Was stört euch derzeit am meisten, das sich schnell beseitigen ließe?

Die Maßnahmen, in der vereinfachten bisherigen Form, wieder sichtbar schalten im Spielablauf.

Ein " Szenarienbaukasten" der mehr Funktionen hat als nur die Abfrage, der Variable zulässt bezüglich der Situation am Einsatzort z.B. ob nachgefordert werden muß, ob Sonderfahrzeuge wie ASGW erforderlich sind, oder z.B. VU RD fordert FW nach wegen ausl- Betriebsstoffe

1 „Gefällt mir“

@danielschwarz mir ist aufgefallen dass vorallem aus dem Thread Transparenzfragen der nutzer „asdf“ verschwunden ist, also seine sämtlichen Posts. Was ist da passiert?

1 „Gefällt mir“

Dass ein RTH von der Einsatzstelle abdreht, da bereits ein NEF vor Ort ist.

Manche Einsätze machen den Einsatz von RTH durchaus notwendig, dieser dreht aber ab, da er in der Sim nur als NA-Zubringer gerechnet wird und nicht als Transportmittel

Ein erster Patch wurde soeben veröffentlicht: SIM Dispatcher 3.4.1. Ein weiterer wird diese Woche noch folgen.

7 „Gefällt mir“

Danke für die zügige Reaktion.
Allerdings:

  • ersten Einsatz angelegt, direkt falsches Routing (Leitstelle Kassel, Einsatzort gemeldet in Baunatal, GIS markiert einen Ort irgendwo bei Wiesbaden), allerdings nur einmalig vorgekommen, allerdings auch nur kurze Simulationsdauer
  • die Anzeige der verbleibenden Dienstzeit von Rettungsmitteln ist eher unprofessionell gelöst, finde ich. Zeitwerte in Dezimalzahlen anzugeben und diese auch nur im Fahrzeugbrowser, nicht in der Statusübersicht, finde ich irgendwie seltsam

Ansonsten hatte ich leider noch keine Zeit, ausgiebiger zu testen, bin aber frohen Mutes, da die Zusage eines Patches eingehalten wurde und bin gespannt, was die Zukunft bringt :slight_smile:

Also nach dem Patch kamen, zumindest bei mir, vermehrt Anrufe die nicht annehmbar waren. Der RTH könnte noch eine Runde mehr drehen, dann könnte das passen und es wäre schön, wenn der RTH auch alleine transportieren würde z.B. auch in andere hinterlegte KH…in meinem Fall nach Hamburg.

Erstmal freut es mich, wenn es in kleinen Schritten weitergeht :slight_smile:

Habe mal ein dringliches Ticket eröffnet, ist vmtl. nach dem jetzigen Update das Hauptproblem, bevor es weiter laufen kann: Systemabsturz

VG

@danielschwarz ein Punkt fällt mir noch ein, wo sicherlich umstritten ist ob es eine Art Fehlerbehebung ist, ich sehe es so zu sagen aber als Workarround an und es war vor mehreren Versionen auch mal möglich, ging irgendwann nicht mehr:

  • Entbindung von Einsatzmitteln (E - Auftrag aufgehoben) im Status 4

Grund: Mir ist bekannt und bewusst, das die Szenarien derzeit keine tiefgründige Logik an Kräfteanzahl, Einbindung in den aktiven Einsatz, etc. zulässt. Dies kritisiere ich für den heutigen Stand nicht und finde ich OK.

Es muss daher aber möglich sein, selbstständig Kräfte aus einem Einsatz zu entziehen. Beispiel: BMA einer hohen Kategorie, Sonderlöschmittel, mehr wie zei Löschzüge oder ähnliches. Es ergibt sich bereits ein technischer Defekt oder Wasserdampf, was auch immer. Eine Vielzahl an Kräften könnte bereits entbunden werden und den Bereitstellungsraum verlassen.

Anderer Fall: Kleine Leitstellen haben ggf. nur ein bis zwei Löschzüge im regulären Dienst. Bei Paralleleinsätzen müsste ein Fahrzeug abmarschfertig gemacht werden und die zweite Einsatzstelle anfahren, bis dienstfreie Kräfte verweiste Wachen besetzen und dann zu beiden Einsatzstellen je nach Bedarf nachrücken.

Aktuell kann ich nur Einsatzmittel abbrechen lassen, welche noch in Status 3 sind. Sobald diese in die 4 gehen, kommt man an diese Kräfte nicht mehr heran, lediglich mit zurücksetzen, dann landen Sie aber auf Ihrer Wache. Früher war es bereits einmal möglich.

2 „Gefällt mir“

Mit dem heutigen Hotfix 3.4.2 sollte dieses Problem nicht mehr auftreten, zumindest was das Benachrichtigungsfenster betrifft. Gebt dazu gerne noch einmal eine Rückmeldung.

Die Koordinatenauflösung wird aufgrund externer Abhängigkeiten nie zu 100 % funktionieren. Wir versuchen jedoch, dies schrittweise immer weiter zu verbessern.

Hier ist entscheidend: Konnten die Geisteranrufe dennoch aufgelegt und weitergearbeitet werden?

Der RTH fliegt zufällig zwischen einer und drei Runden, bevor er landet.

Das sollte mit dem Hotfix 3.4.2 behoben sein.

Also die " Geisteranrufe " klingeln 1-2 mal, man kann sie nicht annehmen, leider tauchen sie aber dann immmer wieder auf, was nervt. Immerhin blockiert die Sim nicht mehr.
Vlt hängt das irgendwie mit der Spielbeschleunigung zusammen…ich schalte ab und an auf 2 fache Geschwindigkeit.

Danke für die schnellen Änderungen und Neuigkeiten !

Die Geistanrufe kommen auch mit normaler Geschwindigkeit.

Allerdings ist mir schon öfter mal aufgefallen, dass wenn jemand in der Multiplayersitzung die Spielgeschwindigkeit hochgestellt hat, sich die Anrufe überschlagen und die Performance in der Sitzung massiv einknickt. Selbst nach dem „Workaround“ SimDispatcher neu zu starten.

Funk-Ein/Ausgangs- Ton lässt sich nicht mehr ändern

Der RTH ist nach einer Freimeldung an der Einsatzstelle nicht mehr auf der Karte sichtbar, außerdem kommt der RTH bei erneuter Einsatzübernhame nirgens an, Status 3 bleibt

Der Fehler hat sich finden lassen und ist im nächsten Patch behoben.

1 „Gefällt mir“

Was mir noch aufgefallen ist, das auch wenn der Pat. verstorben ist, das die Meldung kommt : ambulante Behandlung, Pat verbleibt vor ort.

1 „Gefällt mir“

Es wäre gut, anstelle der einzelnen Polizeiinspektionen eine Polizeieinsatzzentrale als POI (auch außerhalb des Leitstellenbereichs) einzurichten, da man in echt auch nicht auf den Inspektionen sondern auf der PEZ anruft, wenn man die POL benötigt.
Also die einzelnen Polizeiwachen aus den Telefonbüchern rausnehmen und als neuen (externen) POI eine Polizeieinsatzzentrale aufnimmt.

1 „Gefällt mir“

Super schnelle Fehlerbehebungen, absolut Toll !

1 „Gefällt mir“

eine sache ist mir jetzt noch aufgefallen, es kommen Notrufe aus Kliniken außerhalb des einsatzgebietes rein, hier steckt immer ein Aufzug im Klinikgebäude fest.