Am 26.1.2020 um 20:56 schrieb mtz93:
Hallo zusammen,
da ich vor ein paar Jahren im Rahmen eines Freizeit- bzw. Privatprojekts selber einen Leitstellensimulator programmiert habe, möchte ich euch ein Tool zur Verfügung stellen, was ich aus den Resten von meinem eigenen Simulator extrahiert habe. Das Ergebnis habe ich den “POI-Collector” genannt. In diesem habt ihr die Möglichkeit, die Landkreise eurer Leitstelle einzutragen und im Anschluss eure gewünschten POI abzurufen. Die Abfrage erfolgt über den öffentlichen Karten-Anbieter “OpenStreetMaps”. Wenn euer Programm die POIs zusammengetragen hat, könnt ihr diese entweder direkt in der Tabelle bearbeiten oder über die Textfelder und Buttons wie Sie über bzw. unter der Tabelle zu sehen sind. Desweiteren habt ihr die Möglichkeit, diese POIs in einer .xml-Datei zu speichern und zu laden. Für den Massenimport ist das Erstellen einer .txt-Datei möglich.
Hier ein Beispielvideo, wie ich für die Integrierte Regionalleitstelle Ostwürttemberg (Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim) die Tankstellen und Alten-/Pflege- und Behindertenheime der Landkreise sammle. Ich hoffe, dass dadurch einigen von euch die Sammlung von POI erleichtert werden kann.
Der Link zum Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=MpokBxVwo3k
Der Link, der zur Seite führt: http://poi-collector.hypax.wtf/
Auf die Seite gehen, die setup.exe downloaden und installieren. Im Anschluss ganz normal starten. Updates werden automatisch durchgeführt.
Schnellanleitung
- Landkreise eintragen, von denen die POI gesammelt werden sollen (Es sind auch einzelne Städte oder Gemeinden möglich)
- Unter “Typ” die Art der zu sammelnden POI auswählen. (ACHTUNG: Bei Altenheimen bietet es sich an, drei Abfragen mit den Typen “Altenheim”, “Pflegeheim” und “Soziale Einrichtungen” hintereinander zu tätigen, da Altenheime oft sehr verschieden in das System von OpenStreetMaps eingepflegt wurden.
- Den Artikel bzw. Genus für die zu sammelnden POI auswählen.
- Haken setzen, ob für alle zu sammelnden POI eine BMA hinterlegt werden soll.
- Collect drücken (ACHTUNG: Je nach Leistungsfähigkeit des PCs und der Internetverbindung kann der Eindruck erweckt werden, dass das Programm eventuell abgestürzt ist. Hier bietet es sich an, im Zweifel einige Minuten zu warten, da die Abfrage und Rückgabe der POI zum Teil sehr lange dauert. Dies hat auch damit zu tun, dass wenn bspw. POI gesammelt werden und Koordinaten oder Adressen fehlen, diese nochmal separat von OpenStreetMaps abgefragt werden)
- Bearbeiten der POI. Dies ist durch Doppelklick in den jeweiligen Wert in der Tabelle oder durch Benutzen der Textfelder und Buttons möglich. Hier gilt:
- Keine leeren Namen und keine doppelten Namen (Bsp.: Zwei POI mit dem Namen “AVIA”. Wenn man zwei POI mit den Namen “AVIA 1” und “AVIA 2” hat, geht dies in Ordnung). Ansonsten wird es im Massenimport zu einem Fehler kommen.
- Es kann Vorkommen, dass manche POI nicht dem Typ entsprechen, die dem Typ der Abfrage entsprechen. Dies gilt v.a. für die Abfrage “Soziale Einrichtungen”, da hier auch Dorfhäuser, Tafeln, Jugendtreffs usw. ausgegeben werden. Selbiges gilt für Arztpraxen, da hier auch zum Teil Physiotherapiepraxen ausgegeben werden. Dies hat damit zu tun, dass wie bereits oben erwähnt diese POI fehlerhaft von Benutzern von OpenStreetMap eingetragen wurden.
- Jeder POI brauch einen Genus, also “der”, “die” oder “das”. Ansonsten wird es im Massenimport zu einem Fehler kommen.
- Jeder POI braucht zwingend eine PLZ. Ansonsten wird es im Massenimport zu einem Fehler kommen.
- Jeder POI braucht Lat- und Lon-Koordinaten. Ansonsten wird es im Massenimport zu einem Fehler kommen.
- Speichern/Laden.
- Speichern: Dateipfad auswählen. Hier lässt sich nur der Dateipfad auswählen. Die Datei, in der die POIs gespeichert werden, wird dann als “poi.xml” im Pfad abgespeichert.
