, woraufhin die Software eine Anfrage über die Kreisgrenzen bei openstreetmaps stellt und sich das Polygon, also die Kreisgrenze herunterlädt und diese auf der Karte markiert.
  2. Nach Auswahl der Kategorie wird eine Anfrage an openstreetmaps gestellt, alle Objekte der ausgewählten Kategorie, die bei openstreetmaps im betroffenen Landkreis eingepflegt sind, zurückzugeben. Hierbei werden teilweise nur Koordinaten, teilweise nur Adressen zurückgegeben. Um auszuschließen, dass nicht doch Objekte aus anderen Landkreisen zurückgegeben werden, wird überprüft, ob sich das Objekt innerhalb der Kreisgrenzen befindet.
  3. Sollte es keine Koordinaten geben, wird anhand einer Placemark-Abfrage versucht, die Koordinaten einer bestimmten Adresse abzurufen.
  4. Sollte es keine Adresse geben, wird anhand einer Placemarkt-Abfrage versucht, die Adresse abzurufen, auf die die Koordinaten zeigen.
  5. Da mehrere Objekte mehrfach eingepflegt sind, wird jetzt noch gefiltert, ob es bereits das besagte Objekt in der Liste der POIs gibt. Hierzu werden Namen verglichen und geschaut, ob die zwei Marker, die zurückgegeben wurden, ziemlich nah beieinander liegen oder anderes darauf hindeutet.
  6. Sollte alles passen, wird der POI in die Liste übernommen.

Diese ganzen “Gibt es eine Adresse?”/“Gibt es Koordinaten?”/“Was ist die Adresse/Was sind die Koordinaten”/“Gibt es das Objekt schon?”-Abfragen haben zur Folge, dass ziemlich oft eine ähnliche Abfrage im Sinne von “hätte/wäre/wenn und wenn ja/nein, dann” folgt. Hat halt zur Folge, dass das ganze ziemlich verwirrend scheint.

Liebe Grüße

mtz93

Screenshot 2022-12-28 160422.png

7 „Gefällt mir“

So, die neue Version steht zum Download bereit! Ich hoffe es klappt alles soweit. Viel Spaß!

LG

vor 4 Minuten schrieb mtz93:

So, die neue Version steht zum Download bereit! Ich hoffe es klappt alles soweit. Viel Spaß!

LG

wo?