- Laden: Dateipfad auswählen, in dem die Datei “poi.xml” gespeichert ist. Hier lassen sich die POI wieder zur Bearbeitung in den POI-Collector laden. Es lassen sich auch die Eigenschaften in der “poi.xml” bearbeiten, sofern nichts an den xml-Tags (gekennzeichnet durch “<” und “>”) verändert wird.
- Für den Massenimport als .txt-Datei exportieren
- Hier gilt das gleiche wie beim Speichern. Dateipfad auswählen, indem die POIs exportiert werden sollen. Im Zielordner wird dann eine “poi.txt”-Datei erstellt, welche den fertigen Text für den Massenimport enthält.
- Massenimport durchführen
- Im Sim-Dispatcher unter POI und Massenimport dann die Inhalte der “poi.txt” einfügen.
- Orangenes Feld (Begriff vor Name, Begriff nach Name): Hier lassen sich für die markierten POI in der Liste unterhalb Begriffe die im Textfeld stehen, entweder vor oder nach dem bereits bestehenden POI-Namen einfügen.
- Blaues Feld (Straße/Ort und Davor/Danach): Hier lassen sich für die markierten POI in der Liste unterhalb die Straßen und Orte des jeweiligen POI, entweder vor oder nach dem bereits bestehenden POI-Namen einfügen. Bietet sich vor allem bei POI an, die mehrfach innerhalb einer Stadt/Gemeinde vorkommen. Beispielsweise Banken oder Tankstellen.
- Button “Namen löschen”: Löscht die Namen der in der Liste markierten POI
- Koord-Button auf der Karte: Nach dem Wählen eines POI (durch Klick in die Liste) lässt sich durch einen Klick auf den Button die Möglichkeit aktivieren, von Hand neue Koordinaten für den jeweiligen POI festzulegen. Dies geschieht durch einen Doppelklick auf die neue gewünschte Position auf der Karte.
- Addresse-Button auf der Karte: Nach dem Wählen eines POI (durch Klick in die Liste) oder nach dem erneuten Positionieren des Markers lässt sich die neue Adresse des Markers unten in der Liste ergänzen (zugegebenermaßen sehr unzuverlässig, da nur die am nächsten gelegenen Straße mit ggf. Hausnr. abgerufen wird)
- Dateipfad, Speichern, Laden und Text-Datei erstellen sind oben bereits erklärt worden.
Generell gilt die Empfehlung, für jede Art von POI eine separate .txt-Datei zu speichern, falls es unter Umständen doch zu einem Crash des Programms kommen sollte. Einfach um einem Verlust von bereits gesammelten/bearbeiteten POI vorzubeugen.
Desweiteren gilt folgendes:
- Weder mein Programm noch meine Person stehen in irgendeiner Verbindung zur Entwicklung des SIM-Dispatchers selbst, des Entwicklerteams des SIM-Dispatchers beziehungsweise der Firma XENBIT UG
- Der POI-Collector ist und bleibt kostenlos. Solltet ihr das Programm irgendwo kostenpflichtig sehen, so meldet dies entweder bei mir per PN auf YouTube oder im Sim-Dispatcher-Forum. Hier lautet mein Benutzername “mtz93”.
- Benutzt nur den Downloadlink in diesem Forums-Beitrag oder unter dem Beispielvideo auf Youtube. Nur hier handelt es sich um das Original.
- Mein Programm erhebt keinen Anspruch auf die Vollständigkeit der POI. Dies gilt für die Vollständigkeit der POI im Allgemeinen sowie deren Eigenschaften wie Name, Adressen, Koordinaten, etc pp.
- Ich kann keineHaftung für eventuell rechtliche Folgen durch die Eigentümer/Betreiber der POI übernehmen. Jedem Nutzer steht es offen, seine POIs so abzuändern, dass diese nur eine Fiktion darstellen
- Ich kann keine Haftung für eventuelle Schäden/Verluste oder Ähnliches an den Geräten übernehmen, auf denen mein Programm ausgeführt wird. Ich habe dies nur als Freizeitprojekt gemacht. Ich habe keine berufliche Ausbildung o.ä. im Bereich der Programierung genossen.
- Der POI-Collector sollte lediglich Verbindung(en) zu folgenden Webadressen aufbauen
- http://www.poi-collector.hypax.wtf
- https://api.openstreetmap.org (130.117.76.13)
- http://nominatim.openstreetmap.org (130.117.76.13)
- http://overpass-api.de (178.63.48.217)
Ich wünsche euch viel Spaß beim Erstellen eurer Leitstelle.
LG mtz93
@taito: Ich hoffe, dass es für die Entwickler in Ordnung ist, dass ich dieses Tool der Community zur Verfügung stelle. Wenn dies nicht gewünscht ist, teilt es mir entweder mit oder löscht dieses Thema.
Danke für das tolle Programm. Denke das ist für viele echt Hilfreich. Ich habe da nur ein Problem. Wenn ich die Seite öffne kann ich nicht auf den Downloadbutton klicken